Correos y Telegrafos

Valencia/Valencia
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Correos y Telegrafos

Das "Edificio de Correos y Telégrafos", öffiziell bekannt als "Palacio de Comunicaciones", befindet sich an der Plaza del Ayuntamiento, dem wichtigsten Platz von Valencia. Das dreistöckige Gebäude wurde zwischen 1915 und 1922 nach den Plänen des Architekten Miguel Ángel Navarro Peréz im eklektischen Stil errichtet und 1923 eingeweiht. Sein Äußeres ähnelt der Fassade des gegenüber stehenden Rathausgebäudes. An den Enden der Fassade finden wir -wie bei dem Rathaus- zwei kleine Türme mit zinkverkleideten Kuppeln. Hervorzuheben ist der von doppelten ionischen Säulen flankierte Eingang, über dem sich ein Tympanon mit fünf Skulpturen, die die fünf Kontinente symbolisieren, befindet. Dahinter steht ein 30 Meter hoher Metallturm mit einer Wendeltreppe, die zu einem Aussichtsplateau führt. Im Inneren des Gebäude befindet sich u.a. ein großer ovaler Raum mit einem Buntglasdach, das die Wappen der 48 Provinzen Spaniens zeigt.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Monika56-60
November 2015

Ein absoluter Prachtbau

6,0 / 6

Das Post- und Telegrafenamt ist in einem prächtigen, palastähnlichen Bau untergebracht, der sehr gut in das Stadtbild von Valencia einfügt.

Werner66-70
November 2015

Ein Postamt, schön wie ein Palast

6,0 / 6

Man mag kaum glauben, dass dies das Post- und Telegrafenamt ist. In diesem prunkvollen Bau würde man eher einen Regierungssitz oder Herrscherpalast vermuten. Aber es ist tatsächlich das Postamt, das davon zeugt wie reich diese Stadt einst gewesen sein muss.