Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Rudolf & Michaela (51-55)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • November 2014 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Schade, schade!
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Behindertenfreundlichkeit
    Sehr schlecht
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Vorausschicken darf ich, dass meine Frau (konzessionierte Gastronomin) und ich (Unternehmensberater u.a. in der Sparte Hotellerie & Gastronomie) sehr gerne Kurzurlaube in Weinregionen verbringen und es deshalb auch vorziehen, Vorort beim Winzer, wegen des kleinen und familiären Rahmens, in Zimmern der gehobenen Kategorie (z.B. 4 Blumen/4 Sonnen) zu nächtigen. Im heurigen Jahr ging es zuerst nach Südtirol, dann in die Weststeiermark und das Weinviertel und erst kürzlich in die Südsteiermark, in die Weinidylle Dreisiebner. Der Einfachheit halber habe ich unsere Eindrücke in 2 Kategorien (positiv und Negativ) zusammengefasst. POSITIV LAGE Idyllische und absolute Ruhelage, ideal zum Ausspannen und Relaxen ZIMMER Architektonisch gelungenes und geräumiges Giebelzimmer (Du und WC getrennt) mit Balkon und herrlichem Ausblick auf ein landschaftliches Juwel. FRÜHSTÜCKSRAUM/BUSCHENSCHANK Hell, sauber, ansprechend mit viel Holz eingerichtet. WEIN Müller Thurgau/Silvaner, frischer, zart duftender, leichter und süffiger Primeurwein. NEGATIV ATMOSPHÄRE Es fehlte die herzliche Freundlichkeit, die wir bis dato bei allen(!) Winzern erfuhren. Bei Ankunft keine Frage nach einer guten Anreise und bei der Abreise keine Verabschiedung mit Wünschen für eine gute Fahrt oder dergleichen. Es darf einfach nicht passieren, dass beim Gast das Gefühl aufkommt, er werde als notwendiges Übel zur Einkommensmaximierung betrachtet. Im ganzen Haus keine Blumen und Pflanzen, selbst auf dem Frühstückstisch weder ein Blümchen, noch ein kleines herbstliches Arrangement. FRÜHSTÜCK Frühstück für 2(!) Personen: 1 Kanne "Blümchenkaffee"/Filterkaffee mit Milch und Zucker, 3 Scheiben altbackenes Brot, 4 aufgetaute Brotweckerln, 2 Stück Butter, 2 Schüsserln Marmelade, 2 Mini-Mini Tomaten, kleine Paprikastücke, 1 EL Topfen/Quark, 9 hauchdünne Scheiben Wiener Wurst, 8 hauchdünne Scheiben Jerome Käse, obwohl ich am Vortag deponierte, dass ich diesen Käse nicht ausstehen kann! Dieses Frühstück war, simpel ausgedrückt, ein absoluter Witz und das ärmlichste, was uns seit langer Zeit serviert wurde. Wir schätzen zwar Kommunikation, empfanden es allerdings als äußerst störend, dass die Juniorchefin für die Dauer des Frühstücks neben unserem Tisch stehend, uns permanent "bequatschte". HYGIENE Im Sanitärraum vor den Buschenschank-WCs weder Seife noch Händetrockner/Papierhandtücher. Auch im Badezimmer des Giebelzimmers keine Seife und keine "Kleenex"-Box. Zwei Jungkatzen holten sich vom eingedeckten Frühstückstisch Kaffeelöffel, um damit auf dem Boden zu spielen. Eine der Katzen sprang während des Frühstücks auf den Tisch! PREISAUSZEICHNUNG & RECHNUNGSLEGUNG Die im Zimmer aufliegende Speisekarte weist keine Preise aus. Die Rechnungslegung erfolgte auf einem Minizettelchen mit einem Betrag für das Zimmer und einen Summenbetrag für die Konsumation. RESÜMEE Wir konnten uns des Eindrucks nicht erwehren, dass in der Weinidylle Dreisiebner in manchen Belangen Spar- und Geizkomponenten zu tragen kommen, die sich negativ auf den Servicecharakter und die Servicequalität auswirken. In gastronomischer Hinsicht, im Servicebereich, im Bemühen um den Gast, besteht ein gehöriger Lern- und Aufholbedarf. Ein schönes Giebelzimmer und eine beeindruckende Landschaft sind zu wenig, um sich vom regen Mitbewerb, der verstärkt auf hochqualitativen Service und absolute Konsumentennähe setzt, abheben zu können und beim zunehmend anspruchsvollen Gast zu punkten. Gewöhnlich decken wir uns bei den Winzern mit 24 bis 48 Flaschen Wein und Sekt ein, diesmal allerdings nahmen wir davon Abstand, da uns weder eine Verkostung angeboten wurde, noch das mürrische Verhalten des Kellermeisters zu einem Kauf anregte. Im nächsten Jahr werden wir ganz sicher wieder in einem Winzerzimmer in der Südsteiermark nächtigen, jedoch nicht in der Weinidylle Dreisiebner, die wir hiermit auch nicht weiterempfehlen können.


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Schlecht
    • Essensauswahl
      Schlecht
    • Geschmack
      Eher gut

    Service
  • Eher schlecht
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Schlecht

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Eher schlecht

    Lage & Umgebung
  • Eher gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher schlecht

    Aktivitäten
  • Schlecht
    • Freizeitangebot
      Schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im November 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rudolf & Michaela
    Alter:51-55
    Bewertungen:8