Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Dominik (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2009 • 2 Wochen • Strand
Schönster Urlaub seit Jahren - wunderbare Pension!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das sogenannte Hotel "Villa Lazeta" in Duce bei Omis ist eigentlich etwas anderes. Es handelt sich dabei um eine familiär geführte Pension mi 9 Gästezimmern, verteilt auf das 2. + 3.OG sowie einer Gemeinschaftsküche je Geschoss. Im 3.OG befindet sich eine allgemein zugängliche und nutzbare und sonnengeschützte Südterrasse mit Außengrill und atemberaubendem Meerblick. Im 1.OG befindet sich ein großes Apartment und im EG sind der Speisesaal, Bar mit Küche, TV- Ecke, Internetcorner, Veranda, etc. untergebracht. In einem Zwischengeschoss befindet sich hinter dem Haus in einem Anbau ein Spielsaal mit Billard, Darts, Kicker, sowie eine weitere aussenliegenden Grillterrasse die wir mit den netten Gastgebern bei 2 gemeinsamen Grillabenden und hervorragendem Grillfisch kennenlernen durften. Die Pension verfügt außerdem noch über einen gemütlichen Weinkeller mit hervorragenden Weinen - z.T. auch aus dem eigenen Weinberg der Gastgeber bei Imotski . Ein relativ großer Außenbereich der zugleich Parkplatz und gepflegter Garten mit Olenadern, Bogeinvillas, Agaven und allerlei anderem mediterranem Gestrüpp gespickt ist, diente unseren Kindern u.a. auch als Spielplatz. Das Grundstück ist herrschaftlich eingezäunt und die Zufahrtspforte kann per Fernbedienung geöffnet und geschlossen werden. Deshalb konnten wir unsere Kinder frei herumtoben lassen während wir die dalmatinische Sonne bei guter Lektüre und einem Glas Wein auf unserem Südbalkon genießen konnten. Wir durften freundlicher weise sogar 2x unser Auto auf dem Hof waschen. Das gesamte Anwesen ist in einem ausgesprochen gepflegten Zustand. Der Pensionsbetrieb läuft wohl noch nicht einmal 10 Jahre – das merkt man auch an den noch sehr guten Betten und am Mobiliar im Allgemeinen. Wir haben 2 Wochen mit Halbpension gebucht. Alle Speisen und Getränke waren ausgesprochen wohlschmeckend und wie wir meinen mit viel Liebe zubereitet. Die Familie scheute keine Kosten und Mühen um uns tollen Urlaub zu ermöglichen. Dafür sind wir ihnen sehr dankbar und kommen sicher wieder. Über die Gästestruktur können wir nur wenig sagen, da wir Ende Mai- Mitte Juni da waren und außer uns nur noch 3 weitere z.T. ältere Ehepaar da waren. Aus dem im Speiseraum ausliegenden Gästebuch der letzten 3 Jahre war jedoch aufgrund der vielen kreativen Beiträge (Zeichnungen, teils sehr aufwendige Materialcollagen) deutlich ersichtlich, das wohl hauptsächlich Familien mit Kindern sich hier zu Hause fühlen. Ganz überwiegend Deutsche, Österreicher und hier und da auch mal Franzosen, Holländer und Engländer. Tipps habe ich ja schon einige gegeben, vor allem in Bezug auf Natursehenswürdigkeiten und Restaurants in der Umgebung. Deshalb fällt mir jetzt nichts wichtiges mehr ein. Das Wetter war die ganzen Tage über herrlich. Wir hatten an 2 Tage einige Stunden leichte Bewölkung, ansonsten war es durchweg sonnig und warm bis heiß. Das Handynetz ist gut ausgebaut. Im Haus hat man hervorragenden Empfang. Demnächst soll auch Internet und W-Lan eingeführt werden damit es den Gästen an nichts fehlt, wie uns versichert wurde. