Antschischati Basilika

Tiflis / Tbilisi/Georgien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Antschischati Basilika

Adresse 11 Ioane Shavteli St Tbilisi Georgien Website www.anchiskhati.ge

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
Mai 2019

Die älteste Kirche von Tiflis

6,0 / 6

Wir gingen von der Sioni-Kathedrale zu der in der Nähe befindlichen Antschischati-Basilika. Unterwegs kamen wir bei schönen Cafes und Souvenirläden vorbei. Die Kirche liegt inmitten der Altstadt. Die Antschischati-Kirche wurde bereits im 6.Jh. als dreischiffige Basilika errichtet. Leider wurde die Kirche mehrere Male durch Kriege zwischen Georgien und den Persern und Türken im 15. bis 17. Jahrhundert beschädigt. Früher wurde die Kirche nach der heiligen Maria benannt. Im 17. Jahrhundert wurde sie jedoch "Anchiskhati" genannt. Im Jahr 1675 wurde die Basilika vom Priester Domenty um einen freistehenden Glockenturm aus Ziegeln ergänzt. Unsere Reiseleiterin erzählte uns, dass die Kirche während der Sowjetzeit als Kunstatelier missbraucht wurde, kehrte jedoch nach der Unabhängigkeit zu ihrem ursprünglichen Zweck als Kirche wieder zurück. 1958 wurde die Kirche anlässlich des 1500-jährigen Jubiläums von Tiflis komplett restauriert. Bei der Restaurierung wurden die ältesten Schichten des Gebäudes gefunden, die Bodenspuren und Fragmente der Fresken aus dem 17.Jh. Man betritt die Kirche durch den Glockenturm, der ein schmiedeeisernes Gatter mit Weintraubenmuster hat, von der Shavteli Street aus. Das Innere der Kirche war sehr dunkel, also mußten sich zuerst die Augen an diese Dunkelheit anpassen. Bei unserem Besuch der Kirche fand gerade eine Taufe statt und der weltberühmte Chor der Antschischati-Basilika sang bei dieser Feierlichkeit. Der Antschischati Chor pflegt mittelalterliche polyphone Kirchen- und Volksmusik aus Georgien. Er wurde 1989 gegründet, unmittelbar nachdem in Georgien die Ausübung von Kirchenmusik wieder erlaubt war. Ich fragte den Chorleiter ob ich photographieren darf, er nickte. Im Jahr 1999 eröffnete der Antschischati-Chor das Internationale Festival Orthodoxer Musik in Moskau. Die Antschischati-Kirche war sehr prunkvoll geschmückt, und die vielen Ikonen und Heiligenbilder gaben einen Eindruck von der tiefen Gläubigkeit der Menschen. Immer wieder kamen Menschen herein, steckten eine Kerze an und beteten vor den Bildern der Heiligen. Der Gesang des Antschischati-Chors hat mich besonders beeindruckt.