Badischer Winzerkeller
Breisach/Baden-WürttembergHotel nähe Badischer Winzerkeller
Infos Badischer Winzerkeller
Etwas außerhalb von Breisach am Rhein, aber gut ausgeschildert, findet man Europas größte Wintergenossenschaft Badischer Winzerkeller eG Breisach Zum Kaiserstuhl 16 79206 Breisach Email: info@badischer-winzerkeller.de Tel. 07667/900-0 Fax 07667/900-232 Öffnungszeiten Weinverkauf: Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 14.00 Uhr Dauer: Wein-/Sektprobe ca. 2,5 Stunden. Kosten: 5,00 € / Person Dem Genossenschaftsverbund, er wurde 1952 gegründet, sind 35 vollanliefernde und 33 teilanliefernde Winzergenossenschaften angeschlossen. Rund 6.000 Winzer und Winzerfamilien bewirtschaften eine Anbaufläche von rund 2.500 Hektar, 9 badischen Anbaubereiche gehören zum Einzugsbereich. Die Jahresproduktion beträgt im Durchschnitt etwa 30 Millionen Liter Wein. Der Badische Winzerkeller Breisach kann nach Telefon- oder Online-Anmeldung besichtigt werden (Besichtigung der Traubenannahme- und Kelterstation, Keller, Abfüllanlagen, Kommissionierungs-Lager). Ein „Besucherbähnle" führt durch die Kellergänge an den Archivweinen vorbei bis in den Holzfasskeller. Es wird anschließend ein Sekt- und Weinverkostung durchgeführt.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Weinprobe in Großkeller
Sehr gute Führung, wir hatten es uns nur etwas persönlicher, kleiner vorgestellt.
Badischen Winzerkeller größte Weinkellerei Europas
Badischen Winzerkeller in Breisach, größte Erzeugerweinkellerei Europas. Wenn man in Breisach am Rhein Urlaub macht und Interesse an der Weinveredelung hat, sollte man den Besuch der größten Weinkellerei Europas nicht versäumen. Es werden Führungen mit Wein- und Sektprobe im Badischen Winzerkeller Breisach täglich vor- und nachmittags angeboten. Es ist ratsam sich telefonisch unter der Rufnummer 07667 – 900270 anzumelden. Kosten 5,00 € / Person. Dauer ca. 2,5 Stunden. Der Badische Winzerkeller liegt etwas außerhalb von Breisach, er ist nicht nur gut ausgeschildert sondern fällt auch durch seine imposanten Gebäude auf. Wir wurden im Okt. 2011 von der Badischen Weinprinzessin des Vorjahres begrüßt und zu einem Glas Sekt eingeladen. Danach zeigte man uns einen Film über das Weinland Baden, die Arbeit der Winzer und Kellermeister sowie über die Vielfalt der badischen Weine. 1952 schlossen sich die Pioniere der Gründerzeit, die die Entwicklung des Weinbaus voraussahen, und damit mehrere badische Winzergenossenschaften zusammen und gründeten den Badischen Winzerkeller. Unter fachkundiger Leitung ging es weiter zur Traubenannahme- und Kelterstation, in den Lagerkeller mit seinen 18m hohen Stahltanks in denen über 100 Millionen Liter Wein und Most aufgenommen werden können, zu den Weinabfüllanlagen und ins Flaschenlager. Höhepunkt der Führung ist zweifelsohne die Fahrt mit dem "Besucherbähnle" durch das unterirdische Weinarchiv bis hin zum Holzfasskeller, mit seinen dekorativ verzierten Fassdeckeln. Nach der Rückkehr in das Hauptgebäude wurden uns ein Rotwein und ein Weißwein eingeschenkt, besprochen und verkostet. Mehr als 500 verschiedene Weine, getrennt nach Lagen und Sorten werden hier ausgebaut und von mehr als 6000 Winzern und Winzergenossenschaften angeliefert. Anschließend bestand noch die Möglichkeit des Einkaufs im Weinverkauf im Badischen Winzerkeller..
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Gutgesellentor1,3 km
- Stadtrundgang Breisach1,3 km
- Geldermann Privatsektkellerei1,4 km
- Eckartsberg1,4 km
- Münsterbergstraße1,4 km
Sport & Freizeit
- Breisach-Touristik1,4 km
- Rhein-Rundfahrt1,7 km
- Golfclub Tuniberg e.V.9,6 km
- Keidel Mineral-Thermalbad Freiburg13,6 km
- Vita Classica14,5 km
Restaurants
- Restaurant Enotheka Breisach1,2 km
- Restaurant Kappadokien1,3 km
- Restaurant Elsäßer Hof1,3 km
- Café Ihringer1,3 km
- Cafe' Ihringer1,3 km
Nachtleben
- MaRé Café & Cocktailbar15,1 km
- Am Dietenbach16,0 km
- StuSieBar16,5 km
- E-Werk17,9 km
- Egon 5418,0 km
Shopping
- Vinothek Breisacher1,4 km
- Weinhaus15,9 km
- Boulangerie Patisserie Claude Kraetz18,3 km
- Markthalle Colmar18,4 km
- D'Jerba La Douce18,4 km