Basilika Ottobeuren

Ottobeuren/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Basilika Ottobeuren

Basilika Ottobeuren Benediktinerabtei Ottobeuren Sebastian-Kneipp-Straße 1 D-87724 Ottobeuren Bayern Telefon: +49 8332 7980 Telefax: +49 8332 798125 E-Mail: Bildungshaus@abtei-Ottobeuren.de Internet: http://www.abtei-ottobeuren.de/ Öffnungszeiten Basilika 9:00 Uhr bis Sonnenuntergang, spätestens 20:30 Uhr Eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeit: Donnerstag 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Öffnungszeiten Pforte An Werktagen von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten Museum Palmsonntag bis Allerheiligen täglich von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr In der übrigen Jahreszeit eingeschränkte Öffnungszeiten Öffnungszeiten Klosterladen Montag von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Dienstag bis Samstag von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Sonn und Feiertagen nur nachmittags Öffnungszeiten Klostercafé Täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Anfahrt / Lage Anreise mit dem Auto Von der A7 (Ulm-Kempten) über die Ausfahrt Memmingen-Süd und dann der Beschilderung nach Ottobeuren folgen. Von der A96 (München-Lindau) über die Ausfahrt Erkheim-Ottobeuren und dann der Beschilderung nach Ottobeuren folgen. Mit der Bahn Vom Bahnhof Memmingen (Bahnlinie Ulm-Kempten) oder Sontheim(Bahnlinie München-Memmingen) gibt es regelmäßige Busverbindungen nachOttobeuren. Der Kneippkurort Ottobeuren liegt 11 km südöstlich von Memmingen im reizvollen Tal der westlichen Günz. Ottobeuren hat sich bis heute seine Ursprünglichkeit bewahrt. Eingebettet in die herrliche Landschaft des hügeligen Voralpenlandes bietet der familiäre und ländliche Charakter des Ortes eine angenehme Atmosphäre.

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Claudia41-45
August 2019

Wunderschöne barocke Klosteranlage

6,0 / 6

Ein Besuch der Basilika lohnt auf jeden Fall. Wer etwas mehr Zeit hat kann noch im Museum weiter auf Erkundungstour gehen (Öffnungszeiten beachten!).

Klaus66-70
Januar 2019

Einfach nur schön

6,0 / 6

Die Basilika Ottobeuren, mit seinen Zwillingstürmen ist die Attraktion von Ottobeuren. Betritt man die Kirche, ist der erste Eindruck überwältigend ist. Der Innenraum besteht aus der Eingangshalle, dem Hauptschiff mit östlichem und westlichem Seitenschiff, westliches und östliches Querschiff, und dem Chor. Dieser wird vom Hochaltar dominiert. Das Deckenfresko der Kuppel zeigt Maria vor einem Triumphbogen. Man kann die einzelnen Kunstwerke gar nicht alle aufzählen. Auch wenn man kein Kirchgänger ist, muss man die Basilika gesehen haben.

Horst Johann71+
Januar 2018

Wer ein Gefühl für grandiose Kirchen hat kommt her

6,0 / 6

Im Jahr 764 wurde ein Kloster von einem Adeligen gegründet, vom Kaiser Otto I. wurde es 972 zur Reichsabtei erhoben, damit besteht das Kloster über 1200 Jahre. Die Reformation ging an diesem Kloster vorbei, jedoch die heutige Basilika ist erst im Barockzeitalter erbaut worden. Wer das Kirchenschiff betritt, dem kann es den Atem verschlagen, so großartig sind die dekorativen Element, egal ob das die Holzarbeiten sind oder die Fresken an den Decken. Alle Erwartungen die man von einer Barockkirche wünscht, werden hier übertroffen, Weltruhm kann man sich auch mit einer Kirche erarbeiten.

Rainer61-65
Mai 2016

Unwahrscheinlich beeindruckend

5,0 / 6

Die spätbarocke Basilika wurde als Klosterkirche erbaut. Zur überaus reichen und berühmten Ausstattung gehören unter anderem Kuppel- und Deckenfresken sowie Altarbilder von Franz Anton Zeiller aus Tirol. Die beeindruckenden Stuckfiguren und weiterführenden Stuckarbeiten gehören mit zu den schönsten und wertvollsten im Land. Die berühmten Riepp-Chororgeln sind fast original erhalten und für den Klang bekannt. Orgel Hörproben kann man mit Glück öfters beim Besuch hören. Das Chorgestühl gilt als eines der schönsten des süddeutschen Barock. 1926 wurde die Klosterkirche zur Päpstlichen Basilika erhoben.

Jutta56-60
Dezember 2015

Barockschönheit

6,0 / 6

Es wäre schade, wenn man den Besuch dieser Basilika auslassen würde. Sie ist ein barockes Schmuckkästchen und sehr sehenswert.