Beethoven-Haus

Bonn/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Beethoven-Haus

Wie hat es der wohl berühmteste Bonner Ludwig van Beethoven geschafft, so wunderschöne Melodien zu komponieren, obwohl er fast taub war? Diesem und anderer Rätsel können Besucher im Beethoven-Haus in der Bonngasse 20 auf die Spur kommen. Das idyllisch gelegene Geburtshaus des Ausnahmekünstlers ist heute ein vielbesuchtes Museum und zeigt neben Musikinstrumenten, Noten und Handschriften Beethovens auch Büsten, Bilder und einige seiner damaligen Hörrohre. Verfasst von HolidayCheck Adresse Bonngasse 20 (Innenstadt, Fußgängerzone) 53111 Bonn Tel: 0228/98175 -25 Fax: 0228/98175 -26

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus61-65
März 2016

Beethoven Museum

4,0 / 6

Das Museum liegt sehr Zentral in der Innenstadt von Bonn. Wer sich für Betthoven und die Musik begeistert, sollte es sich unbedingt ansehen. Ansonsten sieht man jetzt nicht so viel, man muss auch viel nachlesen.

Annie51-55
September 2014

Für Musikfreunde ein Muss

5,0 / 6

Wer in oder um Bonn weilt und sich für Musik interessiert, sollte das Beethovenhaus besuchen. Es lässt sich gut mit einem Einkaufsbummel kombinieren, da es direkt in der Fußgängerzone liegt. Es ist ein altes Stadthaus mit Hinterhof, knarrenden Treppen und dem Geburtszimmer von Beethoven. Ich hätte mir noch etwas mehr Musikgenuss in den Räumlichkeiten gewünscht, z. B. das Abspielen seiner Klassiker. Dennoch gibt es dort diesbezüglich Möglichkeiten. Empfehlenswert fand ich den Museumsshop.

Till36-40
Oktober 2013

Ein Muss?

3,0 / 6

Zum ersten Mal in diesem Haus gewesen - und vermutlich auch zum letzten Mal - waren in 15 Minuten durch - ohne wirklich was wissenswertes gelernt zu haben - für den Preis nicht zu empfehlen

Jörn41-45
Juli 2006

Geburtshaus Beethovens

6,0 / 6

Nicht nur für Beethoven-Fans ein Pflichtbesuch: Das Geburtshaus des Künstlers in der Bonngasse 20 (Innenstadt). Neben zahlreichen persönlichen Exponaten (Instrumente, Hörgeräte etc) findet man auch jede Menge Original-Notenblätter, zeitgenössische Abbildungen und eine detaillierte Abhandlung über Beethovens Leben und seine Werke. Täglich mehrere Führungen oder auf eigene Faust mit digitalem Infosystem. Großer Museumshop mit allem, was das Fanherz höher schlagen lässt... Im Nachbarhaus entsteht ein digitales Archiv.