Bodensee

Baden-Württemberg/Deutschland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bodensee

Die Regionen um den Bodensee bieten eine Vielfalt an Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten, wie sie größer nicht sein könnte. Die Landschaft ist kontrastreich, das Angebot an Kultur und Geschichte ist grenzenlos. Egal ob an Land oder zu Wasser, der Bodensee ist mehr als eine Reise wert. Verfasst von HolidayCheck Urlaubsregion Bodensee Der Bodensee hat nicht nur das deutsche Anrainerland Baden Württemberg, auch die Schweiz und Österreich befinden sich an den Ufern des Bodensees, das ist sicher eine "Binsenweisheit" die jeder kennt. Was wahrscheinlich nicht so geläufig ist, der See ist ein Ergebnis der Würmeiszeit vor ca. 10 000 Jahren, was uns sicher kaum interessiert, er wird etwa in 5000 bis 10 000 Jahren verlanden. Schade...! Für Personen die an älterer Geschichte interessiert snd, eröffnen sich die prähistorischen Pfahlbauten bei Unteruhldingen, die natürlich nicht original sind, sondern auf alten Pfählen nachgebaut wurden. Hier erkennt man welches Gewicht die Uraltvorderen auf die Besiedlung am Bodensee legten. Dabei sind diese Pfahlbauten nur die rekonstruierten, es soll ca. 70 weitere Stellen geben, an welchen diese Menschen der Stein und Bronzezeit siedelten. Aber nicht nur für Geschichtsforscher ist der See ein Eldorado, Leute die Schwimmen wollen, sind hier richtig,  in erster Linie die Segler und sonstige Freizeitkaptäne fühlen sich  hier wohl. Radsportler kommen ebenso auf ihre Kosten, man kann den ganzen See umrunden, auch Kulturbegeisterte finden z. B. in Bregenz eine Freilichtbühne, auf welcher in jedem Sommer eine Oper aufgeführt wird. Nicht weit vom See gibt es die Sehenswürdigkeit Nr.1 der Rheinfall von Schaffhausen. Am See gibt es weitere Attraktionen wie die Blumeninsel Mainau, oder am Nordufer die Wallfahrtskirche BIRNAU, ein Juwel des Barocks. Ausser Acht sollte man die Kursschifffahrt nicht lassen oder die kleineren Ausflugsboote die spezielle Ziele ansteuern. Ach ja, die Wasserqualität des Sees hat sich in den letzten Jahren so verbessert, sodaß 17 Wasserwerke Trinkwasser entnehmen, allein in  Baden-Württemberg für rund 4 Mio Menschen, die Entnahme in Sipplingen soll in 75 Metern Tiefe erfolgen. Man kann die Region Bodensee einfach nur empfehlen.

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Adere61-65
Mai 2019

Größter See Deutschlands

6,0 / 6

Der Bodensee zählt als der größte See Deutschland, obwohl am Bodensse auch Österreich und die Schweiz ihre Anteile haben. Rund um den Bodensee liegen diverse schöne Städte, die einen Besuch wert sind. Wir hatten unser Hotelzimmer in Lindau. Von unserem Standort Lindau konnten wir einen tollen Blick über den See hinweg zu den Alpen genießen (die Gipfel der Berge waren teilweise schneebedeckt und dies war ein toller Kontrast zum See). Als wir im Mai 2019 hier waren, trieben auf dem Bodensee viele Baumstämme, Äste, Zweige usw., da es viel Holzbruch gab. Das Holz trieb auf dem Bodensee und sammelte sich an der Küste und in den Häfen ab – aber auch im See bildeten sich mehr oder weniger Inseln aus dem Holz / Baumstämmen.

