Aleksander-Fredro-Denkmal Breslau

Wroclaw/Breslau/Niederschlesien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Aleksander-Fredro-Denkmal Breslau

Für den Reisetipp Aleksander-Fredro-Denkmal Breslau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Urlauberin61-65
Juli 2019

Alexander-Fredro-Denkmal vor dem Alten Rathaus

5,0 / 6

Im Jahr 1879 wurde das Alexander-Fredro-Denkmal gefertigt. Es stand einst in Lemberg, dem heutigen Lwiw. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es erst nach Warschau gebracht, bevor es 1956 nach Breslau kam. Aleksander Fredro war ein bekannter polnischer Schriftsteller, der von 1793 bis 1876 lebte (und in Lemberg / Lwiw starb). In Breslau wurde das Denkmal am Ryneks, dem Ring / Marktplatz aufgestellt und passt gut in das Bild der Stadt.

Josefson61-65
Juli 2019

Stationen eines Denkmals: Lemberg-Warschau-Breslau

5,0 / 6

Das Alexander-Fredro-Denkmal in Wrocław / Breslau befindet sich auf dem Rynek, dem Ring (Marktplatz). Es steht nur wenige Meter vom Alten Rathaus entfernt in der südwestlichen Ecke des Ryneks. Aleksander Fredro war ein bekannter polnischer Dramatiker und Komödienautor. Er wurde 1793 in Surochów geboren (im Karpatenvorland) und starb 1876 in Lwów / Lemberg (heute Lwiw in der Ukraine). Das Denkmal für Aleksander Fredro stammt aus dem Jahr 1879. Es stand aber nicht immer hier in Wrocław / Breslau, sondern es wurde ursprünglich in Lwów / Lemberg (Lwiw) aufgestellt. Da nach dem Zweiten Weltkrieg die polnische Bevölkerung von Lemberg umgesiedelt wurde, nahmen die Menschen aus ihrer alten Heimatstadt viele Sachen / Erinnerungsstücke mit, darunter auch das Alexander-Fredro-Denkmal. Zuerst wurde das Denkmal von Lemberg nach Warschau verbracht. Erst 1956 wurde es nach Wrocław / Breslau gebracht und steht nun hier am Rynek. Wenn man am Rynek, dem Ring (Marktplatz) ist, so kann man sich dieses Denkmal durchaus mal ansehen.