Auerbachs Keller
Leipzig/SachsenNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Personal streitet sich mit Gästen
Wir hatten einen Tisch für 2 Personen bestellt. Man setze uns dann -obwohl viel Platz da war- mitten in Reisegruppen. Tolles Ambiente für einen schönen Freitagabend? Essen im Preis-/Leistungsverhältnis eher schlecht. Auch geschmacklich. Massenabfertigung. Kröhnung war dann aber, dass sich die Verantwortliche Mitarbeiterin am Nachbarzisch lautstark mit der Reisegruppe streitet bis die Leute aufstehen. Als Gast fragt man sich, ob hier noch alles richtig läuft. Danach wird der Tisch nicht gereinigt, sondern einfach die angefassten Besteckstücke und Servietten wieder hingestellt. Ekelig und eher etwas für das Gesundheitsamt.
Auerbachs Keller
Der Auerbachs Keller in Leibzig findet man direkt in der Mändlerpassage, hier geht es dann die Treppen abwärts. Bei größeren Gruppen würde ich hierbei lieber eine Reservierung machen, denn diese Adresse ist beliebt. Super tolles Ambiente in alten Räumen mit vorzüglichen Service. Angeboten werden mehr gehobene Sächsische Gerichte aber auch eine gute tolle Hausmannskost. . Adresse: Grimmaische Straße Mändler-Passage 2-4 04109 Leipzig . Öffnung: Mo-Son von 12:00 bis 22:00 Uhr . Telefon: +49 341 216100 . Internet: www. auerbachs-keller-leipzig. de
Zentrale Traditionsgaststätte - teuflich gut
Ich kam gegen 17.45 Uhr und hatte noch Glück, dass ich noch einen Tisch bekam, allerdings nur "bis 19.15 Uhr", was mir aber reichte. Allerdings war gerade Katholikentag, dessen 40.000 Teilnehmer vielleicht auch großenteils in der Traditionsgaststätte speisen wollten. Auerbachs Keller ist gemütlich eingerichtet. Obwohl es so voll war, war alles incl. Toiletten sauber. Die Bedienung war freundlich und (naturgemäß) schnell. Ich aß Leipziger Allerlei, was es passend zur Jahreszeit mit frischem grünen und weißen Spargel gab. Auch Krabben waren nach einem Leipziger Rezept enthalten. Insgesamt kann ich Auerbachs Keller weiterempfehlen.
Massenbetrieb in schönem Ambiente
Wir waren am Samstagabend ohne Reservierung im Auerbachs Keller. Nachmittags hatten wir uns schon mal die Räumlichkeiten angesehen und fanden das Ambiente ganz schön. Die Lage mitten in Stadt un in der Mädlerpassage ist natürlich super. Abends waren wir gegen18 Uhr dort und fanden einen Platz an einem 6 Pers. Tisch. Relativ zügig kamen noch 2 Gäste dazu, wir wurden vorher freundlich gefragt ob das für uns in Ordnung wäre. Wir bestellten alle 4 zusammen die Getränke die auch sofort gebracht wurden. Die Tagesempfehlung mit dem Hirschbraten, den Rotkohl und Knödeln gefiel uns allen und so bestellten wir auch hiervor 4 Portionen. Es ist schon sehr touristisch dort und so kam das Essen auch, bevor man das Getränk ausgetrunken hatte. Schnell bestellen, schnell essen und dann kommt der nächste Gast..... ;-) Das andere Paar wollte noch in eine Vorstellung, so daß es denen auch entgegen kam. Wir waren auch schnell wieder raus, da so richtig gemütliche Atmosphäre durch den Troubel und der Lautstärke nicht aufkam. Aber das wurde uns schon im Eingangsbereich klar. Das Essen war gut und hatte mit 14,90 € ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Muss man gesehen haben
Dieses historische Restaurant sollte man auf jeden Fall gesehen haben , jedoch abends ist es dort sehr voll + laut , es herrscht dann eine Atmosphäre wie auf dem Leipziger Hauptbahnhof . Nachdem wir am abend vorher geflüchtet waren , versuchten wir es tags drauf um die Mittagszeit nocheinmal . Jetzt konnten wir im schönen Ambiente des Gewölbekellers unser bestelltes Essen genießen . Wir hatten das Schüsselgericht , ab 2 Personen für 12,90€ p.P. Wildschweinbraten , Klösse , Kroketten und Rotkraut . Die Qualität des Essens war außerordentlich gut , und das Nachschlag angeboten wurde ist schon bei den ohnehin großen Portionen erstaunlich . Nach unserem Reinfall am Abend vorher im Zill`s Tunnel( Barfußgässchen) hat es richtig gut getan , geschmackvolle Hausmannskost zu einem vernünftigen Preis zu bekommen . Das Personal war sehr zuvorkommend und freundlich , für uns war es die richtige Entscheidund dort einzukehren . DAUMEN HOCH !