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober wobei der Mai und der Oktober auch schon mal wechselhaft sein können. Unser größter TIPP ist eben mal in dieser herrlichen Villa Urlaub zu machen und die Gastfreundlichkeit dieser Menschen kennenzulernen. Mehr ist nicht zu sagen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten das Zimmer 202 auf der 2. Etage. Das Zimmer war mittig im Haus angeordnet und wir hatten eine ziemlich großen, durch aufrollbare Markisen sonnengeschützten Südbalkon mit traumhaftem Meerblick. Das Zimmer war inkl. Bad/WC ca 20 m² groß, hatte ein gemütliches großes Doppelbett sowie ein Hochbett für die Kinder. Alles sehr gepflegt und sauber. Dazu gab es einen großen Kleiderschrank, einen Kühlschrank, Sat-TV mit mind. 30 deutschen Kanälen und eine Klimaanlage. Die Klimaanlage wird allerdings mit 4,-euro/Tag extra berechnet und der Kühlschrank mit 1,50 euro/Tag ebenso. Der Kühlschrank war nicht mit Getränken gefüllt, sondern einzig und allein für den unkommerziellen Zweck der Selbstversorgung mit Getränken gedacht. Das haben wir als Pluspunkt mit nach Hause genommen. Das Bad bestand aus großem Waschbecken, Duschbad und WC. Auch hier alles sehr akkurat und sauber gehalten. Alle Möbel machten einen guten Eindruck. Auch einige schöne Bilder mit dalmatinischen Motiven sowie Blumen gab es im Zimmer. Auf Wunsch war sogar ein Telefon zu haben, das wir allerings nicht benötigten. Auf dem Balkon gab es einen Tisch sowie 2 Liegen und 2 Stühle mit Polsterung. Einen Zimmerservice genossen wir auch. Wann immer wir eine Flasche Wein orderten war si innerhalb von Minuten da. Das einizge was im Zimmer gefehlt hat war ein Wertsachen Safe. Allerdings konnten wir unsere Wertsachen bei Familie Lazeta abgeben. Diesbezüglich würde demnächst Abhilfe geschaffen werden, wurde uns versichert, war wir dann auch irgendwie sympathisch fanden, als ob wir Hoteltester wären. Ansonsten gab es auf den beiden Etagen auf denen die Zimmer untergebracht waren je eine vollausgestattete Gemeinschaftsküche mit Wasserkocher, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Herd, Backofen, etc. Die konnte jeder Gast uneingeschränkt nutzen um sich z.B. mittags oder zwischendurch schnell was zu Essen zu machen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Zu dem Gast-Angeboten in der näheren und ferneren Umgebung war zuvor ja schon die Rede. Nun möchte ich ein paar Zeilen zum Essen in der „Villa Lazeta“ schreiben. Grundsätzlich erstmal ist zu sagen, dass von allem immer und jederzeit reichlich vorhanden war. Die Qualität angebotenen Speisen und Getränke war durchweg sehr gut. Die Kinder haben zwar manchmal etwas gemeckert weil es nicht genau wie zu Hause war, aber das war ja wie schon beschrieben kein Problem für die Eheleute und eine Lösung war immer schnell gefunden. Morgens um 8:00 Uhr gab es ein reichhaltiges Frühstücksbüffet mit verschiedenen Wurst. und Salamisorten, 2-3 Käsesorten, frischen gekochten Eiern, auf Wunsch auch Spiegeleiern, Butter, verschiedenen Marmeladesorten, Butter, Margarine, verschiedenen Brotsorten, darunter auch dunkles Brot und das köstliche aber eher ungesunde in Kroatien weitverbreitete und oft noch ofenfrische Weißbrot . Dazu gab es noch wahlweise Fruchtjoghurt oder einfachen Joghurt. Dazu gab es Fruchtsaft, Wasser, Filterkaffee und 2 Teesorten. Also ein typisches kontinentales Frühstück. Kostenpflichtig waren hingegen die hochwertigeren Kaffespezialitäten wie Cappuciono, Espresso, Latte Machiatto – diese kamen dann allerdings aus einer Gaggia, und reichhaltigere Fruchtsäfte. Wir verließen daher jeden Morgen äußerst gestärkt das Haus und konnten