- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir hatten 2 Wochen ein Appartment vom Typ Meerkoet 4 Anfang September gebucht. Die Anlage entsprach ziemlich genau dem, was wir erwartet hatten. Ein Appartmenthaus, das für 4 Personen sicher zu klein ist, aber wir waren nur zu zweit (plus Hund), und so bot es ausreichend Platz und war recht gemütlich. Das Haus hatte 2 kleine Zimmer, ein Bad mit Dusche sowie einen Wohnraum mit Esstisch, 4 Stühlen, Couch, 2 Sessel und 2 kleine Tischlein. Auf einer Seite war eine Küchenzeile (Kaffeemaschine, Wasserkocher, Herd, Kühlschrank und Mikrowelle/Backofen-Kombination) angebracht. Es gab noch eine Terrasse mit Tisch und 4 Stühlen, dahinter ein kleines Stück Wiese und dann der Kanal mit einem kleinen Steg, an dem das Elektroboot vertäut war. Insgesamt merkte man schon, dass die Anlage bereits 5 Jahre alt ist: Einige Dinge (Fliegengitter, Staubsauger, Fernseher, Internetzugang) hätten eine Reparatur bzw. Wartung nötig. Dies tat dem Urlaubsvergnügen aber keinen Abbruch. Mit dem Elektroboot konnte man für ca. 4 Stunden den Ort oder das angrenzende Naturschutzgebiet erkunden. Obwohl wir eher in der Nachsaison dort Urlaub machten, war der Weg an der 'Dorpsgracht' am Wochenende immer noch sehr stark frequentiert. Vor lauter 'Selfie-Stick'-Benutzern, die den schmalen Weg blockierten, war es manchmal schwierig, voranzukommen. Wenn dann auch noch die Radler hinzukamen, wurde der Spaziergang ein wenig zum Hindernis-Parcour. Für die Hauptsaison würde ich Giethoorn daher nicht uneingeschränkt empfehlen, zumal die Häuschen in der Anlage kaum isoliert waren und sich bereits bei etwas über 20 Grad Außentemperatur stark aufheizten. Wenn man sich mit seinem Boot aber etwas weiter vom Hauptkanal entfernte, konnte man die Ruhe und Natur schon sehr genießen. Noch ein Hinweis für Hundebesitzer: Es gibt zwar viele Wanderwege in der Region, aber die meisten verlaufen an den Straßen, die zwar nicht sehr stark befahren sind, aber dennoch ist es ratsam, den Hund anzuleinen, da dort bis zu 60 km/h erlaubt sind. Auch sonst gibt es wenige Möglichkeiten, einen Hund frei laufen zu lassen, da es kaum frei zugängliche Flächen, wie Wiesen oder Wäldchen gibt, da diese zumeist von Gräben umgeben oder eingezäunt sind. Reine Wanderwege gibt es kaum, zumindest teilt man sich die Wege mit den Radfahrern, von denen es sehr viele gibt. Man muss also ständig aufpassen. Selbstverständlich darf man seinen Hund in den Naturschutzgebieten nicht von der Leine lassen und in manchen Bereichen darf man ihn generell nicht mitnehmen.
Die Ausstattung der Zimmer war einigermaßen ausreichend, die Betten jedoch sehr schmal. Da wir nur zu zweit waren und dadurch jeder von uns ein eigenes Zimmer nutzen konnte, war es OK. Ich habe sehr gut geschlafen.
Wir haben nur einmal dort eine Kleinigkeit gegessen, waren aber mit dem Angebot und Service zufrieden.
Fragen wurden sehr freundlich und erschöpfend beantwortet. Bei Service-Angelegenheiten gab es schnelle und freundliche Hilfe. Als unser Boot eine Panne (Sicherung durchgebrannt) hatte, kam innerhalb weniger Minuten ein sehr nette Mitarbeiter (Eric), der den Schaden schnell behoben hatte.
Da es keine Straßen in der Nähe des Ferienparks gibt, muss man sein Gepäck mit einer Karre vom Parkplatz bis zur ca. 300 m entfernten Unterkunft transportieren, was aber für einen gesunden Menschen kein Problem darstellt. Personen mit Behinderungen sollten nicht alleine dorthin reisen, da es recht steile Stege über die Kanäle zu überwinden gibt. In der Nähe gibt es ein paar nette kleinere Orte, die allerdings keine sensationellen Sehenswürdigkeiten zu bieten haben. Das schönste dort sind die schönen reetgedeckten Häuser und vor allem das Naturschutzgebiet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gab nicht viele Aktivitäten, die man auf dem Gelände hätte durchführen können, aber das störte uns nicht - im Gegenteil: Dadurch war es dort relativ ruhig. Obwohl es in der Region sehr viel Wasser und Seen gibt, sind Bademöglichkeiten mit Strand, Bewirtung etc. sehr selten. Man könne wohl in vielen Gewässern baden gehen, aber man weiß dann nicht, ob das Wasser dort sauber ist und ob es überhaupt erlaubt ist - immerhin befindet man sich ja in einem Naturschutzgebiet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steevie |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |