Altstadt Goldap

Goldap/Ermland-Masuren
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Goldap

Für den Reisetipp Altstadt Goldap existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Annette41-45
September 2010

Goldap - die Grenzstadt mit tollem Wasserturm

5,0 / 6

Goldap liegt unmittelbar an der Grenze zum Königsberger Gebiet/Rußland in sehr schöner Landschaft. Die Grenze ist nur 4 km hinter Goldap, man kann ziemlich bis zur Grenze heran fahren. Die Altstadt liegt um den Markt, welcher auch einige Geschäfte und Restaurants hat. Hier kann man auch gut und kostenfrei parken (fürs Navi: Plac Zwycienstwa eingeben) bzw. im Kreisverkehr mitten im Ort die 3. Ausfahrt nehmen. Hinter dem Markt (ul. Zeromskiego) ist die Masurische Kirche, welche Goldap weit überragt. Geht man um die Kirche (straßenseitig), sieht man das Wappentier von Goldap als Denkmal stehen: den Elch. Fährt man diese Straße weiter mit dem Auto, kommt man nochmals durch einen Kreisel und gelangt an den Grenzübergang nach Rußland. Aber ohne ein vorher in Deutschland organisiertes Visum für Rußland hat man keine Chance, die Grenze zu passieren. Goldap hat auch einen sehr schön restaurierten Wasserturm in der ul. Paderewskiego bzw. 1. Ausfahrt im Kreisverkehr mitten im Ort. Der Wasserturm ist auf der linken Seite direkt am Straßenrand und hat täglich geöffnet. Parkplatz kostenfrei direkt davor. Eintritt in den Turm ist zu zahlen, aber absolute Sahne dort oben!! Im eh. Wasserbehälter wurde ein Café eingebaut mit darüber liegender Panoramaterrasse. Wer mag, kann mit dem Fahrstuhl fahren oder auch laufen. Ich bin mit dem Fahrstuhl hoch gefahren und hinab gelaufen, da auf ziemlich jeder Etage historische Bilder, Landkarten und Dokumente von Goldap ausgestellt sind. Sozusagen ein kleines Museum. Von der ringsum verglasten Panoramaterrasse fantastischer Blick über die Stadt Goldap bis nach Rußland hinüber. Eine schönere Aussicht ist im Ort nicht zu bekommen, auch nicht von den Goldaper Höhen kurz vor der Stadt. Man kann auch durch die Glastüren der Panoramaterrasse auf die ringsum führende Aussichtsplattform hinaus gehen und wer mag, kann über eine freie Außentreppe sogar noch auf die Kuppel steigen! Super Erlebnis, aber man sollte für letzteres einigermaßen schwindelfrei sein ;-)) Im Erdgeschoß kleiner Souvenirshop. Ich habe nirgendwo in Deutschland bislang so eine gelungene Restaurierung eines Wasserturmes gesehen und war richtig davon begeistert. (Die gleiche Restaurierung ist in Gizycko/dt. Lötzen mit dem dortigen Wasserturm gelungen - von der gleichen Firma). Östlich von Goldap ist der Goldaper See, wo viel gesurft und gesegelt wird, allerdings sollte man beachten, dass der Nordteil des Sees schon zu Rußland gehört, da die Grenze durch den See verläuft.