unseren Tag fröhlich beginnen. Abends um 19:00 gab es dann Abendessen. Das Abendessen bestand immer aus einem 3-Gängemenü und war äußerst abwechslungsreich. Wir haben kein einziges Mal das selbe gegessen, was teils auch schade war. Als Vorspreise wurde generell eine Suppe gereicht, mal Championcreme, mal Brokkoli, mal Tomaten, mal Hühner, mal Kartoffel, mal Linsen. Je nach Hauptgericht wie ich meine meist sehr fein abgestimmt. Das Hauptgericht bestand immer aus einem großen Stück Fleisch, reichlich Beilagen wie Kartoffeln, Bratkartoffeln, mal auich Pürre, Nudeln in allen Variationen, Reise, Klöße. Alles in allem sehr. Die zugehörigen Soßen waren geschmacklich oft sehr lecker und für uns teils ungewohnt. Die Speisen waren halb halb der kroatischen und deutschen Küche zuzurechnen, was uns wegen der Kinder auch so ganz lieb war, da die kroatischen Speise oft mit reichlich Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl und anderen mediterranen Beigaben zubereitet werden. Dazu gab es grundsätzlich immer Beilagensalat. Auch der war immer mal ein anderer. Zum Nachtisch gabe es mal Eis, mal Palatschinken, mal Pudding, Mal Tiramisu, etc. An 2 Abenden haben wir das reguläre Abendessen ausgelassen und haben einen gemeinsamen Grillabend veranstaltet . 1x mit Grillfisch, das andere Mal gabs Cevapcici, Raznjici und Steaks. Das war ein richtiges Erlebnis für alle Beteiligten zumal dabei auch gesungen wurde. Die Atmosphäre im Speisesaal war während der Mahlzeiten sowohl beim Frühstück als auch Abends immer einladend und gemütlich. Es spielte im Hintergrund immer in gemässigter Lautstäre romantische dalmatinische Mandolinenmusik und hatte man einen Sonderwunsch war sofort jemand zur Stelle. Die Bar ist zwischen den Malzeiten meist auch geöffnet und man kann sich dort neben den gängigen Spirtuosen, auch Kaffespezialitäten, Fruchtsäfte, Bier, Wein, aber auch Cocktails bestellen. Die Preise sind im allgemeine sehr moderat und wären woanders doppelt so teuer. Das Bier kostet z.B. nur ca 1,50 euro . Die Spesen für Getränke werden aufgeschrieben und am Ende abgerechnet. In der „Villa Lazeta“ ist nur Barzahlung möglich. Deshalb beim Check-Out bitte das nötige Kleingeld on in Euro oder Kuna bereithalten. Trinkgelder werden keine erwartet.


    Service
  • Sehr gut
  • Zum Service kann nur gesagt werden dass er sehr familiär und freundlich war. Familie Lazeta verlebt selbst einen Großteil des Jahres in Deutschland und ist mit deutschen Sitten daher vertraut. Frau Lazeta hat ständig etwas zu tun gehabt und an allem gefeilt. Herr Lazeta, ein wirklicher Dalmatiner geht das Leben zum Ausgleich eher etwas ruhiger an undversprüht eine entspannte Atmosphäre. Die Tochter der Eheleute sowie Ihre kleine Tochter waren auch des Öfteren zugegen und haben mit uns oft zusammen auf der Terrasse zu Abend gegessen. Die kleine Lea, so hieß das Mädchen, eine lebhafte kleine Dame, hat sich gut mit unseren beiden verstanden. Lea kann nämlcih auch fließend Deutsch. Die Eheleute sind sehr zuvorkommend und gesellig gewesen. Wir haben viele interessante Gespräche über Land und Leute, Sitten, Natur, Kultur, Politik und das Leben im Allgemeinen mit Ihnen führen dürfen, was wir sehr positiv in Erinnerung behalten werden. Ebenfalls haben wir, wie auch teils schon erwähnt, viele Insidertipps in Bezug auf Sehenswertes und Restaurants in der Umgebung bekommen. Erst das hat unseren Urlaub wirklich unvergesslich gemacht. Die Eheleute haben selbst 4 ,zwar schon