- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Vorab möchte ich festhalen: Es war ein toller Urlaub im Cala Mesquida Park, ABER: Die Servicequalität hat sich innerhalb eines Jahres (wir waren vor einem Jahr schon einmal dort) MASSIV verschlechtert (Details siehe unter "Service"). Das Hotel ist schön, aber an manchen Ecken etwas in die Jahre gekommen. Transfer: Der Transfer erfolgt mit schrottreifen Bussen (es waren stellenweise DinA4-Zettel mit der Aufschrift "NO!" auf den Sitzen verteilt, um anzuzeigen, dass man dort nicht mehr sitzen kann, weil man Gefahr läuft mitsamt der Rückenlehne abzustürzen!!!) Das ist aber eher ein Thema für den Reiseveranstalter (bei uns JAHN Reisen Indi), hat ja mit dem Hotel nichts zu tun.
Die Zimmer sind ok, etwas in die Jahre gekommen. Wir hatten mit unserem Zimmer etwas Pech, da es erbärmlich stank (wie Kanalisation, Kloake), sobald man die Klimaanlage angemacht hat. Unser Fehler - wir haben es leider erst am Schluss unsere Urlaubs bemerkt, dass das mit der Klimaanlage zusammenhängt, sonst hätten wir frühzeitig um einen Zimmerwechsel gebeten.
Das Essen ist sehr gut, der Service schlecht (insbesondere Marco Polo, siehe oben) Minuspunkt beim Essen: im Marco Polo gibt es jeden Tag das Gleiche (sogar die Nudelsorten sind jeden Tag gleich).
Siehe oben, der Service hat sich massiv verschlechtert. Im Hauptrestaurant (wir waren 12 Nächte dort) war es genau einmal der Fall, dass die drei Kaffeemaschinen beim Frühstück alle einsatzbereit waren. Sonst waren meist lange Schlangen von Leuten vor einer funktionierenden Kaffeemaschine. Das Problem war aber leider nicht die Technik, sondern dass das Personal nicht einmal in der Lage war, bei den Maschinen Kaffeebohnen oder Milch nachzufüllen. Resultat: Ca. 10-15 Tassen Kaffee, die rundum die Kaffeemaschinen verteilt stehen, da sich die Gäste einen Milchkaffee oder Cappuccino holen wollten, aber nur ein schwarzer Kaffee rauskam. Diese Tassen wurden weder weggeräumt, noch wurden die Kaffeeautomaten befüllt. Nachfüllbitten ans Personal werden erst nach ca. 20 Minuten berücksichtigt. Apropos Wegräumen: Es gibt Personal, die fürs Tellerabräumen zuständig sind. Das funktioniert auch. Nicht so für die Gläser -es gibt z.B. viele Smoothies und Desserts in Gläsern. Wenn man als 4köpfige Familie dort isst, fallen schon mal ein paar Gläser an - diese werden kategorisch nicht abgeräumt. Die Tellerabräumer laufen lieber zehnmal mit leeren Händen in die Küche anstatt etwas mitzunehmen. Die eigentliche Katastrophe ist aber das als "Nobel"Restaurant verkaufte "Marco Polo" - hier wird versucht, den Gästen Exklusivität zu vermitteln. Man darf nur nach vorheriger Reservierung dort essen - das Ganze ist aber nicht exklusiv, sondern der armselige Versuch, den Massenansturm beim Hauptrestaurant zu entzerren. Leider funktioniert die Exklusivität überhaupt nicht: Das Essen war bei 4 Reservierungen jedesmal das Gleiche (ergo gibt es dort auch jeden Tag das absolut gleiche Essen). Der Service ist unterirdisch: Teller muss man schon mal auf dem Nachbartisch stapeln, da das Abräumen einfach gar nicht funktioniert. Auch Bestellen gestaltet sich schwierig, das Personal läuft zu 90% mit leeren Händen auf und ab, es ist ein Glücksfall, wenn man jemand auf die Idee kommt, Geschirr mitzunehmen. Die eigentliche negative "Krönung" des Ganzen war aber die Tatsache, dass unter der Kühltheke am Dessertbuffet Wasser ausläuft. Das stand an einem Abend knöchelhoch. NIEMAND hat sich dafür zuständig gefühlt, diese Wasser aufzuwischen. Unser Sohn ist letzten Endes gestürzt und hat sich sehr weg getan - mein Mann hat dann wutentbrannt das Personal aufgefordert, die Sauerei mitten im Restaurant doch bitte endlich zu beseitigen. Das Wasser stand bis zu den Tischen am Dessertbuffet.... Wie oben erwähnt, das Ganze dann noch als exklusiv zu deklarieren grenzt an eine Frechheit. Im übrigen ist es sehr irritierend, wenn man im Hauptrestaurant die ersten 8 Mal (problemlos!) selbstständig seinen Tisch suchen muss, weil niemand am Eingang steht und dann einmal eine halbe Stunde Schlange stehen muss, weil plötzlich doch jemand an der Tür steht und offensichtlich mit der Tischzuweisung überfordert ist. Ausserdem kommt es noch weniger gut an, wenn man sich seinen Tisch meist selbst suchen muss, und dann plötzlich von einem Kellner blöd angemacht wird, weil man auf der Suche nach einem Tisch ist. Alles in allem fehlt im Restaurantbereich ein ordentliches Management weil alles nur sehr schlecht funktioniert.
Die Lage ist legendär, wir haben uns viele andere Badebuchten angesehen und sind uns immer wieder einig dass uns Cala Mesquida mit am Besten gefällt. Cala Mesquida Park liegt im Gegensatz zum Club und zum Resort am weitesten vom Strand entfernt, ist aber dafür auch am ruhigsten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Prima Angebot für Kinder, die Kinderanimation ist toll, Highlight für kleinere Kinder sind die Piratenpools. etc. Minuspunkt am Pool: 90% der Clubgäste belegen die Liegen mit ihren Handtüchern und treten dann nicht mehr in Erscheinung. Es gibt zwar überall Schilder mit dem Hinweis, dass die Handtücher vom Hotel entfernt werden, wenn sich 45 Minuten lang niemand an der Liege befindet, das ist aber nur als Abschreckung gedacht, umgesetzt wird es leider nicht. Aber man kann es widerum auch nicht dem Hotel ankreiden, dass sich Gäste nicht zu benehmen wissen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2015 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |