Alle Bewertungen anzeigen
Ralph (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2024 • 2 Wochen • Strand
The Grand Resort: "Der 5. Stern ist weg"!!!
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Grand Resort verfügt über 828 Zimmer, welches durch seine Zweiteilung (Ruhepool, nicht beheizt, großer Bereich – Animationspool, kleinerer Bereich (beheizt 27 Grad) auf den ersten Blick nicht so groß erscheint. Genau genommen schon eigentlich ein sehr großes Hotel einzelbetrachtet, es gilt der Grundsatz „Too Big To Fail“! Wenn noch das Schwesterhotel „Grand Hotel“ mit 549 Zimmern mitgerechnet wird, also ein Riesenkomplex. Das „Grand Palace“ mit 317 Zimmern hierbei mal nicht mitgerechnet. Schöner am Grand Resort ist die Architektur im maurischen Stil, welche für uns den Mehrpreis von rd. 30€ / Person den Ausschlag für das Grand Resort gegeben haben. Gastronomisch geben sich jedoch beide Hotels wenig, lediglich die Architektur macht hier den Unterschied. WLAN ist nur in der Lobby verfügbar, allerdings kann das WLAN-Netz im Grand Hotel mitbenutzt werden. Die Leistung ist für WhatsApp-Nachrichten oder N-TV-Aufrufe noch ausreichend, wer jedoch Musik oder Videos streamen möchte, kommt vermutlich um eine ägyptische Telefonkarte nicht herum. Kleiner Tipp: WhatsApp-Sprachanrufe sind aus Ägypten nicht möglich, da diese Funktion landesweit gesperrt ist. Abhilfe kann hier der Messenger „Viber“ schaffen, sofern die andere Person diesen auch auf Ihrem Smartphone installiert hat. Abends und mit Beleuchtung wirkt die Anlage sehr ansprechend, ohne Beleuchtung und am Tage fällt sehr schnell auf: „Der Lack ist ab!“, das Hotel hat seine besten Tage vermutlich gesehen, der Renovierungsstau ist enorm, insbesondere was die Zimmer bzw. die Aufzugsanlagen betrifft. Insofern auch die Rückstufung auf lediglich 4*-Landeskategorie, welche zu unserem Aufenthalt vermutlich noch 2,5* nach deutscher Betrachtung entspricht. Auch die gastronomische Leistung während unseres Aufenthalts, also das „Aushängeschild“ der vergangenen Besuche des Grand Resort, hat stark nachgelassen – Schade! In Gesprächen mit anderen Gästen fielen oft die Worte „vom Preis blenden lassen“ bzw. „Preis-Leistung Verhältnis – Gut“, die Weiterempfehlung von über 90% lässt sich also nur über den günstigen Preis erklären. Massenabfertigung, daher „All-Inklusive“!


Zimmer
  • Schlecht
  • Auch hier hat sich bei meinem / unserem 7. Besuch im Grand Resort wenig getan, die Zimmer haben sich seit meinem / unserem ersten Besuch 2006 wenig verändert. Einzige Ausnahme: Anstelle des antiquarischen Röhrenfernsehers erwartete uns diesmal ein „China“-LED-Fernseher, der im Gegensatz zum Vorgängermodell auch diverse deutsche Programme in für Ägypten vermutlich typische „Ultra-HD-Qualität“ erkennen ließ. Das Grand Resort ist also nunmehr auch im Multimedia-Zeitalter angenommen. Prima! Ansonsten: Zimmer groß und geräumig, allerdings sind wir auch mal wieder umgezogen, wobei auch das zweite Zimmer (Zi: 1542) keine Verbesserung darstellte – offensichtlich verfügt das Resort mittlerweile über keine Zimmer mehr, in denen alles (wirklich alles!) auch einwandfrei funktioniert. In unserem 1. Zimmer (Zi: 1134, Erdgeschoss) funktionierte lediglich nur 1 von 3 Steckdosen, der Kühlschrank verfügte über zu wenig Kühlmittel und gab permanent Todesgeräusche von sich – wer Zi. 1134 jetzt bezieht, darf sich vermutlich auf ein neues Kühlgerät freuen – unser Kühli im Dez. 2024 dürfte im Jan. 2025 nicht mehr am Leben sein! Vorteil des Zimmers: Kein Aufzug erforderlich, da diese permanent „Out-of-Order waren (siehe Bild!). Treppenlaufen ist also Trumpf, wer Zimmer in den höheren Stockwerken bewohnt. Nachteil: Der ägyptische „Mottenjäger“ flutete uns jeden Morgen um 06.20 Uhr mit seiner Moskitobekämpfung das Zimmer mit seinem Insektenschutzmittel – Nebel im Zimmer gibt`s also auch in Ägypten! Wer also auf „The Fog – Nebel des Grauens“, bzw. auf Motorenlärm durch das Bekämpfungsequipment um diese Uhrzeit steht: Bitte unbedingt nach Zi. 1134 beim Einchecken fragen! Das andere Zimmer (Zi. 1542) war kleiner, zumindest „nebelfrei“, allerdings nervte die permanente Treppenwanderung. Wie gesagt, die Zimmer verfügen allesamt über einen Renovierungsstau.