Bodensee
Baden-Württemberg/DeutschlandNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Am schönen Bodensee
Das was man als Bodensee bezeichnet, das sind eigentlich zwei Seen. Es sind dies der größere Obersee (472 qkm) und der kleinere Untersee (62 qkm). Verbunden werden diese durch den ca. 4 km langen Fluß Seerhein. Anrainerstaat am Bodensee sind Österreich (Vorarlberg), Schweiz (Kanton St. Gallen, Kanton Thurgau und Kanton Schaffhausen) und Deutschland (Baden-Württemberg und Bayern). Wir hatten uns bei unserem Bodenseeurlaub in einem Hotel in Lindau eingemietet. Von dort haben wir – meist mit dem Linienschiff – jeden Tag Ausflüge unternommen (sowohl am deutschen Bodenseeufer, als auch nach Österreich und in die Schweiz). In Deutschland wird der See auch oft als „Schwäbisches Meer“ bezeichnet. Im Bodensee befinden sich mehrere Inseln, wobei die drei größten gleichzeitig die bekanntesten Bodenseeinseln sind. Es sind dies die Inseln Mainau (ca. 0,45 qkm), Lindau (ca. 0,68 qkm) und Reichenau (ca. 4,30 qkm). Der wichtigste, wasserreichste Zufluss zum Bodensee ist der Alpenrhein. Der Abfluss ist der Hochrhein. Der (Hoch-)Rhein schlängelt sich vom Untersee erst in westliche Richtung nach Schaffhausen und dann nach Süden, bevor er erneut Richtung Westen nach Basel fließt (vom Bodensee bis kurz vor Basel bildet der Rhein die natürliche Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland). Bei Basel ändert der Rhein erneut seine Richtung und fließt nun nach Norden, bis er schließlich in die Nordsee mündet. Uns hat der Aufenthalt am Bodensee sehr gut gefallen. Man kann hier gut Wandern, tolle Städte besichtigen und mit den Linienschiffen schöne Fahrten auf dem Bodensee unternehmen. Dazu hat man oft einen tollen Blick auf teils schneebedeckte Alpengipfel.
Größter See Deutschlands
Der Bodensee zählt als der größte See Deutschland, obwohl am Bodensse auch Österreich und die Schweiz ihre Anteile haben. Rund um den Bodensee liegen diverse schöne Städte, die einen Besuch wert sind. Wir hatten unser Hotelzimmer in Lindau. Von unserem Standort Lindau konnten wir einen tollen Blick über den See hinweg zu den Alpen genießen (die Gipfel der Berge waren teilweise schneebedeckt und dies war ein toller Kontrast zum See). Als wir im Mai 2019 hier waren, trieben auf dem Bodensee viele Baumstämme, Äste, Zweige usw., da es viel Holzbruch gab. Das Holz trieb auf dem Bodensee und sammelte sich an der Küste und in den Häfen ab – aber auch im See bildeten sich mehr oder weniger Inseln aus dem Holz / Baumstämmen.
Bodensee-Erlebnis mit Bodensee-Erlebniscard!
Für den Bodensee gibt es die sogenannte "Bodensee-Erlebniskarte". Diese bietet freien Eintritt in eine Vielzahl von Attraktionen rund um den Bodensee sowohl in Deutschland wie auch in Österreich und de Schweiz. Insbesondere, wenn man mit Kindern hier etwas unternehmen möchte, amortisieren sich die Kosten der Karte sehr schnell. Wir können insbesondere das Hymer-Museum in Bad Waldsee und die Pfänderbahn in Bregenz wärmstens empfehlen.
