Bamberger Dom
Bamberg/BayernHotel nähe Bamberger Dom
Infos Bamberger Dom
Der Kaiserdom mit seinen herausragenden vier Türmen gehört zum Weltkulturerbe und ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Region. Sie erreichen den Dom in nur 10 Minuten von der Altstadt. Besuchen Sie das Reitergrab und das Papstgrab, das einzige seiner Art auf deutschem Boden. Erstaunlich spartanisch schon wirkt das Innere des Doms mit seinem hohen Kirchenschiff. Bewundern Sie die beeindruckenden Arbeiten an der Außenfassade des Doms und die zierlichen Statuen. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Einer der Deutschen Kaiserdome
Mit seinen vier Türmen ist der Dom auf der markanten Erhebung über der Stadt das beherrschende Bauwerk des Weltkulturerbes Bamberger Altstadt. Im Dom befinden sich die Gräber des einzigen heiliggesprochenen Kaiserpaars des Heiligen Römischen Reichs Heinrich II. und Kunigunde, und auch das Grab eines Papstes (Clemens II.).
Imposantes Bauwerk
Gegenüber der neuen Residenz befindet sich der Dom der Stadt Bamberg. Ein Besuch lohnt sich. Nicht nur von außen ein imposantes Bauwerk, auch die Architektur und Kunstwerke im Inneren sind absolut sehenswert. Der Eintritt ist frei.
Der Kaiserdom auf dem Domberg
Der Bamberger Dom St. Peter und St. Georg befindet sich auf dem Domberg. Hier auf dem Domberg ist das Zentrum des geistlichen, klerikalen Bambergs – und der Dom ist zugleich ein Zeichen und eine Demonstration der einstigen kirchlichen Macht der Bischöfe und Fürstbischöfe. Der Bamberger Dom zählt zu den deutschen Kaiserdomen. Die Hauptsehenswürdigkeiten im Bamberger Kaiserdom sind der Bamberger Reiter und das Kaisergrab (das Grab von Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde). Aber natürlich bietet der Kaiserdom noch vielmehr (wie z.B. Altäre und Altaraufsätze, diverse Statuen, das Grab von Papst Clemens II. usw.) und man sollte sich für eine Besichtigung genügend Zeit nehmen. Beachtenswert sind auch die Eingangsportale vom Dom. Wenn wir in Bamberg sind und ein Besuch vom Kaiserdom möglich ist, so nehmen wir dies immer gerne wahr und gehen zum Dom, wobei wir eigentlich immer wieder Sachen entdecken, die wir bisher übersehen hatten, da es einfach viel zum Anschauen gibt.
Der Kaiserdom – ein Highlight von Bamberg
Wir hatten im Juli 2022 Besuch von einem Freund aus Berlin. Da er bisher noch nie in Bamberg war, machten wir mit ihm einen Ausflug mit der Bahn nach Bamberg. Natürlich war dabei auch ein Besuch vom Dom, dem Bamberger Kaiserdom, angesagt. Da wir an einem Samstag hier waren, konnten wir dem kostenlosen Samstagskonzert beiwohnen, jedoch wird um eine Spende gebeten (diese Konzerte finden im Jahr 2022 von Mai bis Ende Oktober statt, im Normalfall jeweils am Samstag von 12:00 bis 12:30 – ich hoffe einmal, dass dies auch in den folgenden Jahren so seien wird). Nach dem Konzert schauten wir uns noch intensiv den Dom an. So u.a. den Bamberger Reiter, das Grab von Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde, diverse Altäre (u.a. den Veit-Stoß-Altar, den Riemenschneider-Altar), diverse Heiligenfiguren usw. Der Dom war auch für unseren Gast aus Berlin ein Highlight von unserem Tagesausflug nach Bamberg.
