Cabinet War Rooms

City of London/Großraum London
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Cabinet War Rooms

Für den Reisetipp Cabinet War Rooms existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Stefan26-30
Februar 2011

Sehr beeindruckende Bunkeranlage

5,0 / 6

Die Cabinet War Rooms sind eine sehr beeindruckende Bunkeranlage aus dem 2. Weltkrieg. Der etwas Eingang befindet sich an der Straße Horse Guards Parade . Es gibt im Eintrittspreis includierte Audioguides auch in deutscher Sprache. 2for1 Gutscheine wurden aktzeptiert, d.h. 50% Ermäßigung. Uns hat es sehr gut gefallen. Allerdings würde ich Leuten mit Platzangst empfehlen, sich einen Besuch sehr gut zu überlegen, da es teilweise sehr beengt ist. Ein Bunker eben .-).

Andreas51-55
August 2007

Wie die Briten den WK2 leiteten

5,0 / 6

Die Cabinet War Rooms befinden sich mitten in der Stadt, wenige Schritte von Whitehall entfernt. Der Zugang ist eigentlich recht schlecht sichtbar, am ehesten noch von der St. James Park Seite. Man geht rein wie in einen Bunker, Treppe runter. Der aktuelle Zugang wurde übrigens erst vor einigen Jahren geschaffen; ursprünglich waren die Cabinet War Rooms nur aus dem Regierungsgebäude zugänglich. Bei dem Museum handelt es sich um die Originalbunkeranlage, aus der die britische Regierung samt dem Generalstab in Krisenzeiten (z. B. während der deutschen Bombenangriffe auf London) die Geschicke des Landes im Krieg leitete. Für heutige Besucher ist nur ein Teil der Bunkeranlage zugänglich. Das Museum ist nicht sehr umfangreich und kann innerhalb etwa 1 bis 1, 5 Stunden besichtigt werden. Die Ausstellung ist recht gut vorbereitet; es gibt sehr viele Originalausrüstung aus den 40-er Jahren; auch die Räumlichkeiten sind weitgehend im Originalzustand erhalten. In einigen Räumen sind sogar entsprechend gekleidete Schaufensterpuppen vorhanden, die eine zusätzliche Atmosphäre verleihen. In einigen Räumen sind Ton- und Bildanlagen installiert, die die Originaldokumente aus jener Zeit vorstellen, z. B. die Reden von Churchill u.ä. Dadurch wird das Gefühl von damals sehr gut wiedergegeben; im Hintergrund sind z. B. ab und zu Luftschutzsirenen zu hören, entfernte Bombenexplosionen, Flakfeuergeräusche, usw. Das Gefühl der Enge und Mangel an Komfort in jener Zeit kommen deutlich zum Vorschein. In einigen Ecken wird (für technisch interessierte) der Aufbau der Bunkeranlage erklärt. Zusätzliche Stände informieren über das tägliche Leben der Londoner im Krieg, über die Lebensmittelrationierung, die Folgen der deutschen Luftangriffe, usw. In einem separaten Teil befindet sich ein kleines Museum von Winston Churchill, gewidmet seiner Person. Insgesamt wird der Besucher gut betreut, der düstere Durchgang ist gut erklärt und teilweise sogar witzig gestaltet. Sehr empfehlenswert ist ein kostenloser Audioguide; die Geräte gibt es auch in Deutsch, mit einer sehr gut aufbereiteteten Tonspur, leicht zu bedienen. Für die sprachkundigen ist jedoch ein Gerät in Englisch vorzuziehen, alleine schon wegen der Originalstimmen. Leider ist der Museumseintritt sehr teuer; der Preis im Sommer 2007 beträgt 11 Pfund (ca. 17 EUR) pro erwachsene Person (Kinder kostenlos). Angesichts der meist kostenlosen und ganz hervorragenden staatlichen Museen in London ist das schon fast abschreckend, deswegen ein kleiner Punkteabzug.

Rainer46-50
Dezember 2004

Tolle historische Bunkeranlage direkt in London

6,0 / 6

Die Cabinet War Rooms wurden erst vor ein paar Jahren für die Öffentlichkeit geöffnet. Sie liegen mitten in dem Regierungsvierten Whitehall und sind ein unbedingtes Muss. Vielleicht nicht unbedingt überlaufen, aber das ist ja gerade das Besondere. Das Cabinet und vor allen Dingen Winston Churchill haben hier, einige Meter unter der Erde den Krieg überlebt. Alles ist original und man sieht sogar das rote Telefon mit Leitung in die Usa, wo der Befehl zum D-Day kam. Lagebeschreibung: Direkt in Whitehall, an der Durchgangsgasse zum Buckungham Palace.