Almudaina d'Arta / Festung
Arta/MallorcaHotel nähe Almudaina d'Arta / Festung
Infos Almudaina d'Arta / Festung
S’Almudaina d’Artà war eine Wehranlage während der islamisch-arabischen Epoche der Baleareninsel. Es wird angenommen, dass die alte Festung auf dem Stadthügel von Artà ihre Ursprünge vor der arabischen Besetzung der Insel hat. Aus dieser Epoche sind keine Aufzeichnungen zu der Anlage überliefert, erste Hinweise finden sich nach der Rückeroberung durch die Christen im Jahr 1232.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Almudaina d'Arta
Wahrscheinlich geht die Festung auf das zweite Jahrhundert vor Christus zurück. Sie war eine Befestigungsanlage gegen die Mauren. Im 16. Jahrhundert wurde, zum Schutz vor Piraten, die Festung ausgebaut. 1960 und 1967 wurde sie umfassend saniert.
Interessanter Ausflug mit tollem Ausblick
Wir sind zur Festung hochgepilgert und hatten dort oben einen super Ausblick. Die Kirche haben wir auch noch besucht.
Burg in Arta, sehenswert
Schöner Ausblick, ruhige Atmosphäre, kleines Cafe, Schöne Kapelle. Mit einem Mietwagen gut zu erreichen. Eintritt frei.
Der wehrhafte Stadtberg von Arta
Einst schützte dieser burgartig befestigte Berg die Wallfahrtskirche Santuari de Sant Salvador vor Piratenangriffen. Schon von weitem zu sehen thront sie hoch über Arta. Der Weg hinauf zur Wehranlage ist ausgeschildert. Steigt man die von Zypressen gesäumte Treppe zur alten Festungsanlage hinauf, wird man mit einem grandiosen Ausblick über Arta und die hügelige Landschaft belohnt.
Ausblick super, im November allein vor Ort
Aufgrund eines Aufenthaltes in Palma sind wir morgens mit dem Bus Nr. 411 vom Busbahnhof „Estaticio Intermodal „schräg gegenüberliegend von der Bushaltestelle „Placa d’Espanya“ gestartet. Die ca. 1 Stündige Busfahrt nach Arta, umsteigen in Manacor, hat insgesamt 20,00 € (Hin-und Rückfahrt) gekostet. Der Ort ist klein aber fein, nur eine Straße mit Restaurants, Geschäften, Cafés ziert das Gesamtbild. Das Highlight bildet die Almudaina d’Arta / Festung. Über eine lange, aber nicht steile Treppe, ist die Festung zu erreichen. Von dort aus ist der Blick über „Arta“ sensationell. Wir waren an diesem Tag, im November, die einzigen Besucher vor Ort. Dadurch konnten wir die Ruhe genießen und unsere Gedanken schweifen lassen. Es herrschte so ein Frieden, wir haben uns so gefühlt, als seien wir alleine auf der Welt. Wir raten, so früh wie möglich mit dem Bus anzureisen, da im November ein anderer Fahrplan gilt. Der letzte Bus von Arta nach Palma fährt freitags um 14:10 Uhr los.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Transfiguración del Señor0,0 km
- Rathaus Artà0,2 km
- Regionalmuseum0,2 km
- Altstadt Arta0,3 km
- Wallfahrtskirche Santuari de Sant Salvador Arta0,5 km
Sport & Freizeit
- Wellnesspiraten Arta0,3 km
- Fahrradverleih Bicis Verdes0,7 km
- Golfplatz Capdepera3,9 km
- Wanderung Betlem - Ermita Betlem - Artà6,4 km
- Radwanderweg Vía Verde zwischen Manacor und Arta6,6 km
Restaurants
- Restaurant ZeZo0,2 km
- Bodega Es Niu0,3 km
- Restaurant Mar del Vins0,4 km
- Eiscafe La Bicicletta0,4 km
- Eiscafé Giovanni L Placa Conqueridor0,5 km
Nachtleben
- Chevy8,7 km
- Cocktailbar Bora Bora8,7 km
- Mosquito Bar8,9 km
- Xiroi8,9 km
- Neon9,0 km
Shopping
- Wochenmarkt0,5 km
- Apotheke Palmer0,5 km
- Goldschmiede Mona Werner0,6 km
- Markt8,4 km
- Shopping in Canyamel8,6 km