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Im Vergleich zu den vergangenen Aufenthalten, wo die Gastro das Highlight im Grand Resort war, gilt diesmal: „Vorwärts Kameraden, es geht zurück!“. Eine Mitbenutzung der Restaurants im Grand Hotel ist nunmehr nicht mehr möglich, wodurch sich die Nahrungsaufnahme beim Frühstück auf das kantinenartige Mahara sowie das qualitativ bessere Marrakesch konzentrierte. Das „Nigma“ hatte in unserem Aufenthaltszeitraum am Morgen geschlossen – Schade! Frühstück: Täglich wiederholend: „Omelette“, „Frieds Eggs“, Falafel (mal kalt, mal warm), jeweils 4 Sorten Wurst und Käse, „Chicken“ und „Roasted“-Würstchen sowie frisches Fladenbrot – für einen „Frühstücker“ wie mich einfach nur eintönig. Lediglich im Marrakesch gab’s mal Tomaten bzw. gegrillte Auberginen. Mittagessen: Hier gab`s nur das Mahara. Jeden Tag „Grilled Fish“, „Chicken“, „der Asiate“, „der Italiener“, auch hier selten Abwechselung. Auffallend: Alle Gerichte waren, im Gegensatz zu unseren vergangenen Aufenthalten, eher fad, man musste nachwürzen. Liegt wohl am chinesischen Küchenchef, der im Dezember dort angestellt war. Fußballtechnisch betrachtet: „Auswechseln, den Kerl!“ Abendessen: „Show-Cooking“ in unserem 14-Tages-Aufenthalt: Fehlanzeige, jedoch das Abendessen trotzdem gelegentlich das Highlight. Insbesondere im Mahara die mongolische Grillstation, wo man sich Nudeln mit Calamares oder Chicken selbst zusammenstellen und zur Zubereitung gegeben werden können. Der ägyptische „Mongolen-Griller“ reisst`s dann halt wieder raus. Die „Show-Cooking“-Station „Grilled Fish“ haben wir besser gemieden, denselben „Glibber-Fish“ gab`s auch im Mahara direkt – den Weg kann man sich also sparen! Ansonsten wie beim Mittagessen – nix Besonderes! Ausgenommen der „Am Ali“ – unbedingt als Nachtisch mal probieren, bzw. der „Shawarma“ (Art. Gyros) – nach dem Nachwürzen – lecker! Getränke: Früher gab`s noch „Stella“ aus der Dose an der „Pergola-Bar“, diesmal „5-Stars-Beer“, also nix aus dem Heineken – Konzern, was auch die deutlich schwankende Qualität erklärte. Jedes schmeckt also anders. Hier wird also gespart. Ansonsten: Rum, Gin, Wodka, Brandi als „Getränke für harte Männer“ (sollten Sie auch sein!), alles „Made by Pharaohs“ – in islamistischen Ländern genießt der Alkohol eben nicht so eine Bedeutung wie bei uns. Zum Desinfizieren von Wunden aber durchaus geeignet, zum Trinken: „Viel Spaß mit Pharaohs“! Auffallend jedoch, dass im Gegensatz zu unseren vergangenen Aufenthalten viele Gäste mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen hatten. Komisch, kannten wir bislang vom Grand Resort so nicht! Kleiner Tipp: Eine „Lemon“ auslutschen kann auch Abhilfe schaffen. Wenn das nicht klappt: Abhilfe schafft dann hier nur „Antinal“ aus der Apotheke (siehe Bild!), kostete in unserem Reisezeitraum 54 EGP (= 1€) – und das Problem ist nach 1 – 2 Tagen gelöst. Noch n` kleiner Tipp: In Ägypten steht der Preis für Arzneimittel auf der Packungsunterseite, wer lesen kann ist hier klar im Vorteil – „Augen auf, beim Medikamentenkauf“! und niemals Medikamente ohne Originalverpackung in der Apotheke erwerben.


