Gläserne Manufaktur von Volkswagen

Dresden/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gläserne Manufaktur von Volkswagen

Die Gläserne Manufaktur - Hautnah dran, wo die Zukunft in Serie geht.   Willkommen in der Gläsernen Manufaktur, dem neuen Schaufenster für Elektromobilität und Digitalisierung! In der Gläsernen Manufaktur können Sie seit April 2017 live erleben, wie der neue e-Golf entsteht. Besucher werden auf einem eigens eingerichteten Rundgang direkt durch die Fertigung geführt und können ausgesuchte Montageschritte aus nächster Näheverfolgen.   Neben stündlichen Führungen durch die gläserne Fertigung des e-Golf machen zahlreiche Exponate und Fahrzeuge die Mobilität der Zukunft hautnah erlebbar – aufspielerische, interaktive und informative Art. Gezeigt werden innovative Zukunftstechnologien zum Anfassen.   Auf Nachfrage können Führungen in mehr als einem Dutzend Sprachen gebucht werden, in Englisch, Tschechisch und Polnisch auch zu festen Terminen. Dass automobile Faszination keiner Altersbeschränkung unterliegt, beweist das rege Interesse anden Familienführungen. Informative und ungewohnte Einblicke in das architektonische Konzept des Hauses bieten die Architekturführungen.   Besucher, Kunden und Interessierte können auch an einer kostenfreien Probefahrt mit einem der Volkswagen e-Modelle teilnehmen und sich gleichzeitig von einem umfassenden kulturellen und kulinarischen Angebot begeistern lassen.   Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld für Ihren Besuch bei uns anzumelden, da es aufgrund von Sonderveranstaltungen zu temporären Einschränkungen des Besucherverkehrs kommen kann.   Eintrittspreise Führung: 7,00 EUR Erwachsene Führung: 4,50 EUR ermäßigt Dauer: ca. 75 min. zu jeder vollen Stunde innerhalb der Öffnungszeiten   Kontakt infoservice@glaesernemanufaktur.de +49 351 420 44 11   weitere Informationen www.glaesernemanufaktur.de

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Dieter66-70
Juni 2019

Fertigung eines Autos hautnah erleben

6,0 / 6

Wer Technik liebt, sollte diese Ausstellung und eine Führung nicht verpassen. In diesem Werk wurde vormals das Flaggschiff von VW, der PHAETON, gebaut. Nun werden hier 54 eGolf pro Tag gefertigt. Schöne Technikausstellung, auch zum Anfassen, gutes Restaurant anbei und naturlich eine super Führung mit sehr guten Erklärungen. Es geht auf der Fertigungsstraße von der Anlieferung der Karosserie, über den Einbau der Inneneinrichtung bis zur "Hochzeit", dem Zusammensetzen des Chassis mit der Karosserie. Zu sehen sind die Mitarbeiter bei der Arbeit und natürlich auch die Helferlei - mächtige Roboter, die den Menschen so manche Schwerstarbeit abnehmen. Dauer der Führung ca. 90 Min, der Eintritt von 9€ (Ermäßigt 4,50€) ist gerechtfertigt.

Sebastian31-35
April 2016

Eintritt für Verkaufsveranstaltung!

1,0 / 6

Wie bekannt wird derzeit der Phaton nicht mehr dort produziert und somit steht die Fabrik und Produktion still. Dies wurde uns im Vorfeld auch mitgeteilt. Aber auch das es eine Neue Ausstellung geben wird, Zitat: "Im Fokus der neu konzipierten Erlebniswelt werden fortan die neuesten Entwicklungen der Elektromobilität sowie die Digitalisierung im und am Fahrzeug stehen. In der Gläsernen Manufaktur wird vom 8. April 2016 an die innovative Zukunft des Automobils mit neuen Exponaten spielerisch, interaktiv und informativ veranschaulicht." Leider war davon absolut nichts mitzubekommen, es wurden nur eine "paar" Prototypen oder studien gezeigt. Diese hätte man auch ohne Geld für die Führung zu bezahlen sehen können. Bei der Führung wurden dann auch noch die aktuellen Autos angepriesen, das kann man auch in jedem Autohaus umsonst haben. Von den Produktionshallen sieht man relativ wenig und wie es dort mal war als produziert wurde. Ohne Produktion nicht zu empfehlen!

Otmar51-55
September 2013

Gläserne Manufaktur von VW

2,0 / 6

Unser Besucherbertreuer war völlig unfähig. Ich hatte noch in keinem Museum, Sportstätte, Einrichtung einen derart schlechten Betreuer. Er konnte keinen Satz, ohne 3 x äh zu sagen geradeaus sprechen. Dazu keine Zahlen, Daten, Fakten. Auszug: Kundenfrage "wieviel Phaeton wurden letztes Jahr produziert? Betreuer "welches Jahr meinen sie? Besucher "na letztes Jahr, also 2012!", Betreuer "ja so genau lässt sich das nicht sagen". Keine einzig kompetente Antwort zu Logistikfragen, nur gestottere. Der Betreuer gibt falsche Aussagen zum Zusammenschluss von Audi und zur Namensfindung von Audi. Leiert alles monoton wie ein Audio-Guide. Null Leben, keine Überzeugung vom Produkt, keine Identifizierung mit dem Arbeitgeber. Somit waren die EUR 5,- rausgeschmissen. Da sind die Jungs von BMW und der Konzerntochter Audi taffer. Kann ich niemand empfehlen.

Wolfram66-70
August 2013

Montage auf Parkettfußboden

5,0 / 6

Für seine Luxus-Limousine Phaeton baute der Volkswagen-Konzern die Gläserne Manufaktur am Straßburger Platz / Lennéstraße in der Nähe vom Großen Garten in Dresden. Nach einer Voranmeldung über das Customer Care Center im Internet nahmen wir im August 2013 an einer Führung teil. Man kann dabei zusehen, wie der PKW montiert wird. Und das ganz ohne Lärm, auf Parkettfußboden und durch Arbeiter, die weiße Handschuhe tragen. Deutschsprachige Führungen werden am Montag von 11 - 17 Uhr, am Dienstag, Freitag und Samstag von 10 - 17 Uhr und am Mittwoch und Donnerstag von 10 - 21 Uhr zu jeder vollen Stunde angeboten.

Steffi46-50
September 2012

Kann man gesehen haben

4,0 / 6

Wir sind rein zufällig an der Gläsernen Manufaktur vorbei und auch rein. Wir waren an einem Sonntag da. Natürlich keine Produktion. Man konnte die Produktion auf dem Bildschirmen verfolgen oder auch die gesamte TV- Werbung von VW ansehen. Das gesamte wirkt etwas futuristisch. Soll es bestimmt. Jedoch erstaunlich, wieviel Personal zur Betreuung der Besucher VW einsetzt.