Christ Church Melaka

Malakka/Sonstige Malaysische Halbinsel
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Christ Church Melaka

Adresse Gereja Christ Jalan Gereja Bandar Hilir 75000 Malakka Malaysia

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
Mai 2018

Kirche aus der holländischen Kolonialzeit

5,0 / 6

Malakka hatte in seiner Geschichte drei verschiedenen Kolonialherren, zuerst die Portugiesen (1511 bis 1641), dann die Holländer (1641 bis 1824) und anschließend die Engländer (1824 bis zur Unabhängigkeit Malaysias 1957). Einige Stadtteile und auch Kirchen haben sich dank der Hinterlassenschaften der früheren Herren den Charme vergangener Zeiten bewahren können. Im Jahr 1641 wurde die Stadt Malakka von den Niederländern erobert. Mit der Eroberung der Stadt durch die Niederländer ging auch die Ächtung des römischen Katholizismus einher und die bestehenden katholischen Gotteshäuser wurden in evangelische Kirchen umgewandelt. Die Hauptkirche der niederländischen Gemeinde war bis zur Errichtung der Bovenkerk-Kirche, die alte katholische St. Pauls Kirche auf dem Gipfel des Bergs St. Paul Hill. Die St. Pauls Kirche wurde im Zuge der Reformationsbewegungen von den Holländern in High Church umbenannt. Einhundert Jahre nach der niederländischen Eroberung der Stadt beschlossen die Einwohner von Malakka im Jahr 1741 den Bau einer neuen Gemeindekirche, die die ehemalige katholische Kirche auf dem St. Paul Hill ersetzen sollte. Den Grundstein für die neue Kirche legte der damalige Bürgermeister von Malakka Abraham de Wind. Im Jahr 1753 war die neue Kirche fertig gestellt und unter den Namen Bovenkerk feierlich eröffnet. Die Architektur der Kirche ist ein typisches Beispiel für den Kolonialstil der damaligen Zeit. Die Grundfläche besteht aus einem Rechteck mit einer Kantenlänge von 25 × 13 Metern. Das Kirchendach wurde im traditionellen Stil mit Ziegeln aus Holland gedeckt. Mit der Unterzeichnung des anglo-holländischen Vertrages im Jahr 1824 fiel Malakka an das Königreich Großbritannien. Im Jahr 1838 wurde die Bovenkerk an die anglikanische Kirche von England angeschlossen und umbenannt in Christ Church. Nach der Übernahme der Kirche durch den britischen Kolonialherrn wurden auch einige Fenster der Kirche zugemauert. Warum die Kirchenfenster zugemauert wurden, bleibt bis heute ein Rätsel. Die ursprünglich weiß getünchte Kirche, erhielt im Jahr 1911 den heutigen roten Farbanstrich. Nach Aussage unseres Reiseleiters trägt die Kirchenglocke der Christ Church das Datum 1698. Da die Kirche erst zur Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, weist diese Jahreszahl auf eine andere Verwendung der Glocke vor der Errichtung des Gotteshauses hin. Zahlreiche schriftliche Aufzeichnungen aus der Christ Church, wie das Kirchenbuch und das Taufregister, haben die Zeit seit der niederländischen Kolonialherrschaft überdauert. Die wertvollen Dokumente, deren Entstehungszeit bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht, werden laut Eintrag in unserer Reiselektüre im Nationalarchiv Malaysias aufbewahrt. Leider war die Kirche während unseres Aufenthalts in Malakka geschlossen. Zusammen mit dem benachbarten Stadthuys (Residenz des ehemaligen niederländischen Gouverneurs) steht die Christ Church als Wahrzeichen für den Zeitabschnitt der holländischen Kolonialherrschaft in Malakka.