Herner61-65
Mai 2019

Am schönen Bodensee

6,0 / 6

Das was man als Bodensee bezeichnet, das sind eigentlich zwei Seen. Es sind dies der größere Obersee (472 qkm) und der kleinere Untersee (62 qkm). Verbunden werden diese durch den ca. 4 km langen Fluß Seerhein. Anrainerstaat am Bodensee sind Österreich (Vorarlberg), Schweiz (Kanton St. Gallen, Kanton Thurgau und Kanton Schaffhausen) und Deutschland (Baden-Württemberg und Bayern). Wir hatten uns bei unserem Bodenseeurlaub in einem Hotel in Lindau eingemietet. Von dort haben wir – meist mit dem Linienschiff – jeden Tag Ausflüge unternommen (sowohl am deutschen Bodenseeufer, als auch nach Österreich und in die Schweiz). In Deutschland wird der See auch oft als „Schwäbisches Meer“ bezeichnet. Im Bodensee befinden sich mehrere Inseln, wobei die drei größten gleichzeitig die bekanntesten Bodenseeinseln sind. Es sind dies die Inseln Mainau (ca. 0,45 qkm), Lindau (ca. 0,68 qkm) und Reichenau (ca. 4,30 qkm). Der wichtigste, wasserreichste Zufluss zum Bodensee ist der Alpenrhein. Der Abfluss ist der Hochrhein. Der (Hoch-)Rhein schlängelt sich vom Untersee erst in westliche Richtung nach Schaffhausen und dann nach Süden, bevor er erneut Richtung Westen nach Basel fließt (vom Bodensee bis kurz vor Basel bildet der Rhein die natürliche Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland). Bei Basel ändert der Rhein erneut seine Richtung und fließt nun nach Norden, bis er schließlich in die Nordsee mündet. Uns hat der Aufenthalt am Bodensee sehr gut gefallen. Man kann hier gut Wandern, tolle Städte besichtigen und mit den Linienschiffen schöne Fahrten auf dem Bodensee unternehmen. Dazu hat man oft einen tollen Blick auf teils schneebedeckte Alpengipfel.

Susanne46-50
April 2017

Bodensee-Erlebnis mit Bodensee-Erlebniscard!

6,0 / 6

Für den Bodensee gibt es die sogenannte "Bodensee-Erlebniskarte". Diese bietet freien Eintritt in eine Vielzahl von Attraktionen rund um den Bodensee sowohl in Deutschland wie auch in Österreich und de Schweiz. Insbesondere, wenn man mit Kindern hier etwas unternehmen möchte, amortisieren sich die Kosten der Karte sehr schnell. Wir können insbesondere das Hymer-Museum in Bad Waldsee und die Pfänderbahn in Bregenz wärmstens empfehlen.

Horst Johann71+
April 2017

Die Urlaubsregion, für Touristen unverzichtbar

6,0 / 6

In der Bundesrepublik und auch anderen EU Ländern zählt der Bodensee zu den beliebtesten Urlaubsgebieten. Die Bezeichnung Bodensee steht eigentlich für den Obersee sowie auch für den Untersee, wobei der Rhein durch den ganzen See fließt, natürlich wird er auch von weiteren Zuflüssen gespeist. Die Länge des Sees beträgt 63 km und in der Breite hat er so um die 14 km. (Friedrichshafen - Bodman.) In manchen Ländern wird er auch Lake Constance genannt, wegen der größten Stadt Konstanz am See. Kulturliebhaber finden rund um den See viele Sehnswürdigkeiten. Auch Sportbegeisterte haben zahlreiche Möglichkeiten. Der Bodensee ist besonders für Segler das Eldorado. Radfahrer können den ganzen See, also die Schweiz, Österreich und Deutschland umrunden. Wichtig für die Region sind die Stätte Konstanz, Meersburg, Friedrichshafen, Überlingen, Ravensburg, Bregenz und etwas abseits in der Schweiz die Stadt St. Gallen. Die Blumeninsel also die Mainau ist besonders im Sommerhalbjahr der große Hit. Die prähistorischen Pfahlbauten in Unteruhldingen zeigen, daß auch unsere uraltvorderen Leute gerne am See lebten. Sehr zu empfehlen ist die Stadt Bregenz mit ihrem Berg Pfänder, Hier besteht die Möglichkeit von der Stadt mit einer modernen Seilbahn auf diesen Berg zu fahren, oder hinauf zu wandern. Dort oben kann man den See und bei klarem Wetter rund 200 Alpengipfel erkennen, denn immerhin ist man dort auf 1064 Metern Höhe.

Carole51-55
August 2015

Unbegrenzte Möglichkeiten!

6,0 / 6

Am Bodensee gibt es so viele Sightseeing-, Sport-, Erholungs-, Genuss- und Abenteuermöglichkeiten!