Urlaubsbetrug mit echten Daten
Falsche Hotel-WhatsApp mit echten Buchungsdaten: So schützt Du Dich
Deine Reise ist gebucht und bezahlt – doch dann flattern verdächtige WhatsApp-Nachrichten ins Postfach. Angeblich schreibt das Hotel und fordert eine Sicherheitsbestätigung der Kreditkartendaten. Das Perfide daran: Die BetrügerInnen kennen tatsächlich Deine Buchungsdetails.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Der IT-Sicherheitsanbieter Eset warnt vor dieser zunehmend raffinierten Betrugsmasche, bei der Kriminelle mit authentischen Reservierungsdaten arbeiten und dadurch besonders glaubwürdig wirken.
Beispielfall: Wien-Trip wird zur Betrugsfalle
Das Szenario läuft meist so ab: Du hast über ein bekanntes Buchungsportal ein Hotel reserviert und per Kreditkarte bezahlt. Wenige Tage vor der Anreise erhältst Du WhatsApp-Nachrichten, die scheinbar vom Hotel stammen. Begründung: Aus Sicherheitsgründen müssten die Kreditkartendaten nochmals bestätigt werden.
Besonders tückisch wird es, weil die Nachrichten korrekte Informationen enthalten – von den Reisedaten über Deinen Namen bis zur Buchungsnummer stimmt alles. Ein beigefügter Link wirkt seriös und vertrauenswürdig.
Experte erklärt die raffinierte Methode
"Kriminelle setzen immer häufiger auf gestohlene Reservierungsinformationen und simulieren damit offizielle Hotelkommunikation", erläutert Christian Lueg, IT-Sicherheitsexperte bei Eset, gegenüber der Nachrichtenagentur spot on news. "Diese Nachrichten sind besonders überzeugend: Durch korrekte Namen, Buchungsnummern und Reisetermine wird es extrem schwierig, echte von gefälschten Mitteilungen zu unterscheiden. Viele bemerken den Betrug erst, wenn das Konto bereits belastet und das Geld verschwunden ist."
Warum diese Masche so erfolgreich ist
Die Methode unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Spam-E-Mails durch mehrere Faktoren:
Echte Buchungsdetails: Verwendung authentischer Reservierungsdaten
Vertrauensvolle Kanäle: Nutzung von WhatsApp oder SMS statt E-Mail
Glaubwürdige Formulierung: Professionell wirkende Nachrichten mit persönlicher Anrede
Psychologischer Druck: Behauptung technischer Probleme, die die Reservierung gefährden
Die BetrügerInnen erzeugen Zeitdruck durch Aussagen wie "Sofortige Datenverifikation erforderlich". Die Phishing-Falle schnappt zu, sobald EmpfängerInnen auf den manipulierten Link tippt.
Dein Urlaub mit dem Mietwagen

