Im Fernsehturm Berlin können Foodies ein spektakuläres Dinner genießen. © iStock via Getty/turtix
© iStock via Getty/turtix

Kulinarik in schwindelerregenden Höhen

Dining über den Wolken: Spektakuläre Höhenrestaurants weltweit

Königsberger Klopse und Eisbein in 207 Metern Höhe – das neue Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm verbindet regionale Küche mit spektakulärer Aussicht. Der TV-bekannte Spitzenkoch Tim Raue hat nach umfangreichem Umbau sein neuestes Lokal in seiner Geburtsstadt eröffnet und bringt damit gehobene Gastronomie buchstäblich auf neue Höhen.

Wo Du weitere Restaurants auf höchstem Niveau genießen kannst, verraten wir Dir hier:

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebuchte Hotels mit ausgezeichnetem Essen

Mit Blick über Berlin zu speisen, ist ein besonderes Reiseerlebnis. © iStock via Getty/bluejayphoto
Mit Blick über Berlin zu speisen, ist ein besonderes Reiseerlebnis. © iStock via Getty/bluejayphoto

"Ich will Berlin und Brandenburg nicht nur geschmacklich präsentieren, sondern auch meine persönliche Geschichte erzählen – von Großmutter Gerda und den Geschmäckern meiner Jugend", erklärt Tim Raue laut der Berliner Fernsehturm-Website. Seine Menükarte spiegelt diese Philosophie wider: Neben einem Brotkorb und Kalbsbraten als Vorspeisen stehen "Tim Raues Königsberger Klopse vom Kalb", "Oma Gerdas Eisbein vom Spanferkel", "Broiler" und "Berliner Schweineschnitzel" zur Auswahl.

Die Königsberger Klopse haben eine besondere Bedeutung für den Sternekoch. Großmutter Gerda bereitete sie regelmäßig zu, wenn er sie alle paar Wochen besuchen konnte, wie er in einem YouTube-Video berichtet. Diese Erinnerungen nutzte er als Grundlage für seine "völlig eigene, außergewöhnliche Interpretation". Dabei ist er zuversichtlich: "Oma würde heute sagen: 'Etwas würzig, aber richtig lecker'", hofft Raue.

Weltweite Höhenküche: Von Shanghai bis Dubai

Das Berliner Höhenrestaurant reiht sich in eine exklusive Liga internationaler Lokale ein, die Feinschmeckern kulinarische Erlebnisse weit über dem Meeresspiegel bieten.

Das Heavenly Jin in Shanghai thront im 120. Stockwerk des imposanten Shanghai Tower – sage und schreibe 556 Meter über dem Straßenniveau. Guinness World Records kürte es im Februar 2022 zum "höchsten Restaurant in einem Gebäude". Wer einen der 256 Plätze ergattern möchte, sollte mindestens Smart Casual gekleidet erscheinen.

Asiatische Gourmet-Erlebnisse in luftigen Höhen

Im Swissôtel The Stamford, einem 5-Sterne-Haus in Singapur, empfängt das Restaurant Skai seine Gäste in der 70. Etage. Mit Panoramablick auf die Marina Bay werden hier Delikatessen vom japanischen Blauflossen-Thunfisch über Wagyū-Tartar bis zum Safran-Risotto kredenzt.

Der Eiffelturm ist eines der französischen Wahrzeichen schlechtin. © Vibe Images/Shutterstock.com
Der Eiffelturm ist eines der französischen Wahrzeichen schlechtin. © Vibe Images/Shutterstock.com

Pariser Eleganz im Eiffelturm

Nicht nur kulinarisch, auch architektonisch außergewöhnlich präsentiert sich das Le Jules Verne in Paris. In der zweiten Etage des weltberühmten Eiffelturms verwöhnt der französische Ausnahmekoch Frédéric Anton mit seinem Team die Gäste.

Seattle bis München: Internationale Höhen-Gastronomie

Wer die The Loupe Lounge in Seattles bekannter Space Needle besuchen möchte, braucht langfristige Planungen. Die funkelnden Stadtlichter lassen sich hier ausschließlich von Herbst bis Frühling bewundern – im Sommer bleibt das Lokal bis zur folgenden Saison geschlossen.

Das Restaurant 181 im Münchener Olympiaturm bot seinem Namen entsprechend normalerweise internationale Küche auf etwa 181 Metern Höhe. Wegen Renovierungsarbeiten am Olympiaturm ruht der Betrieb jedoch seit dem 1. Juni 2024. Die Wiedereröffnung ist voraussichtlich für 2026 geplant.

Weltstar-Köche in schwindelerregenden Höhen

Gordon Ramsay, einer der global bekanntesten Küchenmeister, eröffnete zu Jahresbeginn sein Restaurant Lucky Cat 22 Bishopsgate. Asiatisch inspirierte Küche mit spektakulärem London-Panorama erwartet die Gäste in der 60. Etage, etwa 269 Meter über dem Erdboden.

Seinem Namen entsprechend finden Gourmets das Restaurant Eureka 89 im 89. Stockwerk von Melbournes Eureka Tower. Renee Martillano serviert unter anderem ein Sechs-Gang-Menü mit Loddon-Valley-Lamm und Schokoladen-Parfait.

Auch über den Dächern von Tokio finden FeinschmeckerInnen ihr Glück. © 11photo/Shutterstock.com
Auch über den Dächern von Tokio finden FeinschmeckerInnen ihr Glück. © 11photo/Shutterstock.com

Tokio bis Dubai: Kulinarische Weltreise

Das Sky Restaurant 634 in Tokio kombiniert in 345 Metern Höhe japanische Geschmäcker mit französischer Kochkunst. Bei klarem Wetter soll sogar der Berg Fuji in der Ferne erkennbar sein. Kinder unter zehn Jahren erhalten hier allerdings kein Abendessen.

Nicht zuletzt wegen seiner Lage zählt das At.mosphere zu den berühmtesten Restaurants weltweit. Es residiert in der 122. Etage des Burj Khalifa, der als höchstes Bauwerk der Welt gilt. In 442 Metern Höhe werden in Dubai Delikatessen wie Beluga-Kaviar, Seezunge und Foie gras serviert.

Top Angebote in Berlin

Dein Urlaub mit dem Mietwagen

Finde die besten Touren mit dem Mietwagen
Routen entdecken
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Quelle: spot on news