- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Vita Wellnesshotel liegt in Aulendorf, oberhalb des Ortes gelegen, zwar direkt an einer Straße, aber dennoch ruhig. Das Hotel selbst verfügt über Lift, 5 Etagen mit Tiefgarage, Wellnessbereich, Restaurant, Bar und mehrere Tagungsräume. Das Hotel wurde 1997 erbaut. Der Zustand des Gebäudes ist von außen sehr gut, von innen in Ordnung. Wir hatten Zimmer mit Frühstück. Es gibt keine richtige Lobby oder Aufenthaltsräume. Man betritt das Hotel entweder durch die kostenfreie Tiefgarage oder das Restaurant. Eine Rückzugs- und Aufenthaltsmöglichkeit fehlt völlig. Dadurch ist es im Hotel immer wie ausgestorben. Für einen geschäftlichen Aufenthalt ist das Hotel in Ordnung. Die Freundlichkeit des Service spiegelt sich leider nicht in der Qualität der restlichen Bereiche und der Zimmer wieder. Die Preise sind meines Erachtens überhöht (wir hatten einen Sonderpreis von 116 € für ein Doppelzimmer!). Wer Wellness sucht, wird in der näheren Umgebung deutlich besser bedient. Die Schwaben-Therme ist in Ordnung, aber meiner Meinung nach überteuert. Die Therme in Bad Waldsee ist preiswerter und moderner.
Wir hatten eine Suite im 1. OG, die eher an eine Ferienwohnung erinnerte, aber großzügig bemessen war. Die Einrichtung wirkt wie eine Wohnung mit wenig Hotelambiente, so gibt es z. B. eine Schrankwand, in der Nippes steht. Die Betten war ziemlich unbequem und quietschten. Der Boden war mit Parkett ausgelegt. Die Suite verfügte über ein Schlafzimmer mit Doppelbett und Kleiderschrank, das Wohnzimmer verfügte über Esstisch mit 4 Stühlen, eine kleine Küche und eine Sofagarnitur mit Sessel und Schrankwand. Es gab einen Balkon mit Aussicht auf die Landschaft. Das Bad war gross und mit Badewanne, Waschtisch und WC ausgestattet. Guest supplies waren vorhanden, aber minderwertig. Unverständlich, warum es bei der Badewanne keinen Duschvorhang gab. So setzte man beim Duschen aus der Badewanne (DUschkopf defekt, aus der Armatur kam kaum Wasser) das Bad unter Wasser. Mangelhaft! Das Bad war zudem viel zu dunkel, da nur 2 schwache Lampen vorhanden waren. Die Zimmerrreinigung war völlig unzureichend, in den 3 Nächten, in denen wir da waren, wurde zwar durchgewischt, aber nur "rund" geputzt. So lag der Schmutz 3 Tage lang an der gleichen Stelle.
Wir hatten im Hotel nur Frühstück, das war in Ordnung. Es gibt ein Buffet mit guter Auswahl, allerding ohne besondere kulinarische Highlights wie frische Säfte oder warme Speisen. Die Brötchenauswahl war gut, der Rest Standard. Kaffeespezialitäten gibt es auf Wunsch ohne Berechnung. Was negativ auffiel war die Tatsache, dass die Tische offenbar verspätet abgeräumt wurden, das machte einen unordentlichen Eindruck.
Das Personal war superfreundlich und hilfsbereit. Wir wurden sogar auf das ZImmer gebracht und konnten uns andere Zimmer ansehen. Der Service beim Frühstück war bemüht und sehr freundlich. Wir fühlten uns vom Service her sehr wohl.
Aulendorf ist eine Stadt mit ca. 10. 000 Einwohnern. Außer der Schwaben-Therme, die sich ca. 150 m vom Hotel weg entfernt und über einen Weg in 3 Gehminuten zu erreichen ist, gibt es hier nicht viel Besonderes. Vom Charme der Städte wie Bad Waldsee oder Biberach ist Aulendorf meilenweit entfernt. Großartig flanieren kann man hier nicht. Das Hotel selbst liegt in einer Wohnstraße oberhalb der Stadt. Von den Zimmern Richtung Thermalbad hat man einen schönen Ausblick in die Natur, allerdings über die Straße und die Parkplätze des Schwimmbades hinweg. Auf der anderen Seite der Zimmer schaut man in einen Hügel und auf ein Flachdach des Hotels. Naja.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel selbst bezeichnet sich als Wellness- und Thermalhotel. Thermalhotel wohl deswegen, weil das Thermalbad ca. 150 m Luftlinie entfernt ist... Der Claim des Hotels ist "Bei uns blühen Sie auf". Der Wellnessbereich befindet sich im 1. Untergeschoss und ist leider ohne Tageslicht. Insgesamt herrscht hier der Charme der 90er, auch wenn man versucht hat, durch einige moderne Möbel und einige Renovierungsarbeiten ein gemütlicheres Ambiente zu schaffen. Der Bereich war immer leer. Insgesamt gibt es ein Plastik-Dampfbad für 2 Personen, eine kleine Sauna, ein altes Tauchbecken, ein schönes Tepidarium, einige Behandlungsräume und Bäder, Ruheräume und Solarium sowie einen kleinen Fitnessraum. Auf einer Terrasse im 1. OG befinden sich ein zu kalter Whirlpool sowie einige ungemütliche Liegen. Der Whirlpool im Keller wurde offenbar zugemacht. Die Athmosphäre ist irgendwie ungemütlich und lädt nicht gerade zum Verweilen ein. Es riecht ein wenig nach kalter Sauna, das Licht ist zu hell, es gibt keine Musik und keinen Service. Es liegen nur wenig Handtücher aus. Der Bereich wirkt uneinheitlich und ein wenig zugestellt. Insgesamt wirkt der Bereich altbacken und überhaupt nicht mit modernen Wellnesshotels wie z. B. dem Öschberghof in Donaueschingen vergleichbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2008 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 87 |