Altstadt Langenlois

Langenlois/Niederösterreich
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Langenlois

Urkundlich erwähnt wurde Langenlois das erstemal 1082. Im Jahre 1310 wurde Langenlois zur Marktgemeinde erhoben. 1518 bekam die Marktgemeinde von Kaiser Maximillian I. ein Wappen und erst spät (1924) bekam es Stadtrechte. Im Museum sind noch zahlreiche Urkunden darüber. Sehenswert ist das Rathaus mit den Initialen Kaiser Karl VI. Schöner Hauptplatz mit alten Häusern, eine barocke Brücke führt über den Loisbach. Weiters die Hl. Lorenzer Kirche von 1277, einige alte Häuser aus dem 17 Jhd. und die Pestsäule von 1713.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Rainer61-65
April 2016

Altstadt Langenlois

4,0 / 6

Die Altstadt von Langenlois ist etwas ganz Besonderes. Als Zeitzeugen gelten die malerischen Innenhöfe und die 2 malersichen Pltze der Stadt, der Kornplatz und der Holzplatz. Der Kormplatz hat eine weitestgehend erhaltene Baustruktur. Besonders sehenswert ist die barocke Pestsäule. Der Platz wird eingerahmt von historischen und teilweise denkmalgeschützten Bürgerhäusern.

Rolf61-65
Oktober 2012

Einmal und immer wieder

5,0 / 6

Langenlois (ca. 7500 Einwohner) ist grösste Weinbaugemeinde Österreichs und hat als Gemeinde seit 1310 des Marktrecht und seit 1925 das Stadtrecht (Stadtrang). Zöbing mit dem (in Weinkreisen) bekannten Hügel Heiligenstein und Gobelsburg, mit dem gleichnamigen und sehenswerten Schloss in dem heute das bekannte Weingut "Schloss Gobelsburg" untergebracht ist, gehören ebenfalls zur Stadtgemeinde Langenlois. In der Langenloiser Altstadt existieren viele schöne, gut unterhaltene historische Bauten und Häuser. Man kann das Altstadtzentrum gut in wenigen Minuten zu Fuss erkunden. Zentral ist der von vielen schönen Häusern umrahmte Kornplatz mit der markanten Pestsäule. Die im gotischen Stil erbaute kath. Pfarrkirche Laurentius ist mit ihren zwei Seitenschiffen und dem gotischen Altarschrein ebenfalls speziell sehenswert. Wenn schon in Langenlois, so sollte man auch den Weinhügel Heiligenstein "besteigen" (am höchsten Punkt hat es eine Warte) und das Schloss Gobelsburg besuchen und die eigenen Weine verkosten. Zudem ist für Weinfreunde der Besuch des "Loisium" Pflicht. Verschieden Restaurants und Heurigen laden zum Rasten und Geniessen ein. Zum Beispiel das Restaurant (mit Vinothek) im Ursinhaus direkt am Kornmarkt oder einige Schritte entfernt an der Walterstrasse das Restaurant Heurigenhof Bründlmayer.

Andy26-30
März 2008

Altstadt

5,0 / 6

Nur 10min Zufuss vom Schloss Hotel Haindorf ist die Altstadt von Langenlois entfernt mit eingen kleinen Geschäften und Cafes zum relaxen. 30min von Langenlois ist Krems entfernt und ist mit Graz zu vergleichen 4 Kirchen und sehr viele Einkaufsmöglichkeiten und Cafes und Restaurants ich kann denn Brauhof empfehlen gut Bürgerliche Küche und normale Preise.