Auerbachs Keller

Leipzig/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Auerbachs Keller

Auerbachs Keller in der Mädler-Passage ist die berühmteste Traditionsgaststätte in Leipzig.Bereits 1525 wurde hier an Studenten Wein ausgeschenkt. Seinen Namen erhielt das Lokal nach seinem Gründer, dem Mediziner und Universitätsprofessor Heinrich Stromer von Auerbach (in der Oberpfalz). 1625 ließ sein Enkel Johann Vetzer den Fassritt Fausts auf zwei Tafeln im Kellergewölbe malen. Diese verhalfen der Studentenkneipe zu Weltruhm und inspirierten später Johann Wolfgang Goethe zur Faustdichtung. Während der DDR-Zeit gehörte Auerbachs Keller zu den Prestige-objekten von Leipzig, wo gern ausländische Gäste empfangen wurden. Schwierig war es, spontan einen Platz zu bekommen. 1995 kam es unter neuem Investor zum Konkurs und zeitweiliger Schließung des Hauses. 1996 wurden die Türen des Kellers für die Leipziger und ihre Gäste wieder eröffnet. Seit dem Bestehen von Auerbachs Keller sind hier schätzungsweise rund 92 Millionen Menschen bewirtet worden. Einer amerikanischen Studie zur Folge rangiert Auerbachs Keller unter den zehn bekanntesten Gaststätten der Welt derzeit auf Rang fünf. Ausstattung mit Bar / mit Live Musik Auerbachs Keller Grimmaische Strasse 2-4 04109 Leipzig Telefon:+49 (0)341 - 21610-0 E-Mail:info@auerbachs-keller-leipzig.de Weitere Informationen auf auerbachs-keller-leipzig.de

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Stephan56-60
Juli 2024

Personal streitet sich mit Gästen

2,0 / 6

Wir hatten einen Tisch für 2 Personen bestellt. Man setze uns dann -obwohl viel Platz da war- mitten in Reisegruppen. Tolles Ambiente für einen schönen Freitagabend? Essen im Preis-/Leistungsverhältnis eher schlecht. Auch geschmacklich. Massenabfertigung. Kröhnung war dann aber, dass sich die Verantwortliche Mitarbeiterin am Nachbarzisch lautstark mit der Reisegruppe streitet bis die Leute aufstehen. Als Gast fragt man sich, ob hier noch alles richtig läuft. Danach wird der Tisch nicht gereinigt, sondern einfach die angefassten Besteckstücke und Servietten wieder hingestellt. Ekelig und eher etwas für das Gesundheitsamt.

Snake Plissken51-55
Dezember 2019

Auerbachs Keller

6,0 / 6

Der Auerbachs Keller in Leibzig findet man direkt in der Mändlerpassage, hier geht es dann die Treppen abwärts. Bei größeren Gruppen würde ich hierbei lieber eine Reservierung machen, denn diese Adresse ist beliebt. Super tolles Ambiente in alten Räumen mit vorzüglichen Service. Angeboten werden mehr gehobene Sächsische Gerichte aber auch eine gute tolle Hausmannskost. . Adresse: Grimmaische Straße Mändler-Passage 2-4 04109 Leipzig . Öffnung: Mo-Son von 12:00 bis 22:00 Uhr . Telefon: +49 341 216100 . Internet: www. auerbachs-keller-leipzig. de

Gundula46-50
Mai 2016

Zentrale Traditionsgaststätte - teuflich gut

6,0 / 6

Ich kam gegen 17.45 Uhr und hatte noch Glück, dass ich noch einen Tisch bekam, allerdings nur "bis 19.15 Uhr", was mir aber reichte. Allerdings war gerade Katholikentag, dessen 40.000 Teilnehmer vielleicht auch großenteils in der Traditionsgaststätte speisen wollten. Auerbachs Keller ist gemütlich eingerichtet. Obwohl es so voll war, war alles incl. Toiletten sauber. Die Bedienung war freundlich und (naturgemäß) schnell. Ich aß Leipziger Allerlei, was es passend zur Jahreszeit mit frischem grünen und weißen Spargel gab. Auch Krabben waren nach einem Leipziger Rezept enthalten. Insgesamt kann ich Auerbachs Keller weiterempfehlen.

Sabine51-55
Oktober 2015

Massenbetrieb in schönem Ambiente

5,3 / 6

Wir waren am Samstagabend ohne Reservierung im Auerbachs Keller. Nachmittags hatten wir uns schon mal die Räumlichkeiten angesehen und fanden das Ambiente ganz schön. Die Lage mitten in Stadt un in der Mädlerpassage ist natürlich super. Abends waren wir gegen18 Uhr dort und fanden einen Platz an einem 6 Pers. Tisch. Relativ zügig kamen noch 2 Gäste dazu, wir wurden vorher freundlich gefragt ob das für uns in Ordnung wäre. Wir bestellten alle 4 zusammen die Getränke die auch sofort gebracht wurden. Die Tagesempfehlung mit dem Hirschbraten, den Rotkohl und Knödeln gefiel uns allen und so bestellten wir auch hiervor 4 Portionen. Es ist schon sehr touristisch dort und so kam das Essen auch, bevor man das Getränk ausgetrunken hatte. Schnell bestellen, schnell essen und dann kommt der nächste Gast..... ;-) Das andere Paar wollte noch in eine Vorstellung, so daß es denen auch entgegen kam. Wir waren auch schnell wieder raus, da so richtig gemütliche Atmosphäre durch den Troubel und der Lautstärke nicht aufkam. Aber das wurde uns schon im Eingangsbereich klar. Das Essen war gut und hatte mit 14,90 € ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Brigitte61-65
September 2014

Muss man gesehen haben

5,5 / 6

Dieses historische Restaurant sollte man auf jeden Fall gesehen haben , jedoch abends ist es dort sehr voll + laut , es herrscht dann eine Atmosphäre wie auf dem Leipziger Hauptbahnhof . Nachdem wir am abend vorher geflüchtet waren , versuchten wir es tags drauf um die Mittagszeit nocheinmal . Jetzt konnten wir im schönen Ambiente des Gewölbekellers unser bestelltes Essen genießen . Wir hatten das Schüsselgericht , ab 2 Personen für 12,90€ p.P. Wildschweinbraten , Klösse , Kroketten und Rotkraut . Die Qualität des Essens war außerordentlich gut , und das Nachschlag angeboten wurde ist schon bei den ohnehin großen Portionen erstaunlich . Nach unserem Reinfall am Abend vorher im Zill`s Tunnel( Barfußgässchen) hat es richtig gut getan , geschmackvolle Hausmannskost zu einem vernünftigen Preis zu bekommen . Das Personal war sehr zuvorkommend und freundlich , für uns war es die richtige Entscheidund dort einzukehren . DAUMEN HOCH !