Akzeptable Küche; guter Service; empfehlenswert
Mein Kommentar gilt für die Goethestube innerhalb der historischen Weinstuben! LAGE: In der Mädler-Passage, mitten in der Leipziger Innenstadt ist die Lage kaum zu topen! AMBIENTE: Im metaphorischen Sinne etwas "angestaubt" lebt die Lokation von der "historischen" Kelleratmosphäre. Die Bestuhlung der Tische ist angenehm großzügig. KÜCHE: Gehobene Küche ist nach eigenen Angaben angekündigt und diese habe ich auch vorgefunden; keine Touristen- aber auch keine Gourmetküche! Die geschmorten Kalbsbäckchen waren großartig, bei einigen Vorspeisen/Zwischengerichten fragte ich mich: Was will die Küche mir damit sagen?! Insgesamt ist das Preis-/Leistungsverhältnis durchaus angemessen. SERVICE: Sehr freundlich, zuvorkommend, aufmerksam und flexibel = ohne Tadel! MEIN FAZIT: Für einen schönen Abend durchaus empfehlenswert!
Masse und doch klasse
Wir waren mit einer Gruppe im Auerbachs Keller und hatten reserviert, ansonsten keine Chance, einen Platz zu ergattern. Wir waren im schönen großen Kellergewölbe und hatten einen schönen Platz direkt vorm großen Holzweinfass. Wir dachten: o weh, da wird das Essen wohl nichts sein! Aber die Kartoffelsuppe, wie auch die Rinderroulade mit Blaukraut und Kartoffelknödel war herzhaft und gut gemacht. Es war ein schöner Abend im Auerbachs Keller und wir können einen Besuch dort wirklich empfehlen.
Für uns absolutes Pflichtprogramm
Zuvor haben wir über die Homepage einen Tisch im „Großen Keller“ reserviert und uns schon einmal vorab die Speisekarte angesehen. Es werden vorrangig Gerichte der gutbürgerlichen, sächsischen Küche von sehr freundlichem Personal serviert. Es werden zudem zwei Besichtigungsprogramme (siehe unten), die nur in Auerbachs Keller buchbar sind, angeboten. Für diejenigen, die ein wenig länger in Leipzig verweilen, würden wir empfehlen, eines der Programme direkt vor Ort zu buchen, da wir uns die Führung sehr interessant vorstellen und man sonst wohl kaum Einblick in die „Historischen Weinstuben“ erhält. (Leider war unsere Zeit für einen zweiten Besuch zu knapp bemessen.) Täglich um 11.00 Uhr - Auf den Spuren von Goethe und Faust Wandeln Sie bei einer kurzweiligen Führung von ca. 30 Minuten durch die Historischen Weinstuben und den Großen Keller, mit anschließendem Tagesgericht im Großen Keller und dem „süßen“ Mephistotaler gibt es zum Mitnehmen. (Preis pro Person: 15,00 €) Täglich um 15.00 Uhr - Mephistos Kaffeeklatsch Nach einer kurzweiligen Führung von ca. 30 Minuten durch die Historischen Weinstuben und den Großen Keller genießen Sie eine Tasse Kaffee und ein Stück der weltberühmten Mephisto-Torte im Großen Keller. Zum Mitnehmen gibt es den „süßen“ Mephistotaler. (Preis pro Person: 10,00 €)
Gut besucht, aber einen Besuch wert
Wenn man keine Reservierung hat, muss man sich auf eine Wartezeit von ca. 10-15 Minuten einstellen (Samstag Abend), aber diese Zeit lohnt sich. Nicht nur das Ambiente ist toll, auch das Essen ist von hoher Qualität. Also ausprobieren!
Schön, aber hektisch
Ein typisches, sehr gemütlich eingerichtetes, aber riesengroßes lokal, wo jeder leipzigbesucher reinschauen sollte. schon um 18. 30 uhr (allerdings 2. adventssonntag) kein platz mehr im hauptlokal , und wir wurden in einen angrenzenden nebenraum geführt. dort saßen schon andere gäste, aber trotzdem kam man sich etwas abseits vor. wir bestellten sächs. rouladen mit klößen und rotkraut, dazu dunkles bier. alles war ruck zuck serviert und schmeckte lecker. mir kam es aber so vor, als sollte man möglichst schnell wieder gehen, um nachfolgenden gästen platz zu machen. das hat mich etwas gestört. bilder werden noch hochgeladen