Britischer Friedhof

Kerkyra / Korfu Stadt/Korfu
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Britischer Friedhof

Für den Reisetipp Britischer Friedhof existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Candice56-60
Mai 2019

Alte Gedenkstätte und Friedhof

6,0 / 6

Ein wunderschöner und besinnlicher Ort zum Verweilen und diesen historischen Ort auf sich wirken zu lassen. Mit großer Freude durften wir George Psailas, den Friedhofsgärtner, heute stattliche 92 Jahre alt, selbst auf dem Friedhofsgelände geboren und aufgewachsen, kennenlernen. Herr Psailas pflegt seit Jahrzehnten die Gräber, achtet auf die wildwachsenden Orchideen und sorgt sich um das Wohl der dort frei lebenden Schildkröten. Ich war tief beeindruckt, wie viel Persönlichkeit, wie viel Herzlichkeit und Lebensfreude Herr Psailas ausstrahlt..... Da das Glück heute wohl auf unserer Seite war, kreuzten drei Schildkröten unseren Weg wie Sie auf den folgenden Fotos sehen werden. Auf einem Tisch am Ausgang liegt ein Büchlein in dem man sich mit Namen eintragen kann und ein kleiner Teller auf dem jeder, der möchte, eine kleine Spende für den altgedienten, liebenswerten Friedhofsgärtner hinterlegen kann.... Da die Ruhegelder hier auf Corfu sehr gering ausfallen, würde sich Herr Psailas sicher sehr über eine kleine Spende freuen.

Erhard66-70
Mai 2019

Britischer Friedhof auf Korfu

4,0 / 6

Der Britische Friedhof von Korfu Stadt liegt zwischen der Altstadt und dem Green Bus Terminal. Man biegt vor dem Busterminal links ab. Der Friedhof liegt direkt vor dem Gefängnis. Das Haupttor ist verriegelt. Der Eingang ist rechts davon in einer kleinen Pforte. Im Gegensatz zu der euphorischen Darstellung im Reiseführer handelt sich um einen eher normalen Friedhof mit vielen Bäumen und Sträuchern. Auch der berühmte Friedhofsgärtner war nicht zu sehen. Vielleicht ist er auch mittlerweile verstorben und niemand kümmert sich so recht um die Pflege der Anlage. Ein Kurzbesuch lohnt sich dennoch, wenn man ohnehin von der Altstadt zum Busbahnhof läuft. Eine Extra Anreise würde ich nicht empfehlen.

Anna31-35
Juni 2018

Unscheinbar inmitten der Stadt

6,0 / 6

Der britische Friedhof ist nicht leicht zu finden, aber hat man ihn gefunden, so sollte man sich Zeit zum Verweilen lassen und sich auch gerne in das Gästebuch eintragen. Die Kamera sollte auf keinen Fall fehlen! Bilder sagen mehr als tausend Worte, so schaut euch die Bilder an :)

Anja26-30
Juni 2013

Nicht unbedingt sehenswert

3,0 / 6

Der Friedhof ist sehr schlecht zu finden. Es ist ein netter Park, aber wohl nur für Menschen interessant, die eine Verbindung zu den Verstorbenen haben.

Dirk41-45
September 2007

Ein schöner Ort

6,0 / 6

Ein freundlicher Ort. Obwohl im Bezug auf einen Friedhof sonst eher von einem friedlichen Ort spricht... Ursprünglich als britischer Friedhof während der Kolonialzeit angelegt wird er noch heute als Begräbnisstätte genutzt. Noch immer werden hier britische Bürger, die zum größten Teil auf Korfu gelebt haben, beigesetzt. Aber auch Briten, die Korfu sonst wie in ihr Herz geschlossen haben müssen und nicht hier gelebt haben, haben hier ihre Ruhe gefunden. Man trifft jedoch auch auf deutsche Namen. Ein Feld hinten rechts vom Eingang ist wohl für Bestattungen Deutscher vorgesehen. Französische Gräber haben wir auch gesehen und natürlich auch einige von verstorbenen Korfioten. Als eigentlich durch seine Bestimmung etwas vorbelasteter Ort bietet der britische Friedhof aber noch anderes Sehenswertes. So natürlich die Blütenpracht, die frei umherlaufenden Landschildkröten und Handwerkskunst. Seht euch mal die zum Teil sehr alten Grabsteine und Monumente an. Steinmetzkunst vom Feinsten ! (Nein, ich bin kein Steinmetz...) Zum Schluss möchten wir den freundlichen Friedhofswärter, der in dem Häuschen gleich links vom Eingang wohnt und den Friedhof bereits in dritter Generation pflegt, nicht unerwähnt lassen. Er ist sehr freundlich und erzählt Interessierten gern auf recht verständlichem Englisch Geschichten und Anekdoten. Bspw. über die Seemannsgräber. Als es bei einem unserer Besuche begann heftig zu regnen, bat er uns sogar zu sich ins Haus ! Gern nimmt er dann natürlich ein Trinkgeld an. Dies sollte man allerdings auch nicht vergessen, wenn man ihn selbst nicht trifft. Am Eingang steht ein Teller, auf den man einige Münzen legen sollte, denken wir. Und ein Gästebuch, in dem man sich verewigen kann. Ach ja, wenn man sogenanntes süßes Blut hat, sollte man sich gegen die Mücken wappnen !