Nach mehr als 20 Jahren wollte ich noch einmal mit meinem Mann, der das Hotel nicht kannte, in das Oliva Beach Resort, bevor es eventuell tatsächlich abgerissen wird (dazu später mehr) und habe es nicht bereut, obwohl ich aufgrund der vielen negativen Bewertungen doch recht skeptisch war, was uns dort erwartet. Dass das Essen vielfach schlecht bewertet wird, können wir nicht nachvollziehen – wer hier nichts findet, ist selbst schuld. Morgens ein vielfältiges Angebot von Brot und Brötchen, Müsli, Wurst, Käse, Obst, Joghurt etc. und mittags und abends Pizza, Nudelgerichte, Fleisch, Fisch, Gemüse, Salate, grüner Salat und Kartoffeln in allen Varianten, jede Menge Obst und Desserts – alles da und es wird auch ohne Ende wieder aufgefüllt. Und für die ganz Hungrigen gibt es noch Snacks und Kuchen für zwischendurch. Möchte wissen, wer das alles zu Hause vorrätig hat. Wer natürlich Hummer und Boeuf Stroganoff auf dem Silberteller mit Kerzenlicht erwartet, ist hier falsch – es ist nur ein 3 Sterne Hotel mit zweckmäßig eingerichtetem Restaurant und Neonbeleuchtung. Die gesamte Anlage ist sauber, die Zimmer und Bäder auch. Ja, leider ist alles altmodisch und vieles wirklich renovierungsbedürftig, aber dass hier bis dato noch nicht renoviert und modernisiert wurde, kann man unter den gegebenen Umständen nachvollziehen. Es gibt bereits Pläne hierzu, aber warum soll investiert werden, wenn der Fortbestand des Hotels nebst Appartementanlage noch immer nicht geklärt ist? Sowohl das Oliva Beach Resort (TUI KIDS CLUB), als auch das Tres Islas Hotel liegen direkt am Strand und stören nun wirklich keine Vögel im angrenzenden Naturpark. Das Gegenteil dürfte der Fall sein, denn die gepflegten Gartenanlagen mit üppigem Grün bieten zahlreichen Vögeln eine Heimat, die bei einer Schließung zerstört würde, denn dann würde niemand mehr die uralten, riesigen Palmen, die meterhohen Bananen, Bäume, Bougainvillea und andere Blumen gießen und sie würden genauso vertrocknen, wie man es bei anderen verlassenen Hotelanlagen auf der Insel sehen kann (sehr trauriger Anblick!). Diese Anlagen lässt man nämlich verfallen, anstatt sie abzureißen (kostet ja Geld) und so würde es wohl auch dem Oliva Beach Resort ergehen – ein Abriss würde Millionen kosten! So viel zu diesem Thema, würde ich mehr hierzu schreiben, würde ich politisch werden und unser Beitrag wohl gesperrt… Zum Thema „Norovirus“: wir sind nicht erkrankt. Wir haben uns die Zähne aber nicht mit Leitungswasser geputzt, denn auch die Rohre im Gebäude werden vermutlich veraltet sein. Noroviren befinden sich häufig im Leitungswasser und alten Rohren (nicht nur in Spanien sondern weltweit) und können generell beste Voraussetzungen zum Vermehren von Viren und Bakterien bieten. Dass es einigen Hotelgästen manchmal nicht gut geht, könnte aber auch deren Alkoholkonsum geschuldet sein, denn getrunken wird hier nicht gerade wenig; bei den Mengen, die so Einige von morgens bis abends zu sich nehmen, würde uns auch schlecht. Fazit: Leider gibt es kein Gästebuch, in dem man sich für den Erhalt des Resorts, in dem man einen legeren und ungezwungenen Urlaub verbringen kann, aussprechen und unterschreiben könnte, denn trotz der baulichen Mängel und der veralteten Einrichtung würden wir gern wiederkommen – das gesamte Personal ist unglaublich freundlich und aufmerksam und das Zimmer haben wir eh nur zum Schlafen genutzt, haben allenfalls auf dem Balkon gesessen, um die geniale Aussicht auf die Dünen, das Meer und fantastische Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge zu genießen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2024 |
Reisegrund: | Strand |
Veranstalter: | TUI |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patricia |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |