Was wird alles empfohlen?
Optimaler Impfschutz für den perfekten Urlaubsstart
Fernreisen erfordern gründliche Vorbereitung, besonders beim Thema Gesundheitsschutz. Abhängig vom gewählten Reiseziel kann eine spezifische Immunisierung vor Abreise entscheidend sein. Hier bekommst Du eine Zusammenstellung wichtiger Informationen zu Reiseschutzimpfungen und den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Empfehlungen der FachexpertInnen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) ist spätestens seit der Corona-Pandemie den meisten Bundesbürgern ein Begriff. Das Expertengremium veröffentlicht regelmäßig Empfehlungen zur Immunprophylaxe für die Bevölkerung.
Das aktuellste Epidemiologische Bulletin mit spezifischen Hinweisen zu Reiseschutzimpfungen wurde im vergangenen Jahr publiziert und steht auf der Webseite des Robert Koch-Instituts zur Verfügung. Darin enthalten ist eine umfassende Übersicht verschiedener Erkrankungen wie Cholera, Covid-19, Dengue, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Influenza, Japanische Enzephalitis, Meningokokken, Tollwut sowie Typhus.
Die Publikation bietet zudem detaillierte Erläuterungen zu den einzelnen Krankheitsbildern und entsprechenden Vakzinen. Interessierte können beispielsweise nachlesen, was genau unter Gelbfieber zu verstehen ist oder welche Symptomatik bei einer Infektion auftreten kann. Ein ergänzender Besuch auf der Internetpräsenz des Auswärtigen Amtes liefert zusätzlich aktuelle Reisewarnungen – nicht nur bezüglich sicherheitsrelevanter Aspekte, sondern auch hinsichtlich aktuell grassierender Infektionskrankheiten.
Rechtzeitig zum Arzt
Je nach Reiseziel werden unterschiedliche Immunisierungen empfohlen, wobei individuelle Faktoren wie Vorerkrankungen, Lebensalter oder Reisetermin berücksichtigt werden sollten. Reisende sollten frühzeitig eine Impfberatung oder ihre Hausarztpraxis aufsuchen, um eine maßgeschneiderte Reisevorbereitung zu gewährleisten.
"Last-Minute-Impfungen sind für den Körper eher eine Belastung, außerdem ist nicht bei allen Immunisierungen der vollständige Schutz sofort gewährleistet", erklärt Prof. Dr. med Tomas Jelinek, Medizinischer Direktor des BCRT Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, gegenüber der Krankenkasse Barmer. Ein umfassender Impfschutz gegen Hepatitis B entwickle sich beispielsweise erst nach drei Dosen und einer Zeitspanne von vier bis acht Wochen. Dennoch sei selbst eine kurzfristige ärztliche Konsultation vor Reiseantritt sinnvoll: "Ein nicht ganz vollständiger Impfschutz ist besser als keiner."
Optimal sei es, "wenn alle Impfungen zwei Wochen vor der Abreise abgeschlossen sind", informiert die Techniker Krankenkasse. Zudem wird darauf aufmerksam gemacht, dass für bestimmte Impfungen eine Pflicht bestehen könne. Manche Staaten verlangen demnach etwa Impfnachweise gegen Gelbfieber. Nicht zuletzt empfehlt sich auch eine Überprüfung der Standardimpfungen des Reisenden, da in einigen Regionen beispielsweise Diphtherie und Keuchhusten vermehrt auftreten können.
Die Kostenübernahme beziehngsweise -erstattung für Reiseimpfungen variiert je nach Krankenkasse. Versicherte können sich hierzu auf den Webseiten ihrer Kassen, über entsprechende Servicenummern oder direkt in den Geschäftsstellen informieren.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

