Berlin Hauptbahnhof
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Berlin Hauptbahnhof
Infos Berlin Hauptbahnhof
Homepage: http://www.hbf-berlin.de Einer der größten und modernsten Kreuzungsbahnhöfe Europas. Er verbindet das Bauwerk am Spreebogen durch eindrucksvolle Architektur mit den Mobilitätsansprüchen des 21. Jahrhunderts. Die 240 Meter lange Humboldthafenbrücke erhielt für ihre unkonventionelle Bauweise den deutschen Brückenbaupreis 2008.
Neueste Bewertungen (36 Bewertungen)
Für mich das Tor zu Berlin
Dort, wo sich der Lehrter Bahnhof befand, wurde ab 1995 der heutige Berliner Hauptbahnhof erbaut. Am 26. Mai 2006 wurde der neue Hauptbahnhof durch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee feierlich eröffnet. Es ist ein großer Bahnhof mit mehreren Ebenen. Hier verkehren die Züge des Fern- und Nahverkehrs und der Berliner Stadtbahn / S-Bahn. Seit August 2009 ist der Hauptbahnhof mit der U55 (jetzt U5) auch an das Berliner U-Bahn-Netz angeschlossen. Vor dem Hauptbahnhof befinden sich zudem diverse Haltestellen der Stadtbusse und Straßenbahnen. Als erfahrener Zugreisender, der schon oft mit dem Zug hier angekommen ist, empfinde ich den Berliner Hauptbahnhof trotz seiner Grüße als recht übersichtlich. Jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass Leute, die selten mit der Bahn fahren, hier evtl. doch Probleme mit der Übersicht und Orientierung bekommen können.
Großer Bahnhof, trotzdem übersichtlich
Trotz seiner Größe ist der Berliner Hauptbahnhof nach meiner Meinung übersichtlich und gut ausgeschildert. Da es im Hauptbahnhof auch viele unterschiedliche Geschäft (u.a. Lebensmittelmärkte) und Lokale gibt, ist er auch ein „Einkaufsbahnhof“, an dem man bei Wartezeiten die Zeit gut überbrücken kann. Auch auf dem Heimweg nutzen viele Berliner_innen die Geschäfte im Hauptbahnhof als Einkaufsmöglichkeit.
Ordentlicher Verkehrsknotenpunkt
Sehr großer Bahnhof in zentraler Lage von Berlin. Das eigene Gleis zu finden stellt sich anfangs recht kompliziert dar, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich daran.
Etwas unübersichtlich
Wir kamen mit dem ICE an und mussten zum Bus. Der Weg war schlecht ausgeschildert, vor dem Bahnhofsgebäude sehr viel los - der Wartebereich an der Fußgängerampel zu klein für die Mengen. Auch bei der Rückreise - überall zwar Schilder und die meisten Bahnsteige waren gut zu finden, nur eben genau der, zu dem wir wollten, nicht. Da fehlte plötzlich ein Teil der Beschilderung und das Personal wusste auch nicht weiter. Gefunden haben wir den Bahnsteig nach etwas Suchen dann zum Glück rechtzeitig. Insoweit - genügend Zeit einplanen kann sinnvoll sein.
Skulptur vor dem Bahnhof
Der Berliner Hauptbahnhof ist heute der größte und modernste Kreuzungsbahnhof Europas. Eröffnet wurde er 2006. Zwei Hauptebenen für den Bahnverkehr sowie drei Verbindungs- und Geschäftsebenen, machen den 321 Meter langen Bahnhof zu einer Attraktion. Als Umsteigebahnhof, als Einkaufszentrum oder Treffpunkt, zieht er viele Menschen an. Vor dem nördlichen Haupteingang des Hauptbahnhofs steht die Skulptur "Rolling Horse" in Gestalt eines sich kreisförmig krümmenden Pferdes, das sich organisch mit einem Eisenbahnrad verbindet.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Buddy Bären Ausstellung0,1 km
- DB Lounge Berlin Hbf0,1 km
- Hamburger Bahnhof0,2 km
- Geschichtspark Ehemaliges Zellengefängnis Moabit0,3 km
- Capital Beach (Strand an der Spree)0,3 km
Sport & Freizeit
- Berlin-Warschau-Express0,0 km
- Vabali Spa0,8 km
- Installation „Dem deutschen Volke — Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag“0,8 km
- Spiegellabyrinth0,9 km
- Generali Berliner Halbmarathon1,2 km
Restaurants
- Hopfingerbräu im Hauptbahnhof0,0 km
- Vapiano Berlin 40,1 km
- Asia Gourmet Hauptbahnhof Berlin0,1 km
- Palazzo0,3 km
- Paris Moskau0,5 km
Nachtleben
- Kabarett Tipi am Kanzleramt0,8 km
- Deutsches Theater0,9 km
- Hafenbar1,1 km
- Berliner Ensemble1,2 km
- Filmrauschpalast1,2 km
Shopping
- Dussmann KulturKaufhaus1,5 km
- Crusz Berlin1,5 km
- Nivea Haus1,6 km
- Italienische Spezialitäten Salumeria1,6 km
- KW Institute for Contemporary Art1,8 km