Antikes Stadion

Kos Stadt/Kos
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Antikes Stadion

Das Antike Stadion befindet sich längst der Meg. Alexandrou. Das Gelände ist jederzeit zu betreten. Der Eintritt ist frei.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
Mai 2024

Nicht sehr interessant und nicht zu betreten

3,0 / 6

Ein paar Mauerreste, viel Bäume und Gestrüpp… Auf diesem Gelände gibt es nicht viel zu sehen. Anders als die Westlichen Ausgrabungsstätten und die antike Agora ist dieses Gelände nicht zugänglich.

Anne56-60
Oktober 2011

Eine bisher kaum bearbeitete Stätte

3,0 / 6

Man findet es relativ schnell, denn es befindet sich längst der Meg. Alexandrou, eine große Straße, die direkt von der Bucht aus (links vom Kastell mit Blick zum Meer) nach oben in die Innenstadt führt. Aber hier muss ich sagen: Es gibt wirklich so gut wie nichts zu sehen. Denn selbst mit viel Phantasie kann man das alte Stadion nur erahnen. Aus welcher Zeit stammt es ? Es gibt keinerlei Informationen und ich habe auch noch langem Suchen im Internet nichts gefunden. Man kann nur hoffen, dass sich das geplante Projekt (lt. einer Reiseführerin vor Ort), in Kos eines Tages Moderne und Antike / Altertum zu verbinden, irgendwann in naher Zukunft verwirklichen lässt. Denn Kos hat so viele erst im minimalsten Ansatz erforschte Plätze, dass man Archäologen aus welchem Land auch immer zum „Graben“ animieren möchte :-) Das Stadiongelände ist auf der Seite der Meg. Alexandrou teilweise eingezäunt, von der Parallelstraße aus, der P. Tsaldari, aber problemlos zu betreten. Vielleicht sagen meine Fotos mehr als Worte, denn ich kann leider gar nichts zum antiken Stadion sagen. Es gibt einige Bauelemente und nur sehr Weniges wurde dem Versuch einer Rekonstruktion unterzogen. Dennoch bin ich überzeugt, dass es hier in der Tat ein antikes Stadion gab. Die Zukunft wird es „zu Tage“ bringen :-) Mehr als 3 Daumen kann ich zur Zeit leider nicht vergeben. Dennoch sollte man vielleicht einmal einen Blick darauf werfen, wenn man sich für "alte Steine" interessiert.