Botanischer Garten Dresden

Dresden/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Botanischer Garten Dresden

Der im Jahr 1820 gegründete "Botanische Garten Dresden" befindet sich seit dem Jahr 1893 im Nordwesten des Großen Gartens an der Stübelallee nahe der gläsernen VW-Manufaktur. Auf dem etwa 3,25 Hektar großen Areal wachsen in den Freilandanlagen sowie drei Schaugewächshäusern etwa 10.000 Pflanzenarten aus verschiedenen Klimazonen und geographischen Regionen der Erde. Neben seiner Funktion als Forschungs- und Lehrobjekt dient das parkähnlich angelegte Gelände auch zur Erholung und Allgemeinbildung. Homepage: https://tu-dresden.de/bg/standorte/dresden

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Klaus66-70
Juni 2019

Botanischer Garten

5,0 / 6

Der Botanische Garten hat sich in den letzten Jahrzenten sehr vergrößert und das Gelände hat heute 3,25 Hektar mit rund 9000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen. Von 1979 bis 1981 wurde ein Tropenhaus Asien/Afrika angelegt. Neben seiner Funktion als Forschungs- und Lehrobjekt dient er heute auch zur Erholung und Allgemeinbildung. Der Botanische Garten liegt im Großen Garten der Landeshauptstadt an der Nordseite des Stadtgartens. Ein großes Tropenhaus und das Freilandquartier Nordamerika und Südeuropa muss man gesehen haben. Etwas Besonders ist das Alpinum. Auf kleinen Hügeln und geschwungenen Pfaden führt der Weg vorbei an europäischen Hochgebirgspflanzen.

Rainer61-65
August 2016

Botanischer Garten Dresden

4,0 / 6

Der Botanische Garten in Dresden wurde 1820 gegründet und der jetzige Park wurde an dieser Stelle 1893 eröffnet. Er beheimat über 10.000 Pflanzenarten und gehört so zu den größten in der Region. Die Fläche des Garten beträgt etwas mehr als 3 ha und es gibt einige herausragende Sehenswürdigkeiten, wie der fossile Baum, die Schaugewächshäuser, Orchideen und fleischfressende Pflanzen. Der Park ist täglich geöffnet und der Eintritt ist frei.

Harry51-55
September 2013

Jammern auf hohem Niveau

4,0 / 6

Wer einmal den botanischen Gaten in Hamburg Klein-Flottbek gesehen hat ist von dem Dresdener Pondon enttäuscht. Es gibt eine kleinere Pflanzenauswahl und ein kleines tropisches Gewächshaus. Kann man sich angucken, muss man aber nicht. Das Interessanteste sind die die freilaufenden Wachteln im Gewächshaus. Sehr putziger kleine Flitzer.

Thomas46-50
Mai 2012

Ein Geheimtipp in Dresden

6,0 / 6

Dresden verfügt über einen sehr großen und „alten“, Botanischen Garten, der aber bei Touristen kaum ist und auch nur wenig beworben wird. Viele Bürger aus Dresden nutzen dieses Refugium sehr gern für einen lehrreichen Spaziergang in der Mitte der Stadt. Dieser Botanische Garten befindet sich neben der VW-Manufaktur am Rande des Großen Gartens. Auf mehr als 3 ha wird eine große Viefalt angeboten – z.B. nach Regionen und Kontinenten, botanische Zuordnungen, einjährige Pflanzen, „fossile“ Planzen, 3 Gewächshäuser (Sukkulenten, Tropen, Subtropen, Aquarium). Ein Besuch lohnt sich immer. Besonders bemerkenswert sind die Informationen am Eingang auf einer Tafel – hier werden besondere Blüten oder andere Besonderheiten tagesaktuell zusammen gestellt. Die Beschilderung im gesamten Botanischen Garten ist fast perfekt. Es werden auch sehr gute Führungen angeboten (Programm ist über eine Internetrecherche abrufbar). Sonderausstellungen sind immer wieder verfügbar. Der Eintritt in diesen Botanischen Garten inkl. seiner Gewächshäuser ist kostenlos. Um eine kleine Spende wird in einer Box gebeten. Anreise per Tram bis zum Straßburger Platz. Anreise per PKW ist auch möglich – TIPP: in der Wintergartenstraße und den angrenzenden Seitenstraßen findet sich meist ein Parkplatz (Fußweg ca. 3 min). Es gibt keine Gastronomie im Botanischen Garten – nicht mal einen Kaffee-Automaten. Das ist auch gut so. Der Botanische Garten zu Dresden ist eine Insel der Ruhe und der Besinnung.

Dirk31-35
August 2007

Kostenlos und wunderschön!

6,0 / 6

Eigentlich sind wir in den Botanischen Garten nur wegen des Wolkenbruches geflohen, als wir uns den Großen Garten angeschaut haben. Schnell haben wir gemerkt, was es für ein enormer Verlust gewesen wäre, wenn wir den Botanischen Garten ausgelassen hätten. Vor allem das Tropenhaus war wunderschön. Als besondere Überraschung verbarg sich hinter einem Vorhang ein kleiner Raum mit vielen kleinen und einem riesigen Aquarium in welchen Wasserpflanzen und Fische betrachtet werden konnten. Nachdem der Wolkenbruch dann schließlich vergangen war, entdeckten wir, dass der Botanische Garten neben den schönen Gewächshäudern auch sehenswerte Außenanlagen besitzt - hier stach vor allem das Alpinum mit seinen See hervor. Der Botanische Garten in Dresden ist sicher nicht der Größte seiner Art, aber auf jeden Fall immer einen Besuch wert!