- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Beim diesem Hotel handelt es sich um eine umgebaute Villa. Appartement in einem separaten Haus (ca. 50 Meter entfernt). Ca. 20 große Zimmer im Haupthaus. Die Sauberkeit ist o.k.. Beim Umbau hätte man jedoch etwas mehr für die Geräuschdämmung investieren sollen. Der Aufzug zu den 3 Stockwerken ist zu klein und für Rollstuhlfahrer kaum zu gebrauchen. Die Gästestruktur setzt sich überwiegend aus Deutschen, Schweizern und Österreichern zusammen. Jedoch auch italienische Gäste. Der Altersdurchschnitt während unseres Aufenthalts lag bei ca. 50 Jahren. Beste Reisezeit ist und bleibt der September. Durch die günstige Hanglage, viel Sonne. Schöne, gepflegte und große Gartenanlage (jedoch nur über Treppen erreichbar. Die Preise, insbesondere für die Übernachtung, sind unserer Meinung nach überhöht und entsprechen nicht dem Leistungsverhältnis.
Unser Doppelzimmer war groß (ca. 40 m²). Die Möblierung war noch nicht alt. Lediglich der Mini-Fernseher (mit 5 deutschen Programmen) ist zu klein und ungünstig aufgestellt. Das Badezimmer (mit Badewanne, WC, Bidet, Föhn, Bademäntel) war o.k. Sauberkeit hätte besser sein können. Das Zimmer war sehr hellhörig (sowohl von oben als auch von der Seite). Absolutes K.o.-Kriterium ist jedoch die Geruchsbelästigung durch die Küche des Restaurant. Beim morgendlichen Gang auf den Balkon (mit Liegestühlen und Tisch) konnten wir bereits die Menüfolge für Mittag- bzw. Abendessen erraten.
Das Hotel hat ein Restaurant (Artemis) mit Mittags- und Abendtisch. In den gleichen Räumlichkeiten wird morgens das umfangreiche Frühstückbuffet aufgebaut. Die Auswahl an Speisen war Klasse, lediglich das Frühstücksei muß separat bestellt werden. Die Preise sind an der oberen Schmerzgrenze angesiedelt aber noch tolerierbar.
Das Hotel wird von den Eigentümern selbst mitgeführt. Das merkt man am Service. Immer korrekt und zuvorkommend. Zimmerreinigung war ausreichend. Im Aufenthaltsbereich gibt es umfangreiches Kartenmaterial und Zeitschriften. In der 2. Etage ist zusätzlich eine hübsche Leseecke eingerichtet. Hier steht auch ein PC um (kostenpflichtig) in Internet zu kommen.
Das Hotel liegt am Ende einer Sackgasse und etwas erhöht von der Straße. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Bis zur Stadtmitte von Meran sind es zu Fuß ca. 20 Minuten. Das Hotel liegt direkt unterhalb des Trappeinerweges. Zugang kurz hinter dem Hotel über einen Jägersteig.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt über einen Aussenpool (Felsengrotte) der jedoch nur im Hochsommer genutzt werden sollte. Die Wassertemperatur entsprach der Temperatur der Nordsee. Hier würde eine Beheizung mittels Sonnenkolletoren (wie in anderen Hotels) eine Besserung bringen. Die Öffnungszeit des Hallenbades mit angrenzender Sauna (die vorbestellt werden muß) und ein paar alten Fitnessgeräten ist jedoch ein Witz. Lediglich bis 19 Uhr ist der Zugang erlaubt. Dafür war die Beratung für Wandertouren Klasse.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl-Heinz |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |