- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Rebmann (früher Gasthof Rebmann) liegt mitten im Ort an der Deutschen Weinstraße. Es hat drei Etagen, acht Zimmer und drei Suiten. Es handelt sich offensichtlich um einen in den siebziger Jahren umgebauten und zuletzt noch renovierten Bauernhof mit dem innenarchitektonischen Charme der siebziger Jahre. Von außen macht das in Reihe gebaute Hotel jedoch einen eher freundlichen Eindruck. Wir hatten zwei Übernachtungen mit Frühstück gebucht. Mit uns im Hotel war nur ein weiteres eher älteres (Ehe-)Paar. Die Gäste sind hauptsächlich Wandertouristen. Das Hotel ist keineswegs behindertengerecht. Als besonders familienfreundlich kann man es auch nicht beschreiben. Es ist ein (Gourmet-)restaurant angegliedert. Die Besitzer betreiben ein Patisserie am Ort. Verschiedene Fremdenzimmerangebote in der Nähe. Kann architektonisch sicher keineswegs mit dem Leinsweiler Hof mithalten, möglicherweise aber kulinarisch. Nicht ganz niedriges Preis-Leistungsverhältnis. Ausflüge siehe Reisetips.
Wir hatten Zimmer 5 (Nichtraucherzimmer) in Richtung der Weinstraße gebucht. Die Möblierung war im Gegensatz zu der sonstigen Einrichtung modern, wenn auch nicht besonders stilvoll gehalten. Insbesondere fehlten im Zimmer jegliche Form von Bildern, ganz im Gegensatz zu den Gängen des Hotel in denen verschieden Gemälde zu Kauf angeboten wurden. Im Zimmer fehlte auch ein Abfalleimer, welcher aber im Bad vorhanden war. Das Bad war sehr modern und sehr schön und funktionell eingerichtet. Handtuchwechsel täglich, Fön und extra Kosmetikspiegel vorhanden, Pflegeserie ebenso. Keine Badewanne, modern schöne Duschkabine mit etwas lockerem Gitterhalter. Keine Klimaanlage. Kleines TV, wurde von uns nicht genutzt. Der Boden mit dickem roten Flor mit Lilien- und Punktemuster war nicht ganz mein Geschmack. Eine der drei elektrische betriebenen Jalousien hakte am ersten Abend und war nicht zu schließen. Da wir aber sehr spät ins Zimmer kamen reklamierten wir nicht mehr. Am nächsten Tag war der Fehler nicht mehr da. Ein Radiowecker war nicht angeschlossen und etwas verstaubt, ansonsten war das Zimmer sehr sauber und offensichtlich modernisiert. Keine Minibar, Kaffeemaschine oder Safe. trotz Lage an der Weinstraße keine allzu große Lärmbelästigung.
War hatten Frühstück gebucht. Die Auswahl war recht gut. Statt Kaffee war auch heiße Schokolade möglich. Es gab Frische Früchte u. a. frische Ananas. Eierspeisen wurde in verschiedenen Varianten angeboten und speziell für den Gast zubereitet, wenn auch des Rührei einen etwas omletteartigen Charakter annahm. Besonders gut war die Käseauswahl und auch der einsehbare Kühlschrank mit Schinken, Wurst und Käse machte einiges her. Im Hause wurden wohl Leber- und Blutwurst selbst hergestellt. Leider war das Frühstückbüffet wenig anregend präsentiert, die Qualität der Seisen war aber sehr gut. Der Frühstücksraum machte einen eher altbackenen Eindruck mit schweren Samtvorhängen und etwas dunklen Gardinen. Auch der Ausblick auf den Innenhof war nicht so hübsch. Im Gourmetrestaurant haben wir nicht gegessen. Qualitativ machte die Küche jedoch einen sehr guten Eindruck, die Bestuhlung des rebenbedachten Innenhofes mit weißen Plastikstühlen ließ jedoch deutlich zu wünschen übrig.
Der Service war freundlich und recht rasch. Beim Ein- und Auschecken gab es keinerlei Probleme. An der Rezeption gab kostenlose Wanderkarten und Informationen über mögliche Ziele in Landau wie das Reptilium. Auch spät abends gab es keinerlei Probleme ins Hotel zu kommen, die Rezeption ist jedoch nur bis 22:00 besetzt.
Das Hotel liegt mitten ins Leinsweiler und damit günstig gelegen, um verschiedene Wanderungen zu unternehmen. Von Leinsweiler gehen acht verschiedene ausgeschilderte Wanderrouten und zwei Weinwanderwege aus. Leinsweiler selbst in von Weinbergen umgeben und liegt am Fusse des Pfälzer Waldes. Im ganzen Ort gibt es viele kleine Winzereien und überall werden Fremdenzimmer angeboten. Der Leinsweiler Hof liegt ein wenig außerhalb und oberhalb des Ortes. Bei Buchung über HRS ist ein Abholservice vom Bahnhof (wohl Landau?) inclusive. Interessante Wanderziele sind die Madenburg und vor allem die Burg Trifels.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Außer der Möglichkeit Fahrräder auszuleihen, die Patitsserie zu besuchen oder mittwochs eine Weinprobe mitzumachen wurde zunächst nicht viel angeboten. Jedoch können auch spezielle Arrangements für Golfspieler gebucht werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcus |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 67 |