Aussichtspunkt Quaglioblick

Füssen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Aussichtspunkt Quaglioblick

Für den Reisetipp Aussichtspunkt Quaglioblick existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann71+
Januar 2025

Eine wirklich sehenswertes Bild und wie man baute.

6,0 / 6

Dieser Ausblick auf die Kirche St. Mang und das Kloster von Füssen wurde vom Maler und Künstler Domenico Quaglio auf einem Gemälde festgehalten. Er war einer der bedeutensten Architekturmaler der deutschen Romantik. Geboren 1787,gest.1837 im Schloß Hohenschwangau bei Füssen. In seiner Zeit hat er weite Reisen durch Deutschland und Frankreich unternommen. So gibt es z.B. herrliche Gemälde von den Kathedralen in Roven und Reims. Auch König Ludwig I. von Bayern, also der "Gute König" beschäftigte ihn als Vedutenmaler in München. Die Ausschmückung des Schloss Hohenschwangau wurde ihm vom Kronprinz Maximilian gegeben. Dort starb er mit 50 Jahren, er liegt begraben unter einem Denkmal in der Nähe der Kirche auf dem Friedhof St. Stephan. Von diesem BLICK auf das Kloster und Kirche St. Mang, zeigt dieses Bild die damaligen Herrschaftsansprüche von den Fürstbischöfen des Hochstifts Augsburg. Sie waren die Landesherren, denen die Einwohner mit Grund und Boden unterstanden. Darunter sieht man das Benediktinerkloster St.Mang als religiöses und wirtschaftliches Zentrum. Darunter erkennt man die Häuser der normalen Bürger von Füssen, so sieht man es noch heute. Sie waren immer damals die Untergebenen. das Bild vom Maler Quaglio ist schon etwas verblasst, das erkennt man an den heutigen Bildern.