Cap San Diego

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Cap San Diego

Cap San Diego !   Hier Die Fahrt durch den NOK am 17.07.2010 ! Direkt an der Überseebrücke liegt die Cap San Diego. Der wohl größte und funktionstüchtige Museumfrachter der Welt. Täglich zu besichtigen in der Zeit von 10:00 - 18:00 Uhr. Eintritt für Erwachsene € 6,00. Weitere Informationen unter: www.capsandiego.de Mein Tipp: Alle "Landratten" sollten ihn einmal besichtigen. Der Besuch hat sich gelohnt. Übrigens kann man(n) auf der Cap San Diego auch übernachten !

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Stuzi56-60
August 2022

Nie mehr wieder

1,0 / 6

Nie mehr wieder. Finger weg. Uns wurde an den Cruise Days eine romantische Fahrt durch den Hamburger mit Abendessen und ein hautnahes Erlebnis des „PAS DE DEUX ON BLUE" versprochen. Das Essen in düsterer Atmosphäre hatte allerhöchstens Kantinenqualität. Das allerschlimmste wahr allerdings, dass wir 4 Kilometer entfernt vom Geschehen für ca. 1 Stunde stehen blieben. Das ganze für 149€ pro Person.

Jörn51-55
Oktober 2019

Als Stückgut noch über die Weltmeere fuhr

6,0 / 6

Die „Cap San Diego“ gehört ohne Frage zu den Highlights bei der Besichtigung der Hansestadt und mein Rundgang durch das größte fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt hat mich nachhaltig beeindruckt. In den 60er Jahren für die Reederei „Hamburg Süd“ gebaut, diente die „Cap San Diego“ als Stückgutfrachter auf Routen nach Südamerika. Die Verbreitung des Containers bedeutet letztlich das aktive Ende des stolzen Schiffes, welches seit 1988 als funktionsfähiges Museumsschiff, schwimmendes Denkmal und außergewöhnliches Hotel seinen Platz im Hamburger Hafen verteidigt und mehrfach pro Jahr mit Passagieren an Bord wieder in See sticht. Täglich kann man die „Cap San Diego“ von 10 bis 18 Uhr an der Überseebrücke besichtigen und gelangt beim Rundgang durch die spannenden Ebenen des Maschinenraumes über die eher spartanisch eingerichteten Mannschaftskabinen bis zur Brücke. Bei einer Stadtbesichtigung gilt für mich immer der Grundsatz: Nichts ist Pflicht! Aber beim Rundgang durch den Hamburger Hafen der „Cap San Diego“ nicht wenigstens einen kurzen Besuch abzustatten, wäre in der Tat jammerschade – ein maritimes Erbe, welches bestimmt auch bei Kindern mächtig Eindruck hinterlässt!

Klaus66-70
Januar 2019

Sehnsucht nach Ferne

6,0 / 6

Die Besichtigung der Cap San Diego sollte man sich nicht entgehen lassen. Man erfährt sehr viel über die Geschichte des Schiffes und ihren Einsatz. Ein Rundgang führt durch das Schiff. Kommandobrücke, Maschinenraum und Wellentunnel, sind ein kleiner Ausschnitt von dem was man alles sehen kann.

Horst Johann71+
Juni 2018

Größtes Museumsschif als Frachter, gut zu sehen

6,0 / 6

Dieses Schiff wurde im Jahr 1961 gebaut. Es war damals ein Stückgutfrachter und bereiste die Südamerikalinie als Frachtschiff, sogar mit 12 Passagieren , was damals oft von Leuten die eine günstige Überfahrt nach Südamerika wünschten. Es ist das größte Museumsschiff welches vollkommen Seetüchtig ist und auch an Paraden teilnehmen kann. Seine Ladekapazität waren ca. 10 000 Tonnen. Ab den Jahren 1980 wurden diese Schiffe Zug um ZUg ausgemustert, weil die Containerschiffe wesentlich mehr und günstiger waren. 1987 wurde das Schiff generalüberholt, sowie zum Museumsschiff eingerichtet. Es steht jetzt unter Denkmalschutz, darin ist ein Restaurant und eine kleine Hotellerie untergebracht. Zu unserem Besuch war es schlecht an das Schiff heran zukommen, da die neuen Aussichtsterrassen oberhalb der Überseebrücke gebaut wurden.

Lena26-30
April 2016

Ein Muss im Hamburger Hafen!

6,0 / 6

Ein Schiff welches bis ins tiefste Innere besichtigt werden kann! Auf der Cap wird man in eine frühere Zeit versetzt und man darf sich durch die engen Gänge und steilen Treppen bis zum Maschinenraum durchwagen. Die Aussicht an Deck ist wunderschön und bietet einen tollen Blick auf den Hafen. Das Schiff ist sehr groß und Besucher sollten Zeit mitnehmen und wirklich alles zu sehen und das Gesehen zu genießen.