Mehr als 1000 Jahre Domgeschichte
Der Bamberger Kaiserdom geht zurück auf Kaiser Heinrich II. Der erste Dom von Bamberg, der Heinrichsdom, wurde zwischen 1002 und 1012 im Auftrag von Kaiser Heinrich II. erbaut. Damit blickt der Dom auf eine Geschichte von mehr als 1000 Jahren zurück. Der Heinrichsdom wurde mehrfach durch Großfeuer schwer beschädigt. Ab Ende des 12. Jahrhunderts wurde der Dom neu erbaut und 1237 erfolgte die Einweihung des neuen Doms. Wenn man in Bamberg ist, so sieht man den Dom mit seinen 4 Türmen immer wieder, da er erhöht auf dem Domberg am Domplatz liegt. Vom großflächigen Domplatz, vor dem Dom liegt, hat man einen schönen Blick auf den Dom (es lohnt sich, wenn man dabei von unterschiedlichen Stelle zum Dom schaut, da der Dom aus jedem Blickwinkel anders wirkt). Für eine Innenbesichtigung des Doms sollte man genügend Zeit einplanen, da der Dom viel interessantes bietet. Besonders sehenswert ist der Bamberger Reiter, sowie das Kaisergrab von Heinrich II. und seiner Frau Kunigunde. Aber im Dom gibt es noch viel mehr, das eine Besichtigung lohnt. So befindet sich im Dom u.a. der Veit-Stoß-Altar, der Riemenschneider-Altar, der Mühlhausener Altar, der Kirchgattendorfer Altar, das Grab von Papst Clemens II., diverse Figuren / Statuen wie z.B. der lachende Engel, Maria, die Propheten, die Ecclesia (Christentum), die Synagoge (Judentum), die 12 Apostel, Abraham (mit den Seligen in seinem Schoß), die Nagelkapelle mit dem Heiligen Nagel usw. usw. usw. Beeindruckend sind zudem die Portale vom Dom, es sind dies die Gnadenpforte (auch Marienpforte genannt) und die Adamspforte im Nordosten des Dom am Domplatz und die Fürstenpforte im Nordwesten des Doms am der Domstraße. Diese 3 Portale sind wunderbar verziert und man sollte sie sich auch näher anschauen. Wie gesagt, wurde der erste Dom an dieser Stelle zwischen 1002 und 1012 erbaut. Trotzdem gilt der Dom nicht als das älteste Kirchengebäude von Bamberg, da der erste Dom mehrfach durch Feuer beschädigt wurde und um das Jahr 1200 erneuert wurde. Das Privileg des ältesten, noch erhaltenen Kirchengebäudes Bambergs wird St. Gangolf zuerkannt. St. Gangolf wurde zwischen 1059 und 1063 erbaut und die Bausubstanz von St. Gangolf besteht - im Gegensatz zum Dom - noch heute aus dieser Zeit.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Tattermannsäule0,0 km
- Domberg 3D-Tastmodell Domplatz0,0 km
- Domplatz Bamberg0,0 km
- Bamberger Reiter0,0 km
- Historisches Museum Bamberg0,0 km
Sport & Freizeit
- Personenschiffahrt Kropf GmbH & Co KG0,2 km
- BAMBERG Tourismus0,5 km
- Hop-on Hop-off Bus Bambergbus1,8 km
- Golfclub Hauptsmoorwald Bamberg e.V.3,7 km
- Camping Insel Bamberg4,1 km
Restaurants
- Restaurant Zum Plapperstorch0,1 km
- Metzgerei Liebold0,1 km
- Restaurant Ahörnla im Sand0,1 km
- Restaurant Scheiners am Dom0,1 km
- Gasthaus Kachelofen0,1 km
Nachtleben
- Torschuster0,3 km
- E.T.A. Hoffmann-Theater0,6 km
- Konzert-und Kongresshalle0,6 km
- City Palast1,2 km
- Cinestar1,5 km
Shopping
- Altstadtmetzgerei Böttinger0,2 km
- Würzhaus Bamberg0,2 km
- Käthe Wohlfahrt0,3 km
- Antiquariat Lorang0,3 km
- Karmeliten Klosterladen0,3 km