- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Einrichtung des Appartements kann durchaus als luxuriös beschrieben werden, aus einem nicht wirklich großen Schlauch ist eine wunderschöne Bleibe geworden, das Wohnkonzept geht sehr gut auf. Als Willkommensgeschenk erwartete uns eine Flasche selbst hergestellten Sherry, den wir sehr genossen haben, weil er geschmacklich wirklich einwandfrei war. Vor dem Appartement befindet sich eine liebevoll angelegte Terrasse, die vor allem im Sommer am Abend auf alle Fälle ein lauschiges Plätzchen bietet. Haustiere sind auf Anfrage gestattet, bezahlt kann nur in bar werden, wobei es den Besitzern egal ist, ob man in Euro oder in Kuna bezahlt. Wir haben in Kuna bezahlt, doch eigentlich würde ich euch Euro empfehlen, denn so müsst ihr durch den Wechselkurs nicht mit einem Verlust rechnen. Es kann direkt auf dem Grundstück der Villa geparkt werden, allerdings passen dort nur zwei Autos hin. Auf der Straße ist das Parken eher schwierig, weil wirklich wenig Platz ist, bis man sein Auto im Fluss parkt. Die Vermieter wohnen übrigens im gleichen Haus in der oberen Etage.
Das Appartement verfügt über eine vollständig eingerichtete Küche mit Herd und Geschirrspüler, lediglich eine Kaffeemaschine fehlt, die hätten wir gerne gehabt. Das Bad ist wunderschön, wobei die Reinigung hier etwas zu wünschen übrig ließ. Es gab Pflegeprodukte, allerdings keinen Haarfön, was uns doch etwas verwunderte. Weiters gab es ein Schlafzimmer mit Doppelbett und Schrank, eine Couch mit Flat-Screen TV, der leider während unseres Aufenthalts nicht funktionierte (wobei wir ihn auch nicht wirklich gebraucht haben) und einen Tisch mit vier Barhockern für das Frühstück. Es gibt die Möglichkeit, die Klimaanlage oder Heizung selbst zu regulieren. Das Zimmer ist allerdings durch die vorhandene Verbindungstüre sehr hellhörig. Am zweiten Tag hatten wir deutschsprachige Nachbarn und wir konnten die Unterhaltung Wort für Wort mitbekommen. Gut gefallen hat uns der kleine Vorraum, wo man die Jacken aufhängen und die Schuhe ausziehen konnte. Es war wirklich wie eine kleine, gemütliche - und doch luxuriöse - Wohnung, wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Es handelt sich hier um ein Appartement und Gastronomie ist hier nicht dabei. Dennoch taten wir uns unheimlich schwer, Abendessen oder Frühstück abzuschlagen. Der Vater der Vermieter redete ununterbrochen auf uns ein und für ein Abendessen ließen wir uns breitschlagen. Wir waren bis auf eine weitere kleine Gruppe aus Wien die einzigen im Restaurant Skala, wobei ich sagen muss, dass die Mahlzeiten geschmacklich durchaus in Ordnung waren, doch die Rechnung am Ende war geschmalzen. Dennoch hat man sich bemüht, extra für mich eine Gemüseplatte zusammenzustellen, denn im Grunde befand sich kein einziges vegetarisches Gericht auf der Karte. Mein Mann entschied sich für Fisch, der ihm auch gut schmeckte. Mit Müh und Not konnten wir ein Beef Tartar ablehnen, die andere Gruppe meinte, dass es nicht so gut war und ich hätte es ja ohnehin nicht gegessen. Am zweiten Abend blieben wir extra lange in Sibenik, denn dieses späte Abendessen ist nichts für mich. Daher kann ich euch nur empfehlen, wenn ihr euch selbst versorgen wollt, dann greift hart durch Wenn ihr allerdings gerne im Restaurant esst, dann ist das Skala bestimmt nicht die schlechteste Möglichkeit.
Die Besitzer sind höflich und nett, sprechen allerdings kein wirklich gutes Englisch. Der Vater allerdings versuchte sich in gebrochenem Deutsch und redete wie ein Wasserfall. Wir persönlich sind eher die, die im Urlaub ihre Ruhe haben wollen und taten uns mit dem Familienanhang etwas schwer, doch niemand war unfreundlich oder wirklich störend. Sehr gut war, dass die Familie viele Produkte selbst erzeugt, neben dem selbstgebrannten Sherry nahmen wir auch noch leckeres Olivenöl und Marmelade mit nach Hause als Dankeschön für meine Eltern, die sich in der Zeit unseres Urlaubs um unsere Kinder gekümmert haben.
Skradin ist am besten über die Autobahn A1 erreichbar. Die führt ganz in der Nähe vorbei. Die A1 und die E71 bilden hier eine Einheit. In Zagreb treffen sich quasi die E71, die A2 und die A4/E59 und werden zusammen zur A1. Nehmt die Abfahrt von der A1 nach Skradin, da könnt ihr dann nichts verfehlen. 18 Kilometer entfernt liegt die nächste, größere Stadt Sibenik, die sich auch sehr gut zum Einkaufen eignet. Die Lage der Stadt mit ihrem tiefen Fjord und der Nähe zum Krka Nationalpark kann durchaus als idyllisch bezeichnet werden. Die Villa Barbara liegt direkt am Hafen, also die enge Straße bis fast nach hinten fahren, links liegt der Fluss, rechts ist in grellem orange die Villa zu finden, die von außen gut angeschrieben ist. Der Weg in die Stadt ist kurz, in einer Minute ist man beim kleinen Supermarkt, in zwei Minuten am Hauptplatz und der Festung, der Hafen befindet sich direkt gegenüber und der Strand ist etwa in fünf Gehminuten zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Skradin ist eine Hafenstadt, daher wird viel auf dem Wasser angeboten, vor allem aber natürlich Ausflüge in den nahe gelegenen Krka Nationalpark. Vergnügungswassersportarten habe ich keine gesehen, die waren aber sicher im April noch nicht aufgebaut, sollte es sie geben. Vor allem Wanderwege führen hier in den Nationalpark. An Unterhaltung wird in Form von Live-Musik in der Saison sehr viel in Restaurants geboten, zumindest hat man uns das hier erzählt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 207 |