- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel liegt am Rande der Kreisstadt Herzberg inmitten einer Kleingartenanlage, in unmittelbarer Nähe befindet sich hinter dem Wall das Flüsschen Schwarze Elster. Das Hotel hat 20 Zimmer, allesamt barrierefrei und gemütlich eingerichtet. Verschiedene Outdoor- Aktivitäten, wie z.B. klettern im Hochseilgarten oder Kanufahrten werden vor Ort angeboten. Für das leibliche Wohl (Frühstück, Halb- oder Vollpension) ist im benachbarten Blauhaus mit toller brandenburgischer Küche gesorgt- voll lecker. Sehr gut gefallen hat uns das integrative Flair und die sehr freundlichen Mitarbeiter – ein Ort zum Wohlfühlen!!!
Sehr schön und praktisch eingerichtet, bei heißem, sonnigen Wetter kommt der Wunsch nach einer Klimaanlage auf....
Die tolle brandenburgische Küche konnten wir im Rahmen einer Familienfeier genießen- einfach Spitze. Das Frühstück war sehr umfangreich, selbst hergestellte Marmelade und verschiedene Honigsorten waren ein Genuss- unbedingt probieren.
Sehr freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter, es blieb kein Wunsch offen- vielen Dank an ALLE.
Sehr ruhige Lage mitten im Grünen und Natur pur- schon lange keinen Kuckuck mehr gehört und so viele Grashüpfer gesehen. Des Weiteren bietet die zentrale Lage sich für viele Ausflugmöglichkeiten an, wie ein Besuch im Spreewald, die Brikettfabrik Louise oder Tagestouren nach Leipzig, Dresden oder Berlin.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Elsterpark hat einen kleinen Spielplatz und einen Hochseilgarten an- Kanus können ausgeliehen werden und damit die Schwarze Elster unsicher gemacht werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maik |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |