Comalcalco (Maya-Stätte)
Tabasco/MexikoHotel nähe Comalcalco (Maya-Stätte)
Infos Comalcalco (Maya-Stätte)
Die archäologische Stätte "Comalcalco", die ehemals westlichste Siedlung der Maya-Zivilisation, liegt ungefähr zwei Kilometer nordöstlich der gleichnamigen Stadt bzw. etwa 60 Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt Villahermosa im mexikanischen Bundesstaat Tabasco. Wegen ihrer Backsteinbauweise gehört sie zu den ungewöhnlichsten Mayastätten in Mittelamerika. Aufgrund des Mangels an Kalkstein, dem üblichen Baumaterial, wurden die Bauten aus gebrannten Ziegelsteinen errichtet, die von einem Mörtel aus gestampften Austernschalen zusammengehalten werden. Viele Ziegel sind kunstvoll mit menschlichen und tierischen Figuren verziert. Comalcalco war zwischen 200 v.Chr. und 900 n.Chr. ein wichtiges Handelszentrum zwischen der Golfküste und der Halbinsel Yucatán. In ihrer Blütezeit erstreckte sich die Stadt über eine Fläche von 72 Hektar. Im Jahr 1880 wurde die um das Jahr 900 aufgegebene Stadt von dem französischen Forscher Désiré Charnay wiederentdeckt. Freigelegt wurde das ehemalige Zeremoniezentrum mit Tempelpyramiden, Pyramidenplattformen und Ruinen von Palästen. Die bedeutendsten Bauten sind die nördliche Plaza sowie die Pyramiden Gran Acropolis und Acropolis Este. Das 1984 gegründete Museum informiert und zeigt Funde aus der Anlage.