Adventmärkte
Salzburg/Salzburger LandInfos Adventmärkte
Domplatz & Residenzplatz 21.11. bis 26.12.2013: Salzburger Christkindlmarkt Schloß Mirabell Öffnungszeiten: täglich vom 21.11. bis 24.12.2013 am Mo, Di, Mi, Fr: 10-20 Uhr, Do 9-20 Uhr, Sa u. Feiertag: 10-21 Uhr, So: 10-20.30 Uhr, 24.12.2013: 10-14 Uhr Festung Hohensalzburg jeweils an den Adventwochenenden (Fr, Sa, So) 10-19 Uhr Sterngarten Stern Advent Markt: Täglich geöffnet zwischen Getreidegasse und Griesgasse Franziskischlössl Advent: 30.11. & 1.12.2013 | 7. & 8.12.2013 | 14. & 15.12.2013 | 21. & 22.12.2013 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, jeweils von 14-21 Uhr im Schlössl und Schlösslgarten, Adventmarkt im Gastgarten des Wiazhaus im Franziskischlössl am Kapuzinerberg - Romantisch & Traditionell. Turmbläser jeweils ab 15 Uhr. Hellbrunner Adventzauber: 21.11.-24.12.2013 Schloß Hellbrunn: Fürstenweg 37, 5020 Salzburg
Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Adventmärkte Salzburg
In der ganzen Fußgängerzone sind auf Plätzen und in den Gassen sehr schöne Adventsmärkte verteilt. Besonders schön ist der Adventsmarkt am Salzburger Dom.
Festungsadvent & Sternadvent
Wir haben bei unserem diesjährigen vorweihnachtlichen Tagesausflug nach Salzburg den Festungsadvent im Burghof der Festung Hohensalzburg, den Sternadvent im Sternbräu sowie die Adventmärkte am Dom und Mirabellplatz besucht. Der Festungsadvent ist gebührenpflichtig. Entweder fährt man mit der Festungsbahn hoch, dann ist der Eintritt im Fahrpreis enthalten oder man geht zu Fuß nach oben und zahlt auf halber Strecke 5 Euro pro Person. Für 15 Stände mit ganz normalem Weihnachtsmarktsortiment finde ich das schon ganz schön viel, aber man muß wohl die Aussicht berücksichtigen. Der Sternadvent hat mir ganz gut gefallen, zumal der Markt größer ist als ursprünglich angenommen. An über 30 Ständen wurden Geschenkideen, Kunsthandwerk und allerlei kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Für musikalische Unterhaltung hat eine Bläsergruppe gesorgt. An verschiedenen Bäumen waren Engelsflügel für nette weihnachtliche Fotos/Selfies angebracht. Eigentlich sollte eine Lebende Krippe zu den Attraktionen gehören, diese war aber etwas lieblos gestaltet und für mich wenig ansprechend. Die anderen beiden Märkte habe ich im Dezember 2013 bereits bewertet, die Angaben sind nach wie vor aktuell. Alles in allem lohnt sich Salzburg in der Vorweihnachtszeit auf jeden Fall.
Weihnachtsmarkt, Christkindlmarkt und Adventzauber
Wir haben bei unserem Tagesausflug nach Salzburg die Adventmärkte am Mirabellplatz, am Dom und bei Schloß Hellbrunn besucht. Alle drei waren sehenswert, jeder auf seine Art. Beim kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt am Mirbellplatz hat uns der Glühmost am besten geschmeckt, da er sicherlich nicht aus dem Kanister ausgeschenkt wurde. An den liebevoll dekorierten Hütten werden z.B. handgeschnitzte Krippen, Christbaumschmuck, Adventskränze, Schafwollprodukte, Schmuck, Terracotta-Artikel, Bienenwachskerzen und Geschenkartikel angeboten. Am Domplatz wird vorallem kulinarisch so einiges geboten, von warmen Brezen über Käse-Raclette, Hot Mais, italienische Wurstwaren, Ofenkartoffeln mit verschiedenen Saucen, Bratäpfel, Bauernkrapfen, Schnitzelsemmel, Hexen-Chili bis hin zu Pofesen. Wir haben an zwei verschiedenen Ständen einen Hot Hugo und einen Glühmost getrunken, beides hat künstlich und ausgesprochen süß geschmeckt. An den Verkaufsständen gibt es ein breites Angebot an Deko- und Geschenkartikeln, Kunsthandwerk, Keramik, Spielwaren, Kleidung und noch vieles mehr. Rund um den Christkindlmarkt findet ein breites Rahmenprogramm statt. Am stilvollsten ist der Hellbrunner Adventzauber. Wir sind nach Einbruch der Dunkelheit nach Schloß Hellbrunn rausgefahren und haben den Märchenwald aus über 400 Nadelbäumen, geschmückt mit 13.000 roten Kugeln und Lichterketten bewundert. Natürlich gibt es auch hier schöne Stände mit Holzhandwerk, Glasartikeln, Schmuck, Steingut, Holzspielzeug, Antiquitäten, Schafwollprodukte, Keramik, Lederwaren und viele weitere Geschenkideen. Das kulinarische Angebot fand ich nicht so toll. Es gibt zwar Heiße Brote, Leberkässemmeln und Bratwürste, aber ich hatte mir einfach was anderes – zum Adventzauber passendes – vorgestellt.
Salzburger Christkindlmarkt zauberhaft
Der Salzburger Christkindlmarkt findet ab der letzten Novemberwoche bis zum 26.12 statt. Er befindet sich zwischen dem Domplatz und dem Residenzplatz. 2013 feiert er sein 40 jähriges Jubiläum. Es wird überwiegen Kunsthandwerk und Weihnachtsdeko an den vielen bunt geschmückten Ständen. Auch der beleuchtete Sternenhimmel übern Weihnachtsmarkt am Domplatz ist am Abend wunderschön.
Salzburger Weihnachtsmarkt
Der Advent-/ Weihnachts-/ Christkindlmarkt in Salzburg, naja jeder schreit danach, aber für mich selbst auch nichts besonderes, es ist halt Salzburg mehr nicht und ich als Franke fehlten mir vor Ort einfach mal ein Schaschlik oder Bratwurstsemmel, aber leider nichts davon, da schaut man mehr ins Leere, klar gibt es andere Sachen die ich auch getestet habe, aber leider nicht so meine Richtung. Die Gassen waren einfach sehr voll und da wird man einfach durchgeschoben, für Taschendiebe ein El Dorado lach und die beste Jacke wäre wohl auch fehl am Platz. Vom Weihnachtsmarkt selbst war ich etwas enttäuscht aber das ist Geschmacksrichtung pur, da finde ich unseren Nürnberger oder Rothenburger doch höher angesetzt.