Burgruine Schrofenstein

Landeck/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Burgruine Schrofenstein

Für den Reisetipp Burgruine Schrofenstein existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Petra46-50
März 2017

Tolle Wanderung

6,0 / 6

eigentlich gar keine Ruine, sieht nur so aus, man kann dort sogar, wenn man sich den Schlüssel besorgt, hineingehen. In der Burg ist eien komplette Wohnung eingerichtet!!! Man fährt nach stanz bei landeck, parkt dort neben der Tischlerei, und geht dann den wunderschönen schmalen Weg direkt zur Ruine Schrofenstein. Dort links hinunter in den Schlossgarten, auf dem Dach ist ein Nest mit Turmfalken. Man hat einen wundervollen Ausbiick auf Landeck! und dazu noch ein mystischer Ort.

Patrick46-50
April 2012

Wanderung zur Ruine Schrofenstein

5,0 / 6

Germütlich geht man in ca. 20 Minuten vom Ende des Fahrweges in Stanz zur Ruine Schrofenstein. Der Turm ist leider nicht geöffnet. Aber von der Brücke hat man eine schöne Aussicht. Gesamtdauer der Wanderung ca. 50 Minuten.

Petra & Marco41-45
Juli 2009

Ruine Schrofenstein

6,0 / 6

Ein Ausflug wert ist es, die Ruine Schrofenstein zu besichtigen. Die befindet sich oberhalb von Landeck bei Stanz. Die Ruine steht auf einem Felsvorsprung. Bereits am Ende des 12. Jh. war die Burg Schrofenstein bewohnt. 1196 wird Friedrich der "Schrovenstainer" als Ministeriale des Bischofs von Chur erwähnt. (1898 war die Burg Schrofenstein ein Lehen der Churer Bischöfe). Bei der Landteilung zwischen den Grafen von Tirol und Hirschberg war die Burg von 1254 bis 1282 der Gerichtssitz . Seit 1946 ist die Ruine in Privatbesitz und nur von außen zu besichtigen. Geheimtipp: den Pfarrer im Ortsteil Perjen anrufen und um den SChlüssel fragen. So kommt man auch hinein...