Erwachsene, Kinder und haben Ihre Erfahrungen und Liebenswürdigkeit an unsere Kinder ausgestrahlt. Es gab für die Kinder auch immer mal wieder was Besonderes zum Nachtisch und auch Sonderwünsche unserer Kinder wurden im Bezug auf das Essen immer wieder gerne befolgt, was uns teilweise auch unangenehm war. Die Eheleute Lazeta sprechen beide sehr gut Deutsch und wir haben mit Ihnen auch ein paar Brocken Kroatisch aufgeschnappt. In der Pension Lazeta werden die Zimmer nicht täglich gereinigt, was wir auch im Vorfeld wussten. Alle 3 Tage wurde bei uns durchgesagt und aufgeräumt, obwohl dies eigentlich nicht zum Service gehört und wir auch nicht nötig hatten. Auf Anfrage sind aber jederzeit Reinigungsutensilien wie Staubsauger, etc. erhältlich. 1 x Woche wurde die Bettwäsche gewechselt und bei dieser Gelegenheit auch das Zimmer aufgeräumt. Eine Waschmaschine ist allgemein nicht zugänglich aber auf Anfrage ohne weiteres zu benutzen. Wir hatten grundsätzlich keine Beschwerden anzumelden, deshalb können wir über dem Umgang der Familie mit Beschwerden nichts Konkretes schildern. Aus dem was wir aber erlebt haben, meinen wir aber sagen zu dürfen, dass die Familie dem Problem schnell und pragmatisch zu Leibe rückt ohne viel Aufhebens daraus zu machen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Duce ist allgemein kein gewachsener Küstenort im herkömmlichen Sinne. Es gibt keinen alten Ortskern mit Markt oder dergleichen. Duce ist vielmehr eine Ferienhaussiedlung die sich als Band entlang des Hanges zwischen Berg und Meer ca. 4 km von Omis in Richtung Split zieht. Somit ist es eigentlich ein Vorort von Omis das nur 2 – 2,5 km entfernt ist. Die „Villa Lazeta“ liegt in einer ruhigen Wohngegend die über eine Sackgasse von der Hauptstraße her erschlossen wird. Auf den letzten 30m ist diese sehr steil, jedoch haben wir uns sehr schnell daran gewöhnt. Entschädigt wird man mit einem traumhaften Meerblick und einem breiten Panoramablick auf die Bucht von Omis sowie einem tollen Blick auf die gegenüberliegende „Insel Brac“. Das Meer und der Sandstrand von Duce sind schätzungsweise 120-150m entfernt und was ein kleines aber erträgliches Manko darstellte, war dass man die Magistrale überqueren musste um zum Strand zu gelangen. Da dies aber bis auf ein paar Stellen im gesamten Ort so ist, hat es uns auch weiter nichts ausgemacht. Straßenlärm haben wir überhaupt keinen abbekommen. Zwischen den umliegenden Häusern sind immer wieder kleine Olivenhaine eingestreut und von überallher ist Vogelgezwitscher zu vernehmen. Hinter dem Haus erhebt sich ein majestätischer Kalksteinberg von mind. 600m Höhe der im mittleren Teil einen Kiefernwald aufweist und sich auch zum Spazierengehen gut eignet. Der Sandstrand von Duce ist vielfach durch Molen in kleinere Abschnitte gegliedert. Es sind in regelmäßigen Abständen öffentliche Duschsäulen vorhanden, ebenso auch mobile Umkleiden sowie Badeaufsichtstürme. Der Sand ist teils etwas dunkler und auch die Körnung ist je nach Strandabschnitt mal grober, mal extrem fein. Er eignet sich aber grundsätzlich auch zum Sandburgenbau – was unsere Kinder sehr genossen haben. Der Strand fällt sehr flach ins Meer ab so das man je nach Stelle bis zu 200m weit ins Meer laufen kann und dabei immer noch Boden unter den Füßen hat. An andern Stellen wird es aber durchaus schneller tiefer. Die Sichtweite unter Wasser ist gut und wir sind viel geschnorchelt. Wellen und Strömungen gab es wenn überhaupt nur sehr geringe