Berninapass
Pontresina/Kanton GraubündenHotel nähe Berninapass
Infos Berninapass
Der Berninapass verbindet das Engadin im Norden mit dem italienischen Veltlin im Süden. Hier verläuft die europäische Hauptwasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Adria und auch die Grenze zwischen rätoromanischem und italienischem Sprachgebiet. Höhe: 2328 m Länge: 50 km Orte: Pontresina (1805 m) – Poschiavo (1093 m) Höhenunterschied: 1878 m Max. Steigung: 10 Prozent
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Beste Bedingungen für Aktive
Am Berninapass gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten. Entweder fährt man mit dem Zug bis Diavolezza oder Ospizio Bernina und beginnt dort mit der Wanderung. Für Touristen, die das Bahnticket nicht im Hotelpreis inkludiert haben, lohnt sich auch die Fahrt mit dem Auto auf den Berninapass. An der Station Diavolezza gibt es ausreichend Wandermöglichkeiten. Wir sind von Ospizio Bernina zurück zur Diavolezza gewandert. An einem anderen Tag sind wir von Ospizio Bernina entlang des Lago Biancos bis nach Cavaglia gewandert. Mit dem Zug ging es dann wieder zurück. Es ist ein herrliches Gebiet für Wanderer, Biker oder auch Spaziergänger.
Wunderschöner Pass
Im Oktober leicht schneebedekt. aber mit guter Aussicht auf beide Talseiten.
Sehr schön gelegen
Die Berninapasshöhe lädt zu einer schönen Wanderung an den Seen entlang ein.
Toller Bergpass
In Graubünden auf 2328 m über N.N. befindet sich der Berninapass. Bei schönem Wetter bietet sich oben ein tolles Panorama. Am besten einfach einen Stop einlegen und sich fallen lassen - und die frische Luft einsaugen. Die Auf- und Abfahrt zum Pass verläuft über viele Serpentinen, die durchaus auch Spaß machen, egal ob mit dem PKW oder Motorrad.
Bernina-Pass - Passhöhe
Nachdem wir bereits mit dem Bernina-Express von Chur nach Tirano gefahren sind, wollten wir jetzt auch einmal mit dem Auto/Oldtimer den Alpenpass erkunden. Von Pontresina führt eine breite Straße hoch hinauf zur Passhöhe. Kurz vor der Passhöhe gibt es zwei Restaurants. Wir verweilten im "Hospizio Bernina", tranken dort einen Kaffee und entspannten uns ein wenig in der Sonne. Entlang der Straße führt bis zur Passhöhe die Eisenbahnlinie. Ab dort trennt sich der Schienenverlauf von der Straße. Es gibt tolle Fotomotive, wenn die "Kleine Rote", wie der Bernina-Express liebevoll bezeichnet wird, auf 2000 m entgegenkommt. Wir fuhren dann noch bis Poschiavo, ein schönes Städtchen im Puschlav. Zurück ging es wieder über den Bernina-Pass. Allerdings bogen wir dann kurz vor der Passhöhe Richtung Livigno/Italien ab. Von Livigno kommt man über ein mautpflichtiges Tunnel wieder zurück in die Schweiz bzw. das Engadin.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bahnhof Ospizio Bernina0,4 km
- Lago Bianco0,7 km
- Diavolezza3,2 km
- Bahnstation Alp Grüm4,0 km
- Berg Piz Palü6,2 km
Sport & Freizeit
- Skigebiet Piz Lagalb2,3 km
- Wandern Alp Grüm - Pontresina4,1 km
- Kronenhof Spa13,2 km
- Pferdeomnibus Wohli's Kutschenfahrten Val Roseg13,3 km
- Skigebiet Furtschellas15,6 km
Restaurants
- Croce Bianca9,7 km
- Suisse9,9 km
- Stüva Bella12,4 km
- Restaurant Gondolezza12,4 km
- Restaurant Kochendörfer's Hotel Albris12,4 km
Nachtleben
- Casino Sankt Moritz16,7 km
- Sunny Bar im Kulmhotel St. Moritz17,1 km
- Stübli Bar (Hotel Schweizerhof)17,2 km
- Excelsior29,1 km
- Pedretti29,2 km
Shopping
- Sennerei Pontresina12,9 km
- Outlet-Shopping16,7 km
- La Pastorella16,9 km