Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Ludger (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Dezember 2021 • 1-3 Tage • Stadt
Schönes Hotel - beim Luxus nach oben ist noch Luft
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Als Berliner übernachten wir gelegentlich in Berliner Hotels. Einen Beitrag dazu kommt vom Berliner Fremdenverkehrsamt und der Aktion "visit Berlin". Das Titanic war lange auf unserem Zettel. Wir hatten ein Zimmer für den 20.12. über visit Berlin gebucht und wollten mit den Kindern einen Tag später nachziehen. Bedingt durch einen Covid-Fall in der Familie konnten wir das Zimmer über visit Berlin zurückblieben. Zwei Einzelzimmer habe ich dann mit dem Sohn am 21.12.21 abgewohnt. Hierbei hat mich sehr Jerome aus der Reservierung unterstützt. Ihm gebührt daher mein Dank vorab. Ich werde die Frage aufnehmen, ob das Titanic am Gendarmenmarkt ein Luxushotel ist. Ich gestehe aber auch, dass eine Übernachtung zu wenig ist, um dieses Hotel vollumfänglich kennenzulernen. Es wird also weiter auf unserem Zettel bleiben. Das Hotel wurde 2015 in dem entkernten ehemaligen Magazingebäude und Kostümhaus der Deutschen Staatsoper Unter den Linden errichtet. Schon an der Außenfassade erkennt man die beiden Gebäude, die innen durch Übergänge aus den Treppenhäusern verbunden sind. Auf sechs Etagen verteilen sich 208 Zimmer, darunter neun Suiten und fünf Duplexsuiten. ausgestattet mit Klimaanlage, Minibar, Safe, Kaffee,- und Teestationen, Schreibtisch und in bestimmten Kategorien mit einer Sitzecke; des Weiteren ein Marmorbad, SAT-TV und W-LAN. Das Restaurant wird mit dem "Beef Grill Club by HASIR" abgedeckt. Die türkisch/ deutsche Restauration Hasir gründete 2014 in Berlin den Beef Grill Club, der mittlerweile an 4 Standorten in Berlin existiert. Die Speisekarte ist meiner Meinung nach komplett übernommen worden. Die Bar und das Café Parisienne haben wir nicht besucht. Den 1000 m2 großen Spa Bereich habe ich wegen Covid außen vor gelassen. Das Fitnessstudio ist allerdings sehr großzügig und mit modernen Geräten ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das Hotel über einen Ballsaal und Konferenzräume. Über den Concierge-Service reservierte ich einen Tisch für das Abendessen Ansonsten habe ich den Hotelservice nicht in Anspruch genommen. Wir sind mit der U-Bahn angereist. Ansonsten gibt es natürlich für Autofahrer ein "valet-parking". Der Hotelname spielt natürlich auf den Luxusliner Titanic an. Dementsprechend wird man von einer prächtigen Lobby im Stil der Belle Époque empfangen und es schien mir so, als würden sich diese Elemente immer wieder im Hotel wiederfinden, z.B. in den Bildern auf den Gängen, dem stilisierten Hintergrund der Betten, den Nachttischen u.ä. Hiermit ist natürlich auch ein Anspruch verbunden, den es gilt einzulösen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Auf der Hotel Homepage heißt es zu den Zimmern: "Charmant luxuriös und sensationell komfortabel." - Ich möchte nur über die von mir gebuchten Classic-Zimmer berichten, die ruhig zum Innenhof und nebeneinander lagen. Das Zimmer ist 20 m2 groß, das relativ kleine Marmorbad geht seitlich ab. Mitten im Wohnraum steht das Queen-Size Bett. Ein Baldachin ist durch ein Foto im Hintergrund angedeutet. Rechts und links vom Bett findet man einen Nachttisch. Auf einem Nachttisch steht ein Telefon. Seitlich zum Bett findet man einen kleinen Schreibtisch, in dessen Arbeitsplatte ein Spiegel auf der Innenseite eingelassen ist. Gangwärts befindet sich der Schrank . Davor kann ich den Koffer/ die Reisetasche abstellen. Das Badezimmer ist mit Mamor ausgelegt, die Dusche voll verfließt. Die Dusche ist ebenerdig und mit einer Regendusche und einer abnehmbaren Handdusche ausgestattet. Vorsicht: Die Voreinstellung war bei mir die Regendusche und das Wasser kommt von oben. Zur Kritik: Das Klassikzimmer ist das Einsteigerzimmer mit 20m2. Dies entspricht nicht unbedingt der Raumgröße, die man an ein Luxushotel in Deutschland hat. Es ist nichts dagegen zu sagen, Hotelzimmer von der Ausstattung und damit vom Preis zu differenzieren. Wenn ich mich "Luxushotel" nenne, dann muss der Luxus "unten" anfangen und dann kann ich mir den Luxus auch bezahlen lassen. Was mich ferner immer wieder stört ist, dass es bei allem Luxus unmöglich ist ein zweites Sitzmöbel im Zimmer unterzubringen. Wäre ich mit meiner Frau angereist, hätte sich einer von uns auf das Bett legen müssen. Ich brauche in einem Luxushotel soviel Luxus, dass ich mich nach einem langen Tag in der Stadt auf meinem Zimmer angemessen ausruhen kann. Das kann ich hier nicht und das bemängele ich nicht alleine. Der Einwand in die nächst höhere Kategorie zu wechseln zieht auch nicht. Die Differenzierungen an Sitzmöbeln ergeben sich nicht allein durch die Beschreibung der Zimmer auf der Homepage. Angemessen