und das Wasser war aufgrund der niedrigen Wassersäule sehr warm. Insgesamt hat man auch aufgrund der gegenüberliegenden Insel Brac den Eindruck gehabt sich eher in einem See als im offenen Meer zu befinden. Wir fanden es eine willkommene Abwechslung zum tosenden Atlantik oder der Nordsee. Grundsätzlich eignet sich der Strand au unserer Sicht hervorragend für einen Badeurlaub. Sogar 2 kleinere Spielplätze mit Schaukel, Wippe, etc. gabs. Am Strand gibt es außerdem jede Menge Beachbars mit günstigen Preisen und kleineren Imbissen wie „Topli Senvic“ was soviel heißt wie Warmes Sandwich (ausgesprochen köstlich) Wassersportangebote wie Jetski, Bananenboot, Tretboot, Surfboard, Schnorchelausrüstung, etc. Einen kleineren Supermarkt gibt es in ca. 300m Entfernung. Dort findet man alles von Wurst, Käse, Brot, Obst, Gemüse über deutsche Zeitungen bis zu Waschmittel, Haargel und Kosmetika. Eine Busstation der Linie Split-Omis befindet sich in 200m Entfernung. Eine Tourist-Büro in 200m Entfernung mit deutschsprachigen Mitarbeitern gibt Auskunft über das Freizeitangebot in der Region. Eine kleine Bäckerei ist auch schon in 200m Entfernung erreicht. Dort gibt es u.a. BUREK, eine köstliche kroatische Blätterteig-Käse-Spezialität, sehr lecker. In Duce gibt es eine Reihe einfacher Restaurants, sowie 2 – 3 sehr gute Gaststätten mit typisch dalmatinischen Spezialitäten. Zu nennen wäre da einerseits das Restaurant „Val“ am Ortsausgang in Richtung Split sowie das Restaurant „Sidro“, ca. 500 weiter in Richtung Omis. Auch 2 Pizzerien, eine davon direkt am Strand (Pizzeria Gajeta)haben sehr leckere s dünnteigige sowie sehr großformatige Pizza gezaubert. In einer Entfernung von ca. 600m gibt es direkt am Strand auf einer in Meer ragenden Mole erbaut eine Freiluft Disco/Bar namens „La Vida Loca“ die tagsüber eine Beachcafe war und sich abends zu einer Disco mit überwiegend jungen Publikum wandelte. Im nahegelegenen Omis hat man dann das volle Programm. Diverse urige Restaurant und Kneipen, Straßencafes, Internetcafes, Schmuckhändler, Reiseagenturen, Einkaufsmärkte, Banken, Apotheken, Bäckereien, etc, wechseln sich dicht gedrängt ab. Viele kleine steingepflasterte verwinkelte Gassen durchziehen die Altstadt und man hat das Gefühl irgendwo in Italien zu sein. Hier kann man wirklich sehr gut essen gehen und auch der alltägliche Obst- und Gemüsemarkt mit seinen geschäftigen Marktfrauen ist sehr sehenswert. Das Treiben der Menschen und die Mentalität hier erinnern schon sehr an Süditalien, das hat uns gut gefallen. 2 wirkliche gastronomische Perlen befinden sich aber außerhalb von Omis und Duce. Die eine „Radmanove Mlinice“ – Radmans Mühlen finden Sie ca 7 km außerhalb von Omis, im Canyon des Flußes Cetina der hier in Omis ins Meer mündet. Man bekommt hier frischen Fisch aus dem direkt vor dem Restaurant vorbeiplätschernden Fluß . Ein großer baumbestandener Auenbereich wir als Außenterrasse genutzt. Die Ruhe hier und die Qualität und Auswahl des Angebots sind einzigartig. Die 2. Perle wäre das ca. 12 km außerhalb im Hinterland von Omis gelegene Restaurant „Krmenko“, was soviel heißt wie Feuerstein und was sich eben genau die allseits bekannte „Familie Feuerstein“ als Thema ausgesucht hat. Auf Ratschlag unserer Gastgeber haben wir dieses Mittags besucht und sind ein zweites Mal hingefahren weil unsere Kinder begeistert waren. In eine natürliche Bergfelshöhle hinein gebaut sitzt man hier umgeben von diversen selbst gebauten Holz-Stein-gegenständen