Die Urlaubsregion, für Touristen unverzichtbar
In der Bundesrepublik und auch anderen EU Ländern zählt der Bodensee zu den beliebtesten Urlaubsgebieten. Die Bezeichnung Bodensee steht eigentlich für den Obersee sowie auch für den Untersee, wobei der Rhein durch den ganzen See fließt, natürlich wird er auch von weiteren Zuflüssen gespeist. Die Länge des Sees beträgt 63 km und in der Breite hat er so um die 14 km. (Friedrichshafen - Bodman.) In manchen Ländern wird er auch Lake Constance genannt, wegen der größten Stadt Konstanz am See. Kulturliebhaber finden rund um den See viele Sehnswürdigkeiten. Auch Sportbegeisterte haben zahlreiche Möglichkeiten. Der Bodensee ist besonders für Segler das Eldorado. Radfahrer können den ganzen See, also die Schweiz, Österreich und Deutschland umrunden. Wichtig für die Region sind die Stätte Konstanz, Meersburg, Friedrichshafen, Überlingen, Ravensburg, Bregenz und etwas abseits in der Schweiz die Stadt St. Gallen. Die Blumeninsel also die Mainau ist besonders im Sommerhalbjahr der große Hit. Die prähistorischen Pfahlbauten in Unteruhldingen zeigen, daß auch unsere uraltvorderen Leute gerne am See lebten. Sehr zu empfehlen ist die Stadt Bregenz mit ihrem Berg Pfänder, Hier besteht die Möglichkeit von der Stadt mit einer modernen Seilbahn auf diesen Berg zu fahren, oder hinauf zu wandern. Dort oben kann man den See und bei klarem Wetter rund 200 Alpengipfel erkennen, denn immerhin ist man dort auf 1064 Metern Höhe.
Unbegrenzte Möglichkeiten!
Am Bodensee gibt es so viele Sightseeing-, Sport-, Erholungs-, Genuss- und Abenteuermöglichkeiten!
Abschalten
Konstanz mit seinen Bootsrundfahrten war ein wunderschönes Erlebnis
Der Bodensee einfach ein Traum
Den Bodensee hierbei genau zu Erklären wäre genauso wie "das Rad neu erfinden". In meiner Anwesenheit im Mai 2013 war ich mehr auf der Konstanzer Seite, hier konnte man schon in der Weite das sehr hohe Aufkommen an verschiedenen Schiffen erkennen, der Hafen war von Hobbybooten einfach voll, natürlich spielt das Wetter dort eine sehr große Rolle und das war bei mir nicht gerade das beste :-( Wir fuhren dann noch über die Schweizer Grenze nach Bottighofen und konnten von dort nochmal einen super Gesamtüberblick über den See erlangen. Es gibt sehr viele Sehenswürdigkeiten die hier kaum aufzuzählen sind, wer das vorhat sollte sich hierbei einen genauen Plan erarbeiten, nur so hätte das ganze einen Sinn.
Einfach schön
Bodensee im Mai einfach schön alles blüht. Sonne ist da der See ist warm. Abends sind die Bars und Restaurants alle gut besucht. Mann kann stundenlang entlang des Sees spazieren Eis dabei schlotzen. Es gibt viel zu sehen wie das Zeppelin Museum , Pfahlbauten Sealife usw....
Bodensee - das Schwäbische Meer
Der Bodensee ist zu jeder Jahreszeit schön, denn egal ob man wandern, radeln, baden, eislaufen oder einfach relaxen will, hier ist man immer gut aufgehoben. Schön ist auch, dass alle Anrheinerstaaten da zusammenarbeiten und die Bodenseeschifffahrt so gut ausgebaut ist. Auch die Sehenswürdigkeiten und die schönen Städte am Bodensee sind ja weltberühmt und wollen erkundet werden. Wir haben uns Lindau (Insel), Friedrichshafen, Meersburg, Überlingen, Konstanz und mehr angesehen, waren beim Weinfest in Meersburg, auf der Insel Mainau, bei den Pfahlbauten in Unteruhldingen ... Alles aufzuzählen wäre einfach den Orten gegenüber ungerecht, die wir nicht in den 4 Tagen geschafft haben, denn sie sind bestimmt auch sehr schön, egal ob in der Schweiz oder in Österreich..