wären zwei Sitzmöbel mit einem Beistelltisch. Der Schreibtisch ist auch nur eine "Miniversion". Ich würde dieses Hotelzimmer niemals wählen, wenn ich dienstlich reisen müßte - ungeachtet der Zimmerkategorie. Hier gibt es in Berlin besser ausgestattete Zimmer mit mehr Steckdosen und USB-Anschlüssen am Arbeitsplatz. Das Bett ist gut, die Bettdecke für einen 190 cm großen Menschen zu klein. Ich, wie auch der Sohn, haben alleine leicht quer liegend im Bett geschlafen. Zum Bad. Das Hotel bietet Utensilien der Marke Babor an. Bei einer Doppelbelegung sind diese nach einem Tag aufgebraucht. Die Dusche ist schön, das Bad, wie auch der Wohnraum, waren sauber. Ich befürchte, dass der Fön noch nicht vom Room-Keeping getestet wurde. Zum Glück habe ich kurze Haare. Das Gebläse und die Wärmeentwicklung sind eher bescheiden. Eine Frau mit langen Haaren hätte hier ihre liebe Not und Müh die Haare trocken zu bekommen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Natürlich sind alle Hotels auf dieser Welt frei in der Entscheidung, wie Sie sich ausrichten wollen. Das Titanic gibt sich nicht nur mit dem Restaurant eine türkisch-orientalische Note und hat mit Hasir einen türkisch/ deutschen Partner, der dies seit Jahren in Berlin auch lebt. Viele Berliner, so auch wir, waren bei Hasir schon zu Gast, entweder in den typischen Restaurants in Kreuzberg oder auch im Beef-Grill an der Mall of Berlin. Die Qualität des Essens ist wirklich gut. Das Fleisch schmeckt gut, die Garpunkte werden eingehalten und wer sich einmal etwas Ausgefallenes vom Rind gönnen will, ist hier genau richtig. Gäste, die kein Fleisch mögen, müssen sich dann vielleicht anders orientieren. Unabhängig vom Titanic Hotel ist Berlin sicherlich eine Hochburg der veganen Küche in Deutschland. Wir waren nicht der Ansicht, dass das Frühstück zu "spärlich" sei. Kosten 28 Euro, - unterhalb des Berliner Maximalbetrages. Ich hatte ausreichend Brot und Brötchen, Obst, Marmelade, Cerealien, warme Komponenten, vielleicht einmal Quark, statt viermal Jogurt, Kaffee, Tee; Aufschnitt, Käse. Hier kann man sicherlich noch weiter optimieren. Mir ist aber mehr die Qualität der Speisen wichtig, als die Frage, ob noch Sekt inkludiert ist. Wir waren an einem Dienstag vor Weihnachten im Hotel, dass nicht voll besetzt war. Wir hatten auch unter Covid-Regeln ausreichend Platz. Anregen würde ich aber, dass den Gästen, trotz 2G - Regeln, Plastikhandschuhe zur Verfügung gestellt werden. Dies trägt zur Hygiene bei und ist auch einem Luxushotel unter den gegebenen Umständen nicht abträglich.


    Service
  • Eher gut
  • Die Erfahrungen mit dem Service waren sehr unterschiedlich und hier ist noch jede Menge "Luft nach oben". Grandios meine Erfahrung mit Jerome in der Reservierung. Er war freundlich, kunden- und lösungsorientiert. Ihn hätte ich gerne kennengelernt. Der Check-in war freundlich und zugewandt. Wir bekamen nebeneinanderliegende Zimmer im 4. Stock zum Innenhof. Auch herzlichen Dank dafür. Schwierig war sowohl vor als auch während des Aufenthalts die Kommunikation mit der Rezeption. Hier verrichten Mitarbeiter Ihren Dienst, deren Sprachkenntnisse in Deutsch beschränkt erscheinen. Der Service im Restaurant war gut. Es wäre aber auch hier schön gewesen, wenn der Tisch zwischen Hauptgang und Dessert einmal abgewischt worden wäre. Der Service beim Frühstück war gut. Benutzte Teller wurden relativ schnell abgeräumt. Am Büffet war alles immer zu haben. Vielleicht unser Fazit schon hier: Als Paar werden wir wahrscheinlich einmal wiederkommen, zumal dann, wenn sich das Hotel weiterhin an dem Konzept "visit Berlin" beteiligt. "Luxus" bedeutet meiner Meinung nach, den Anspruch im ganzen Hotel umzusetzen und zu leben. In diesem Sinne verstehe ich meine ausführliche Bewertung als Anregung.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt in der Französischen Straße unweit vom historischen Gendarmenmarkt, der Staatsoper unter den Linden, dem Bahnhof Friedrichstraße und der Schnittstelle "Stadtmitte" der U-Bahnlinienen U2 und U6. Um den Gendarmenmarkt herum findet man weitere Hotels, Restaurants, Friseure sowie über das Quartier 205 auch zwei Supermärkte und Galleries Lafayette. Musikalisches Zentrum ist das Konzerthaus. Daneben ist das Gendarmenmarkt durch den Französischen und durch den Deutschen Dom definiert. Einkaufen kann man am Alexanderplatz sowie in der Mall of Berlin in der Voßstraße.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Ich konnte mir nur den Fitnessbereich ansehen, den ich als mehr als ausreichend ansehe. Er ist groß und modern eingerichtet. Wellness würde ich persönlich erst machen wollen, wenn die Covid-Pandemie abgeklungen ist.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im Dezember 2021
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ludger
    Alter:61-65
    Bewertungen:230