    Service
  • Eher gut
  • Tja, auch hier sind wir in Ägypten – Ohne Trinkgeld geht halt nix! Rezeption: Zuvorkommend, gute Deutschkenntnisse, immer hilfreich, auch beim Zimmerwechsel, wenn was auf dem Zimmer fehlt (Handtücher, Klopapier, etc.) wird mittels Anrufe beim Housekeeping mehrfach telefonisch mal richtig Dampf gemacht – bis das Problem behoben wird. Einfach gut. Speisesaal: Wer kein Trinkgeld gibt – kann verdursten, oder man bekommt Getränke ohne diese vorher bestellt zu haben. Hier ist das „Gefälle“ beim Qualitätsunterschied des Personals besonders gut zu beobachten, je nachdem wer für den Restaurantabschnitt zuständig ist. Mal gut, mal schlecht, was jedoch nervt, ist die permanente Kleingeldwechselei (€ / €), generell beim Essen. Housekeeping: Staubige Zimmer, „Zimmerreinigung“ erst ab 15:30 Uhr, wenn viele Gäste an- bzw. abeisen ist der Normalfall. Unser Zimmer wurde am Vormittag nie gereinigt. Also: Luft nach oben (zumindest gibt es hier keine Überraschungen, das Niveau ist gleichbleibend! Bar: Gut, sehr zuvorkommend, kann sich Getränke merken, vermutlich mit der Reze das beste Personal bzw. mit dem Personal der öffentlichen Sanitärbereiche. Reinigung der öffentlichen Sanitäranlagen (Hotel / Strand): Hier mal „der Daumen hoch“. Wenn die Sanitäranlagen benutzt wurden, wurde sofort gereinigt – Daumen hoch!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Grand Resort liegt direkt an der Safaga Road in Hurghada, wodurch die Lage im Vergleich zu Hotels in Makadi Bay bzw. Safaga als gut bezeichnet werden kann. Die Transferzeit vom Flughafen beträgt lediglich 15 Minuten - Positiv! Sekalla (touristisch; neuer Stadtteil) bzw. Dahar (Altstadt, wenig bis keine Touristen) sind mit dem Micro Bus (Kosten: Hinfahrt 5 EGP; Rückfahrt: 9 EGP / Person) nach einer einzuplanenden Wartezeit (Mitnahme: Inch‘ Allah, wenn die „Kiste“ voll mit Einheimischen ist, Touris` fahren hier selten!) an der Safaga Road problemlos zu erreichen, wer es weniger „ägyptisch“ mag, sollte besser auf Uber bzw. das Taxi zurückgreifen. Da uns Das Microbusfahren jedoch authentischer erschien, haben wir auf Uber oder Taxi verzichtet. Fahrzeit Grand Resort – Sekalla ca. 20 Minuten, Wartezeit an der Road: 30 Minuten, gleiches gilt für die Umsteigeverbindung von Sekalla nach Dahar an der Marina in Sekalla. Das Grand Resort liegt in zweiter Reihe hinter dem älteren Grand Hotel und wird durch eine Mall getrennt, bei der alles was man so im Urlaub noch benötigt, erworben werden kann. Kleiner Tipp: Rechtsläufig vom Hotel befindet sich ca. 300 Meter entfernt ein Duty-Free Shop von Egypt Air, bei dem innerhalb von 48 h nach Ankunft eingekauft werden kann. Pass mit Visastempel daher nicht vergessen! Die Preise für Zigaretten sind deutlich günstiger als im Duty-Free im Flughafen – 2 Stangen L&M gibt`s dort für 23 $, also knapp die Hälfte vom Preis am Flughafen. Allerdings ist die Abgabemenge auf 2 Stangen pro Person beschränkt. Ein kleiner Abendspaziergang kann also den Geldbeutel schonen! Der Strand ist fußläufig durch das Grand Hotel zu erreichen, die Entfernung beträgt hier ca. 200 Meter – Laufwege sollten also eingeplant werden!


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Am „kleinen Poolbereich“ Animation, am Strand „Aquagym“ am Morgen, gelegentlich auch mal n`e Schaum Party – wurde von uns aber nicht genutzt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(11)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Dezember 2024
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ralph
    Alter:51-55
    Bewertungen:13
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Ralph, Vielen Dank, dass Sie sich für Ihren Urlaub für das Grand Hotel entschieden haben und sich die Zeit genommen haben, unser Hotel zu bewerten, dieses ist uns sehr wichtig. Wir nehmen jedes Feedback sehr ernst und möchten uns daher gerne zu Ihren Punkten dieser Bewertung äußern. Bezüglich des Zimmers bedauern wir es sehr das Sie sich nicht gemeldet haben, gerne hätten wir die Gelegenheit gehabt, Ihre Probleme während des Aufenthalt zu lösen. Leider haben Sie uns während Ihres Aufenthalts nicht auf die von Ihnen bemängelten Punkte angesprochen. Wir hoffen, dass Sie uns in Zukunft eine weitere Chance geben, Ihnen zu zeigen, wie ein Urlaub im Grand Hotel wirklich sein sollte, da wir alle unsere Gäste gerne beherbergen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Gäste Betreuung