- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Gut hat 10 Zimmer, die sehr desingnträchtich mit Materialien aus der Gegend eingerichtet sind. Der Stil ist eher puritanisch, uns hat´s gefallen. Wir zahlten € 130,- pro Zimmer mit Frühstück. Witzig fanden wir, daß im Schlafzimmer eine Info mit € 135,- lag und im Flur eine mit € 140,- Wer gerne mit offenem Fenster schläft, sollte Ohropax dabei haben: Durch die Toreinfahrt kommt ab 6h der Lärm der Durchgangsstr. herein. Eltville - aber auch die anderen Orte entlang des Rheins - haben noch viele Straßen mit Kopfsteinpflaster. Mann sollte daher feste Schuhe dabei haben. Sehr viele Restaurants haben Preise, die selbst die Münchner übertreffen! Wir haben sehr gut und auch preiwert im Gelben Haus und 511 gegessen.
Wir hatten ein Maisonettezimmer : Unten Garderobe ( mit Schirm!) , Minibar, 1 gr. Tisch mit 4 Stühlen und Bad. Oben Betten, Schrank und Schreibtisch. Ein 2. Stuhl für abgelegte Garderobe hat uns gefehlt. Trotz der Dachschräge war es uns groß genug. Kein Telefon/ Flachbildschirm sehr klein. Allerdings hat so eine Aufteilung rein praktisch seine Tücken: Wer geht schon nachts zum Pieseln gerne eine Wendeltreppe runter? Da die Sachen oben waren, lief man ständig rauf & runter, um irgendetwas zu holen. Alles war sehr sauber, die frischen Blumen oben wie unten fanden wir sehr aufmerksam.
Das Frühstück war o.k. Marmeladen leider billig, dafür die Wurstsorten sehr gut. Am Sonntag war das Gut ausgebucht und die Frühstückskraft nicht da, als wir kamen - sie mußte zum 3. mal neue Brötchen holen. Späteste Frühstückszeit - die man vorher angeben mußte - war 9.30h. Ungewöhnlich und für uns zu früh. Abends haben wir dort nicht gegessen, war uns zu teuer. Die Karte ist klein und sehr exklusiv. Es gibt einen romantischen kleinen Garten. Auch Kaffee und Kuchen ist vorhanden.
Das Personal und die Gutsbesitzer waren durch weg sehr freundlich und aufmerksam. Wir kauften zum Schluß 2 Kartons von dem ausgezeichneten Wein " Sommerwind" . Als ich für eine einzelne Flasche zum Verschenken einen Umkarton haben wollte, wurde der mit € 2,50 berechnet. Das fand ich nicht kulant.
Eltville ist ein kleiner, aber sehr gepflegter Ort. Es gibt eine große Anzahl Restaurants für jeden Geschmack und sehr gute Cafes. Nichts für Nachtschwärmer und Erlebnishungrige. An der Rheinpromenade gibt es eine Art Weinkiosk , der Abends öffnet. Dort kann man sich auf Biergartenbänken durch ein ausgezeichnetes Weinangebot trinken. Etwas weiter gibt es das 511 mit sehr innovativem Konzept und interessanter Küche. Dort nahmen wir gerne den letzten Wein-Absacker. Da wir Eltville zum Ausgangspunkt unserer Städtereise entlang des Rheintals machte, genossen wir hier die ruhigen Abende in angenehmer Gesellschaft netter und gemütlicher Menschen
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | yatra |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 11 |