Berg Pendling
Thiersee/TirolInfos Berg Pendling
Für den Reisetipp Berg Pendling existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Highlight im Thierseetal
Herrliche Aussicht vom Pendling auf das Inntal und die Gipfel des Kaisergebirges. Bei klarem Wetter kann man sogar bis zum Glocknermassiv sehen. Die Speisen die man auf der Hütte serviert bekommt sind ausgezeichnet, die Portionen riesig. Wenn man im Thierseetal urlaubt ist eine Besteigung des Pendling ein "must" ! Beim Abstieg sollte man über die - neuwiederaufgebaute - Kalaalm vornehmen und auch dort unbedingt einkehren.
Pendling - beliebter Tiroler Wanderberg
Der Ausgangspunkt unserer Wanderung zum Pendling war der Parkplatz vor dem Gasthof Schneeberg (970 m). Wir gingen zuerst am Gasthaus Schneeberg vorbei und wanderten auf einen zunächst asphaltierten Weg hinein in den Wald. Nach kurzer Zeit verließen wir die Forststraße in einer Rechtskehre und wählten den Waldweg, der geradeaus in den Bergwald hineinführte. Der Waldweg bzw. Bergpfad ging fast gleichmäßig ansteigend bis zu einer kleinen Felswand, ab hier schlängelte sich der der schmale Steig in Serpentinen bis auf die Kammhöhe, wo wir wieder auf den Forstweg kamen. Wir gingen dann die Forststraße bis zum Pendlinghaus (1537 m). Das Pendlinghaus ist auch als Kufsteiner Haus am Pendling bekannt und gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte in Tirol. Wir legten im Wirtsgarten des Pendlinghauses unsere Mittagspause ein. Das Angebot auf der Speisekarte war für einen Berggasthof sehr reichhaltig. Wir haben uns für die Spezialität des Hauses, den Schweinebraten mit Knödel und Salat (9,50 Euro) und die Pressknödel mit Sauerkraut (6,40 Euro) entschieden. Die Radler Halbe kostete 3,20 Euro und die Halbe Bier kostete ebenfalls 3,20 Euro. Laut Internet ist der Berggasthof von Ende April bis Anfang November täglich ohne Ruhetag geöffnet. Vom Wirtsgarten des Pendlinghauses hat man einen traumhaften Ausblick auf das Inntal mit Kufstein und auf das Kaisergebirge, die Hohen Tauern und die Zillertaler Alpen. Das Pendlinghaus wurde im Jahr 1909 von dem Kufsteiner Geschäftsmann Oskar Piechl erbaut. Gestärkt von dem guten Essen ging es dann weiter über einen Pfad zum ersten der beiden Gipfelkreuze und 2 bis 3 Minuten weiter dann zum zweiten Gipfelkreuz (1563 m). Der Pfad mündete wieder in einen gut ausgebauten Forstweg. Wir haben uns für den Abstieg über die Kala Alm zum Ausgangspunkt Gasthof Schneeberg entschieden. Der Forstweg führt hinunter bis zur Kala Alm (1426 m) und wendet sich unmittelbar vor der Alm nach links und führt hier direkt zurück bis zum Parkplatz. Der Forstweg von der Kala Alm bis zum Gasthof Schneeberg ist im Winter auch eine bekannte Rodelstrecke. Laut Auskunft eines Einheimischen ist die Rodelbahn am Abend beleuchtet und Rodel kann man sich an der Hütte ausleihen. Die Kala Alm wird zurzeit umgebaut und soll laut einer Hinweistafel am 20./21. Oktober neu eröffnet werden. Wie wir feststellten, ist dieser Weg auch sehr beliebt bei Mountainbiker. Eine einfache Bergwanderung (ca. 600 Meter Höhendifferenz) mit herrlicher Fernsicht und empfehlenswerten Berggasthof. Unerfahrene Wanderer sollten jedoch beachten, dass der abkürzende Waldweg bzw. Bergpfad steiler und ggf. rutschiger ist. Der Wanderweg ist gut beschildert und die angegebenen Gehzeiten sind realistisch.