aus der bekannten Serie. Dazu gehören u.a. das bekannte Auto mit den Steinwalzen sowie eine Steintelefon. Das Essen ist ebenfalls ausgesprochen schmackhaft gewesen. Ein wirklich einmaliges Familienerlebnis ist ohne Zweifel eine Rafting-Fahrt auf der Cetina. Unter sachkundiger Führung und in voller Montur haben wir die Wildwasserfahrt in einem Gummischlauchtboot auf einer Länge von ca. 10km Flussabwärts in ca. 4 Std. absolviert. Alle waren mehr als begeistert und ich möchte sagen schon das ist ein Grund hier Urlaub zu machen. Es gibt keine wirklich gefährlichen Stromschnellen – deshalb dürfen auch schon Kinder ab 6 Jahren mitfahren. Ansonsten werden ab Omis ganztägige Bootsausflüge mit Verpflegung und mehrstündigem Badeaufenthalt in „Bol“ auf Brac angeboten. Auch das haben wir uns nicht entgehen lassen und das war auch ein Spitzenerlebnis. Dieser Strand dort sah aus wie gemalt. Allerdings war es kein Sandstrand wie ich annahm sondern ein reiner Kiesstrand. Der Naturpark „Biokovo“ oberhalb von Makarska ist ca 40 km entfernt und man kann gegen geringe Gebühr mit dem eigenen Auto, vorbei an Pferde- und Straußenfarmen, bis ganz hoch auf den Gipfle in 1800m Höhe fahren, wo auch noch Schnee lag und uns gesagt wurde dass man angeblich an guten Tagen bis nach Italien rüber schauen kann, was ich allerdings nicht glauben mochte. Die Fahrt auf den Gipfel verläuft auf eine sehr engen asphaltierten Straße durch urwüchsige Landschaften mit vielen endemischen Tieren und Pflanzen. Auf den letzten Metern muss man schwindelerregende Serpentinen bewältigen aber es lohnt sich. Man hat einen traumhaften Rundumblick auf die vorgelagerten Inseln Brac, Hvar, Korcula sowie weit nach Wesen und Osten als auch weit ins Binnenland nach Imotski und die bosnischen Berge. Der Nationalpark „Krka“ ist ca 100 km entfernt und bietet mit seinen Wasserkaskaden eine Traumkulisse in der auch einige Szenen von Winnetou gedreht wurden. Unbedingt ansehen. Wir waren hellauf begeistert. Eine wunderbare Region – dieses Dalmatien. Naturbelassen – wildromantisch und noch nicht verkauft an die Investoren und Projetentwickler dieser Welt die das schnelle große Geld suchen. Eine eher unbekannte Meisterleistung der Natur sind die beiden wie wassergefüllten Krater anmutenden Seen „Roter- und Blauer See“ von Imotski. Wenn Familie Lazeta uns nicht einen entsprechenden Tipp gegeben hätte, wären wohl diese nur ca. 70 km entfernten Naturwunder einfach an uns vorbeigegangen. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für dieses Besuchstipp. Am Rande der Stadt Imotski im dalmatinischen Binnenland kann man diese beiden von teils 600-700 m schroff abfallenden Felsen umrahmten kreisrunden bis nierenförmigen Seen bewundern. Der Wasserstand varriiert und ist von unterirdischen Zuflüssen abhängig. Das Wasser schimmer im Roten See grünlich und im Blauen hellblau. Äußerst sehenswert. Nicht verpassen! Zum Flughafen von Split sind es ca. 40 km und es führ eine gut zu befahrende Straße dorthin. Wir sind auf dem Weg in den Krka-Nationalpark daran vorbeigefahren und benötigten bis hierher ca. eine ¾ Stunde.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Im Feriendomizil selbst gab es keine derartigen Angebote aber für Unterhaltung war immer gesorgt. Entsprechende Angebote waren in der Umgebung verstreut anzutreffen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juni 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dominik
    Alter:36-40
    Bewertungen:1