Leichte Flugangst lässt sich mit manchen Methoden überwinden. © iStock via Getty/GaudiLab
© iStock via Getty/GaudiLab

Angstfrei fliegen

Flugangst überwinden? Das kann helfen

Setz dich, klappe den Tisch hoch, schnalle Dich an und schon startet das Abenteuer. Eigentlich kann das Fliegen so unkompliziert sein – trotzdem kostet es viele Reisende Überwindung. Und das kann die Vorfreude auf den Urlaub deutlich trüben. Mit den richtigen Strategien wird die Nervosität vor dem Abheben künftig zur Nebensache.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Über den Wolken... © iStock via Getty/Chalabala
Über den Wolken... © iStock via Getty/Chalabala

Keine Universallösung

Nervosität beim Fliegen hat unterschiedlichste Ursprünge: Häufig entsteht sie durch Ungewissheit, da etwa Menschen, die noch nie geflogen sind, schlichtweg nicht einschätzen können, was sie erwartet. Auch negative Erlebnisse wie Turbulenzen oder ungeplante Zwischenstopps können innere Unruhe hervorrufen. Und auch Vielreisende leiden immer wieder unter dieser Problematik. Dahinter kann beispielsweise eine Stresssituation stecken, unter der sich die betroffene Person gerade befindet. Diese Belastung wird dann auf das Reisen übertragen und verstärkt die Nervosität.

Eine Universallösung gegen Flugängste existiert bedauerlicherweise nicht. Dennoch lassen sich verschiedene Ansätze nutzen, um die Unruhe zu kontrollieren. Hilfreich kann es so bereits sein, Druck aus allem zu nehmen, indem Du möglichst früh und stressfrei am Flughafen ankommt. 

Personen können etwa auch davon profitieren, sich vor der Abreise mit dem Fliegen vertrauter zu machen, wie unter anderem der ADAC und die Krankenkasse AOK raten. Mit fundiertem Wissen könnest Du irrationale Gedanken einfacher bewältigen. Reisende kann das Verständnis dafür beruhigen, warum und auf welche Weise Flugzeuge sich in der Luft halten. Wer weiß, dass Turbulenzen keineswegs automatisch zu Notlandungen führen, bekommt vielleicht weniger schnell Panik.

Schokolade wird häufig auch als "Nervennahrung" beschrieben. © iStock via Getty/igorr1
Schokolade wird häufig auch als "Nervennahrung" beschrieben. © iStock via Getty/igorr1

Schokolade beruhigt die Nerven

Nicht ohne Grund heißt es: Essen macht glücklich. Wer vor dem Start eine leichte Mahlzeit einnimmt, kann dadurch möglicherweise das Unwohlsein mindern. Empfehlenswert ist es, ein oder zwei Schokotäfelchen oder -riegel einzupacken, denn Schokolade kann beruhigend wirken. Keinesfalls solltest Du nüchtern fliegen. Sonst kann der Blutzuckerspiegel absinken und der Kreislauf kann Probleme machen. Derartiges kann mit Angst verwechselt werden.

Grundsätzlich lautet eines der Zauberworte: Beschäftigung. Ob ein fesselndes Buch, ein unterhaltsamer Film, die Lieblingsplaylist oder Plaudern mit Mitreisenden – jede Aktivität, die Aufmerksamkeit erfordert, verhindert bestenfalls, in Panik zu geraten. Daneben kann es helfen, mit Begleitpersonen oder auch dem Personal an Bord über seine Ängste zu sprechen. Die Crew habe häufig mit solchen Problemen zu tun und besitze deshalb "viel Erfahrung im Umgang mit ängstlichen Fluggästen", heißt es beim ADAC. 

In der Apotheke und beim Arzt gibt es im Ernstfall beruhigende Mittel. © iStock via Getty/Zoran Zeremski
In der Apotheke und beim Arzt gibt es im Ernstfall beruhigende Mittel. © iStock via Getty/Zoran Zeremski

Der Gang zu Apotheke und Arzt

Im Ernstfall können auch beruhigende Mittel Linderung verschaffen. Baldriantropfen gibt es beispielsweise rezeptfrei in der Apotheke. Verschreibungspflichtige Arzneimittel sollten nur als letzte Option in Betracht gezogen werden. Den Einsatz von Medikamenten "zur langfristigen Behandlung von Flugangst" hält etwa die AOK für "nicht sinnvoll". Nur in Ausnahmen, etwa wenn Panikattacken befürchtet werden, könne "die kurzfristige Verordnung eines angstlösenden Medikaments erwogen werden".

Wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte, kann unter anderem auch spezielle Kurse gegen Flugängste besuchen. Dort werden oftmals Aspekte wie Flugzeugtechnik, Aufklärung und Methoden zur Angstbewältigung vermittelt. Wer also gut vorbereitet das nächste Mal ins Flugzeug steigt, kann hoffentlich gelassen abheben. Guten Flug.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Quelle: spot on news