Das Van der Valk-Resort besteht zentral aus einem Hotelkomplex mit umliegenden Ferienhäusern verschiedener Größe.
Wir hatten ein Doppelzimmer mit Aufbettung, welches sehr groß war. Man sieht, dass die Zimmer renoviert wurden. Schade ist nur, dass scheinbar im Bad die alten Keramiken wiederverwendet wurden. Im Waschbecken und Duschwanne war zum Teil die Emaille abgeplatzt, was nicht sehr schön aussah. Alle Zimmer haben einen Balkon mit 2 Stühlen. Da es bautechnisch bedingt nur zusammenhängende Balkone für alle Zimmer gibt, gab es leider keine Trennung durch eine Wand zwischen den Zimmerbalkonen. Dadurch konnte man die die Balkontür nicht zum lüften offen stehen lassen, da jederzeit Fremde ins Zimmer gehen könnten. Ein Ventilator wäre sehr schön gewesen, da die durch die Hitze sehr aufgeheizten Zimmer keine Klimaanlage oder Lüftung besitzen. In den Boxspringbetten schlief es sich sehr gut.
Das Frühstück findet im großen Hauptsaal dem Valkensaal statt. Das Buffet war abwechslungsreich. Als Hinweis kann ich nur empfehlen zusätzlich vegetarische/vegane Wurst oder Aufstriche anzubieten und Frischkäse als Butter-/Margarine-Ersatz. Außerdem gibt es nur 1 Kaffeevollautomaten und da sehr Viele lieber ein Kaffeemixgetränk bevorzugen als die Filterkaffeekanne auf dem Tisch, kam es da zu langen dichtgedrängten Schlangen, was ja in Coronazeiten eher vermieden werden sollte. Entweder man fängt wieder an das Frühstück in Schichten anzubieten oder ein 2. Vollautomat muss her. Am 2. Abend haben wir das Abendbuffet für 25€ p.P. hinzugebucht. Die warmen Gerichte durfte man nicht selber auftun und konnte sie auch nicht vorher begutachten unter den Warmhaltehauben. Man musste also die "Katze im Sack" nehmen, wenn man den Kellner bat, ihm etwas aufzutun. Warum man aber bei den kalten Platten selber zugreifen darf, verstehe ich von der Logik nicht. Genauso wie man beim Frühstück an der gleichen Strecke die warmen Eiergerichte, Würsten und Speck unter den gleichen Warmhaltehauben selber entnehmen darf. Morgens ist es scheinbar weniger gefährlich draufzuhusten durch seine Maske wie abends ;-) . Generell die Qualität sowie Quantiät des Buffets finde ich für 25€ unangemessen verglichen mit anderen namenhaften Hotelbuffets.
Das Einchecken klappte problemlos. Es gibt ein a la carte Restaurant sowie ein großes Buffetrestaurant, wo das Frühstück sowie Abendbrot für die HP oder AI-Gäste eingenommen wird. Wir hatten vorab Wellnessanwendungen im SPA-Bereich für den nächsten Tag gebucht. Das Freizeitbad ist im Preis inkludiert. Die Saunalandschaft kostet 8€ extra für 2,5 Stunden. Die Kellner im Restaurant und die Rezeptionskräfte trafen widersprüchliche Aussagen bezüglich einer Reservierungsmöglichkeit im Buffetrestaurant, sodass man uns von A nach B und wieder zu A schickte. Das fanden wir etwas ärgerlich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Freizeitbad umfasst 1 Hauptbecken, worin die 4 Rutschen münden und der Wildwasserkanal. Es gibt noch einen separaten Kleinkinderbereich sowie 3 Wirlpools. 1 von 3 ist trockengelegt und die anderen Beiden sind ohne Spudelfunktion wegen der Aerosolbildung. Es gibt auch ein kleines Außenbecken mit angrenzendem Wildwasserkanal. Dieser ist jedoch nur 15 min zu jeder vollen Stunde in Betrieb und wird dann anschließend abgeschaltet und mit einem Gitter verschlossen. Das sorgt für völliges Unverständnis. Gerade wegen dem Freizeitbad buchen viele Familien das Resort und dann kann sich Dieses scheinbar den ganztägigen Betrieb nicht leisten. Der Indoorspielplatz ist coronabedingt geschlossen. Animation, falls vorhanden, haben wir am Wochenende nicht mitbekommen. Der SPA-Bereich befindet sich neben dem Schwimmbad und ist asiatisch gestaltet. Wir hatten 10 Uhr Anwendungen gebucht. Wir waren 9:55 Uhr pünktlich vor Ort, nur waren die Herrschaften dort noch nicht vorbereitet und es wurde noch eifrig geputzt und vorbereitet und wir mussten erstmal warten. Fanden wir auchnicht so professionell. Knapp 10 min später ging es dann los und wir waren sehr zufrieden mit unseren Wellnessanwendungen. Mittags gingen wir dann in die vorreservierte Saunalandschaft für 2,5 Stunden für 8€. Im Preis sind keine Handtücher oder Bademantel enthalten. Bademantel ist nicht unüblich, aber dass ich jedes Saunatuch extra bezahlen musste, kannte ich von anderen Hotels nicht. Die Dampfsauna ist coronabedingt geschlossen. Die Biosauna mit 70°C hatte geöffnet, sowie die 2 finnischen Saunen im Außenbereich mit heißen 100°C sowie 105°C. Es gab innen sowie außen Liegebereiche und Duschen sowie einen Naturteich zum Baden und abkühlen. Der ganze Bereich ist asiatisch gestaltet und sehr hübsch. Leider sieht man im Außenbereich, dass auch den Zahn der Zeit. Zum Teil fehlen Steine in der Beckeneinfassung oder sind locker und die Leiter und der Trittbereich sind so veralgt, dass wir alle ausgerutscht sind. Da sollte man ein wenig schrubben oder ein "Vorsicht Rutschgefahr" Schild aufstellen ;-) . Eine Bar gab es auch, die jedoch nicht besetzt war. Es standen aber Wasserkrüge bereit und Becher. Wir wollten zum Abschluss noch einen Cocktail genießen, konnten aber auch an der SPA-Rezeption kein Personal antreffen, sodass wir schlussendlich per Telefon im Hotel anriefen und sie uns die Getränke dann in den Wellnessbereich rausbrachten :-) . Vielen Dank nochmals dafür.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nadine |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |