Brennerpass
Brenner/SüdtirolHotel nähe Brennerpass
Infos Brennerpass
Für den Reisetipp Brennerpass existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Brennerpass
Für die Rückreise nahm ich mal den Weg über dem Brenner, Stau war keiner vorhanden. Am Brenner selbst viele Einkaufsmöglichkeiten und Outlet-Shops, hier kann man sein Geld loswerden. Der Brenner ist der Grenzpass der Ostalpen Tirol und Bozen und hat eine Höhe von 1370 Metern. Die Gebühren werden sich auch ständig ändern. . Adresse: Brennerpass 39041 Brenner, Südtirol, Italien
Der Brenner nach 1998
Seit dem 31. März 1998 hat sich am Brenner sehr viel verändert. Die Grenzbalken wurden abmontiert (einen davon kann man im Museum "Tirol Panorama" noch sehen), und in dem florierenden Grenzort wurde es öde und langweilig. Viele Bewohner zogen weg und die alten Grenzabfertigungsstellen standen jahrelang ungenutzt herum. Wie aufregend war es früher, als die italienischen Zöllner in den Kofferraum schauten, ob man vielleicht etwa zwei Flaschen Südtiroler Rotwein zuviel eingekauft hatte. Heute fährt man ungehindert über die Grenze und ist sich dessen nicht einmal richtig bewußt. Oft ist das Wetter schlecht am Brenner und zwischen den steilen Berghängen stauen sich dicke Wolken. In letzter Zeit hat sich einiges geändert. Die alten Zollstellen wurden abgerissen und mit dem vor einigen Jahren eröffneten "Designer Outlet Brennero" sollen wieder Besucher angelockt werden, man kann hier jeden Tag im Jahr shoppen. ( sh. bereits vorhandene Reisetipps zum Designer Outlet). Der legendäre "Brennermarkt" existiert nach wie vor am 5. und 20. jeden Monats und wenn man durch die langezogene Hauptstraße schlendert, findet man die unterschiedlichsten Architekturstile, von Bauwerken aus der faschistischen Zeit bis zur kleinen Kirche St. Valentin. Irgendwie hat der Ort ein gewisses Flair, er wirkt viel italienischer als alle anderen Südtiroler Orte (was vielleicht von der einst repressiven Politik gegenüber dem deutschsprachigen Südtirol herrührt), hier lebten hauptsächlich Italiener. Vor allem die Nordtiroler schätzen den Brenner dann später als Einkaufsparadies, man konnte sich mit Lebensmitteln (für uns Kinder war die sogenannte "Brennerjause" ein Erlebnis : Salami, Mortadella und Panini) und Kleidung eindecken. In letzter Zeit kommt uns der Brenner wieder etwas belebter vor, vielleicht durch das Designer Outlet. Derzeit wird der Brenner umgebaut, mal sehen, was daraus wird. Noch ein kleiner Hinweis. In der Pizzeria "Vecchia Locomotiva" kann man gute Pizzen essen, die Bedienung ist schnell und sehr freundlich.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Brennersee1,2 km
- Vennspitze3,1 km
- Kematen (Pfitschertal)6,1 km
- Kirche St. Nikolaus6,7 km
- Obernberger See7,9 km
Sport & Freizeit
- Rastplatz Nösslach an der A136,2 km
- Pfitscher Joch11,7 km
- Rosskopfseilbahn12,8 km
- Tiger Rafting Ratschings12,8 km
- Skytrek - Hochseilgarten13,0 km
Restaurants
- Pretzhof 11,4 km
- Furlhütte am Rosskopf12,6 km
- Restaurant Zur Traube13,3 km
- Kleine Flamme 13,4 km
- Bar Klara13,4 km
Nachtleben
- Hohenhaus Tenne17,0 km
- Discothek Nachtkastl19,3 km
- Kulturgasthaus Bierstiendl28,3 km
- Binis Bar29,6 km
- Cafe Arcos29,6 km
Shopping
- Outlet Center Brennero8,8 km
- Weihnachtsmarkt Sterzing13,3 km
- Einkaufsmarkt Plus18,7 km
- Vinothek Ribis18,7 km
- Capriz Feinkäserei27,7 km