Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (71+)
Alleinreisend • September 2021 • 1 Woche • Wandern und WellnessHöhenluft in gediegener Atmosphäre genießen
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Für Freunde eines rustikalen Ambiente ist es ideal. Wer das Leben auf einem Bauernhof liebt, wird hier bestens untergebracht sein. Die Wohnqualität läßt nichts zu wünschen übrig, wenn frau oder man das ehrwürdige Alter des Hauptgebäudes berücksichtigt. Größere Menschen müssen dort ab und zu bei Durchschreiten der Türen den Kopf einziehen. Wer neumodischen Standard schätzt, kann den auch im Neubau gegen Aufgeld finden. Eine Rarität hingegen ist die Möglichkeit in einem Nebenraum des Heuschobers mit seinem betörenden Duft zu schlafen. Einmalig ist auch das Quellwasser, das aus 1000 m Tiefe kommt. Wessen Geschackssinne sich damit auskennen, der wird so schnell kein besseres finden. Ich habe mir bei meinem ersten Besuch im Juli 2018 eine Batterie an Flaschen mitgenommen und es nicht zum Tee- oder Kaffeekochen verschwendet, sondern immer nur pur getrunken und erst heute geht es zur Neige und schmeckt so gut wie am ersten Tag. Gut besucht wird der Hof von den Wanderern des Meraner Höhenweges. Das Essen ist gute Hausmannskost, man bekommt so viel auf den Teller, wie man möchte, und auf Sonderwünsche wird gern Rücksicht genommen. Der Kaffee hat eine Spitzenqualität, die ich ansonsten nur im Cafe Wacker in Frankfurt oder in Kolumbien getrunken habe. Auch das Publikum ist überdurchschnittlich, meistens bildungsbeflissene Deutsche mit denen sich manch gutes Gespräch ergibt. Bei meinem 2. Besuch letztes Jahr im September war ich erstaunt über den zügigen Ausbau der Sanitäranlagen um dem Gros der verschwitzten Wanderer Erfrischung ohne Verzögerung zu bieten. Besonders aufgefallen ist mir auch die Fürsorglichkeit der Familie Mair. Als ich mich bei der Erklimmung des nahegelegenen Kirchbachjoches erheblich verschätzt hatte und nicht rechtzeitig zum Abendessen um 19 Uhr zurück sein konnte, wurde gegen 8 mit dem Auto nach mir gesucht und die Küche trotz Betriebsschluß noch einmal geöffnet. Für mich ist es der ideale Erholungsort. Im Alter um die 70 ist für mich, den Höhenweg durchzuwandern, mehr kontraprodukuive Anstrengung als Erholung. Aber auf einen nahen 3000er zu kraxeln, dafür reicht es. Die vom oberen Schnalstal aus erreichbare Fundstelle von Ötzi nahe des 3210 hohen Tisenjochs war noch einmal sehr beeindruckend nach dem Besuch des Museums in Bozen. Einen Tag nach Höhenluft im Gebirge zu schnappen und am nächsten Tag in Meran oder Bozen italienische Zivilisation auf deutsch zu genießen, was könnte man besseres für Körper und Seele tun ?


Zimmer
  • Sehr gut
  • Betten genügend gross mit reichlich Bettdecken für die eher kühlen Nächte auf ca. 1400 m Höhe


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Essen ist eine abwechslugsreiche Hausmannskost. Die Hausfrau stammt aus Ungarn und man kann es schmecken, dass sie gerne kocht.


    Service
  • Sehr gut
  • Es ist ein Familienbetrieb mit 3 Generationen und die Familie Mair ist sehr fürsorglich. Bei den Mahlzeiten wird immer wieder nachgefragt, ob irgendwer noch etwas haben will.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Es ist ein Angel- und Drehpunkt für gute Erholung. Von Deutschland über den Bodensee und den Reschenpass mit landschaftlich reizvollen Ausblicken ohne allzuviele öde Autobahnkilometer zu erreichen. Im Schnalstal, einem Seitental des Vinschgau, auf halber Berghöhe in St.Katharinaberg gelegen liegen zahlreiche Wanderwege vor der Haustür, aber auch Meran ( 20 km ) und Bozen ( 50 km ) sind nahe. Ab dem Schnalstal wird es kurvenreich zur Freude von Mororradfahrern und zur Entschleunigung von Autos.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Fitness-, Wellness- oder Poolanlage wären dort reine Verschwendung , denn der Berg ruft. Das Wandern ist in seiner Anstrengung individuell dosierbar und die gute Höhenluft Balsam für Körper und Geist. Kulturbeflissene finden reichlich Anhaltspunkte in Berg ( der Almbetrieb der Schafe hatte schon zu Ötzis Zeiten eine Tradition von 2000 Jahren ) und Tal . Das Museum von Reinhold Messner liegt am Eingang des Schnalstals und die Fundstelle von Ötzi am Ende. Im nahen Meran sind reichlich Spuren von Kaiserin Sissi zu finden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:1 Woche im September 2021
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:71+
    Bewertungen:1