Altstadt Helsingor
Helsingor/SeelandHotel nähe Altstadt Helsingor
Infos Altstadt Helsingor
Altstadt Helsingr Helsingr Turistbureau Havnepladsen 3 DK-3000 Helsingr Seeland Telefon: +45 49 211333 Internet: http://www.visithelsingor.dk Koordinaten 56° 2′ N, 12° 37′ O
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Tolle Stadt für Tagesausflug im Dänemarkurlaub
Helsingor ist eine wunderschöne kleine Stadt direkt an der Küste und Grenze zu Schweden am Öresund. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ist Schloss Kronborg, das als Schauplatz des Dramas Hamlet von William Shakespeare Berühmtheit erlangte. In der Altstadt befinden sich viele kleine Läden, Restaurants und Cafe's in denen man wunderbar einkaufen und verweilen kann. Dem Cafe Dix sollte man unbedingt einen Besuch abstatten. Hier herrscht eine gemütliche Atmosphäre (drinnen wie draußen), freundliche Bewirtung und der Irish Coffee ist ein Must-have zum günstigen Preis! Vom Hafen Helsingor geht direkt die Fähre nach Helsingborg in Schweden. Schnell, unkompliziert und ohne lange Wartezeiten ist man mal eben in Schweden.
Quirlige Altstadt von Helsingør
Bei unserer Ankunft im Fährhafen von Helsingør, der direkt an die Altstadt grenzt, fiel uns das gewaltige rote Backsteingebäude auf, dass wir wegen der Ähnlichkeit zum Rathaus von Helsingborg für ein ebensolches hielten. Als wir aus dem Fährterminal heraustraten, merkten wir erst, es war der aufwendig gestaltete, 1891 errichtete Kopfbahnhof der dänischen Seestadt am Öresund. Wir schlenderten zunächst zum Schloss Kronborg. Das elegante Äußere des Schlosses verbirgt den eigentlichen Zweck dieser Anlage. Eigentlich handelt es sich um eine mittelalterliche Befestigungsanlage mit Wällen und Bastionen. Angenehm kühl war es bei den hochsommerlichen Temperaturen hinter den dicken Mauern der Kasematten. Auf unserem Weg zurück in das historische Zentrum der Altstadt staunten wir über die verwinkelten Gassen, bunte Fachwerkbauten und die alles überragenden Türme des gotischen Domes „St. Olai“. Den Besuch dieser Kathedrale ist unbedingt zu empfehlen. Daneben liegt die „St. Mariæ Kirke“ mit dem Karmeliterkloster und dem gut erhaltenen Kreuzgang. Diese Klosteranlage stammt aus den Anfängen des 15. Jahrhunderts. Mehrere der Restaurants befinden sich in den viele hundert Jahre alten Fachwerkhäusern in den Fußgängerzonen, die kreuz und quer durch Helsingørs Stadtkern verlaufen. Zur Mittagszeit fanden wir ein nettes Lokal mit einem idyllischen Garten, in dem wir ein leckeres Smørrebrød verzehrt haben. Wir setzten anschließend unseren Weg am Stortorget vorbei fort und gelangten zum einladenden Mariatorget. Die größte Shoppingmeile Helsingørs erstreckt sich von Kullagatan, der ersten Fußgängerzone Skandinaviens, in Richtung Süden. Hier mussten wir einfach verweilen, um die gemütliche Atmosphäre in uns aufzunehmen. Hier gibt es kleine exklusive Geschäfte mit Schuhen, Schmuck und Spielzeug, sowie Cafes und Restaurants. Ein zukunftsorientierter Blickfang auf dem alten Werftgelände am Hafen ist der Bau des 2010 eröffneten Kulturzentrums (Kulturværftet). Mit seinem Werft Museum, der Bibliothek, dem Konzertsaal ist es das neue Gemeindezentrum in Helsingør. Mit dem Fährschiff Hamlet verließen wir wieder die gastliche Altstadt Helsingør.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Domkirche St. Olai0,2 km
- Stadtmuseum Helsingor0,3 km
- St. Mariæ Kirke und Karmeliterkloster Helsingør0,3 km
- Schloss Kronborg0,9 km
- Schloss Marienlyst1,1 km
Sport & Freizeit
- Fähre Hamlet Helsingør-Helsingborg2,2 km
- Simon's Golf Klub9,9 km
- Rya Golfklubb11,2 km
- Vasatorps Golfklubb11,5 km
- Rungsted Golf Klub17,6 km
Restaurants
- Restaurant Københavneren0,2 km
- Hotel Marienlyst1,3 km
- Seaside1,3 km
- Restaurant Cafés Jan Hurtigkarl & Co.2,9 km
- Café Aleksandra5,2 km
Nachtleben
- Casino Marienlyst1,3 km
- The Tivoli5,6 km
- Mungo Park24,4 km
- Bellevue Teatret28,5 km
Shopping
- Frillestads Weingut14,1 km
- Wallåkras Stenkärlsfabrik16,9 km