California Academy Of Sciences

San Francisco/Kalifornien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos California Academy Of Sciences

Die im Jahr 1853 gegründete "California Academy of Sciences" liegt mitten im Golden Gate Park. Das Museumsgebäude wurde zwischen 2005 und 2008 nach den Plänen des italienischen Architekten Renzo Piano komplett umgebaut, nachdem es 1989 bei dem Erdbeben von Loma Prieta stark beschädigt worden war. Die Einrichtung, die sich der Erforschung, Erklärung und Erhaltung des Lebens auf der Erde widmet, beherbergt vier Bereiche: - Das Steinhart Aquarium mit mehr als 40.000 lebenden Tieren aus ungefähr 900 Arten, darunter Haie, Stachelrochen, afrikanische Pinguine, Korallenriffe der Philippinen, Alligatoren, Meeresschildkröten und verschiedene Spezies von Salz- und Süßwassertieren, - das Morrison Planetarium mit einem großen gewölbten Bildschirm, auf den eine genaue Rekonstruktion des Universums projiziert werden kann, - das Kimball Natural History Museum mit Exponaten aus den Bereichen Genetik bis Zoologie, Paläontologie bis Darwins Evolutionstheorie, Anthropologie bis Geowissenschaft und Geologie und - die Regenwaldrekonstruktion Osher Rainforest unter einer 27 Meter hohen Glaskuppel mit kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit vier verschiedenen tropischen Ökosystemen (Costa Rica, Borneo, Madagaskar, Amazonas). Darüber hinaus organisiert die California Academy of Sciences temporäre Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Bildungskurse und Sonderveranstaltungen. Angeschlossen sind ein 3D-Theater, ein Hörsaal, eine Bibliothek, zwei Restaurants und ein Souvenirladen. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://www.calacademy.org/

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Sonja41-45
Juli 2016

Toll für Kinder und Erwachsene

5,0 / 6

Tolles Museum mit Aquarium und Planetarium. Interessant für Kinder und Erwachsene

Alexander31-35
Juni 2014

Einen Besuch wert!

5,0 / 6

Wir waren auch in der California Academy of Sciences und wurden nicht enttäuscht. Hier gibt es Alles was Kinder und Erwachsenenherz höher schlagen lässt. Ein Aquarium mit vielen Fischarten. Einen abgeschlossenen Bereich in dem ein Tropenwald mit Schmetterlingen und Vögeln nachgestellt wurde und auch sonst gibt es interaktives zu entdecken und die Mitarbeiter sind immer freundlich und hilfsbereit und stehen an vielen Ecken um Sachen zu erklären. Man sollte jedoch einiges an Zeit einplanen und nicht durchrauschen, ansonsten übersieht man sehr viele tolle Sachen.

Herbert51-55
Oktober 2013

Einfach toll, kenne ich aus Deutschland nicht

6,0 / 6

Alle Länder gut unterteilt, und alles sehr realistisch aufgebaut. Ein spitzenmäßiges Aquarium und einen Tropenwald über 3 Etagen.

Eva31-35
Juni 2013

Ideal fuer Familien und Nightlife Donnerstags toll

6,0 / 6

Tolles, abwechslungsreiches Museum- v.a. fuer Kinder/Familien sehr interessant. Mitten im Golden Gate Park auf jeden Fall einen Stopp wert. Wir waren am Donnerstag Abend im Nightlife (jeden Donnerstag Abend) und es war einfach toll: informativ, schoenes Ambiente mit Musik, Cocktail und netten Leuten. Wir fanden das Aquarium sehr schoen und an sich die Bauart eines der gruensten Gebaeude der Welt.

Alexandra36-40
Oktober 2011

Die ganze Welt in einer Nußschale

6,0 / 6

Dies ist das neue Naturkundemuseum von San Francisco – mitten im Golden Gate Park gelegen und somit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (Bus Nummer 5 ab Market Street, auch die Hop on/off Busse halten in der Nähe). Schon das - von Renzo Piano entworfene - HighTech-Gebäude selbst ist ein Hingucker! Mit seinem Rasen-Dach, den Bullaugen, der großen Glasfront und der modernen Solartechnik ist es ein “grünes“ Gebäude, nach neuesten ökologischen Möglichkeiten konzipiert und produziert somit mehr Energie als es verbraucht. Betritt man die “Academy“ durch den Haupteingang, so ist man überrascht, wie “luftig“, beinahe schwerelos dieses massive Gebäude wirkt. Von der zentralen Halle aus gliedert sich das Museum in verschiedene Ausstellungsbereiche auf insgesamt vier Ebenen: die Evolution, der afrikanische Kontinent, das Klima, der Regenwald und vieles mehr. Vom unterirdischen Bereich mit dem Thema “Ocean“ und seinen großen Aquarien führt eine lange gewundene Treppe, mit der man über alle Ausstellungsebenen dann zuletzt die Baumkronen des Regenwaldes erreicht, wo man von frei umherfliegenden Schmetterlingen umgeben ist – sehr schön gemacht! Besonders der Ausstellungsbereich über den Beginn der Evolution (siehe Fotos) gefiel mir sehr gut. Das Planetarium haben wir uns nicht angesehen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Buffetrestaurant, in welchem man recht gut und günstig essen kann. Das Museum selbst ist weder besonders gross noch spektakulär – es punktet eher durch seinen modernen Look, die vielen interaktiven Bereiche, (die Spaß machen) und seine Ausstellungen, die liebevoll und sehr detailreich präsentiert werden. Der Eintritt liegt bei etwa 25 Dollar pro Person. Homepage: calacademy.org/academy